Autor: Firma Landesärztekammer Hessen

„Ärzteschaft spielt zentrale Rolle für eine sichere Patientenversorgung“

„Alter Wein in neuen, aber ungeeigneten Schläuchen“: So kommentiert der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski das am 15.02. präsentierte Internet-Portal „Mehr Patientensicherheit“ des vdek (Verband der Ersatzkrankenkassen). Die vermeintliche Innovation soll Patienten die Möglichkeit eröffnen, „kritische Erlebnisse im Gesundheitswesen“ zu schildern, die dann von „einem Expertenteam“ mit dem Ziel analysiert würden, die Patientensicherheit zu […]

Read More

Endlich Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung beschließen!

„Die Reform des Medizinstudiums ist dringend notwendig, um die Qualität der medizinischen Ausbildung und damit die Patientenversorgung zu verbessern“, macht der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski deutlich. Bereits Ende November 2023 hatte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Bund und Länder dazu aufgefordert, das Verfahren zur Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung schnellstmöglich zu einem Abschluss zu […]

Read More

Individuelle Gesundheitskompetenzen stärken und das Gesundheitssystem entlasten

Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen beginnen bereits in der Kindheit. „Daher können langfristige Erfolge in der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention nur dann erzielt werden, wenn wir frühzeitig die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken“, erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Kindergärten und Schulen als Lebens- und Lernraum von Kindern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, komme […]

Read More

Politik muss Voraussetzungen für reibungslosen Einsatz des e-Rezepts schaffen

Das e-Rezept stellt Ärzte und Patienten vor eine Fülle von Herausforderungen. Nicht zuletzt bedeutet es einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand in den Praxen. „Das Praxisverwaltungssystem – kurz PVS – gehört zur Grundausstattung jeder Arztpraxis und soll alle Abläufe digital abbilden. Da es dabei jedoch immer wieder zu Hard- und Software-bedingten Ausfällen kommt, muss der Gesetzgeber die Hersteller […]

Read More

Ärztekammerpräsident gratuliert der neuen hessischen Gesundheitsministerin

Mit der heutigen Vorstellung des neuen Kabinetts der hessischen Landesregierung zeichnet sich im Bereich Gesundheit eine Akzentverschiebung der politischen Gestaltung in Hessen ab. So kehrt die Verantwortung für Gesundheit und Pflege zurück an die CDU. Beide Politikfelder werden aus dem bisher von den Grünen geleiteten Sozialministerium ausgegliedert. Künftig ist das CDU-geführte Ministerium Familie, Senioren, Sport, […]

Read More

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen hat höchste Priorität

Das hessische Ärzteparlament hat am 25.11.2023 im Rahmen der Delegiertenversammlung in Bad Nauheim die dringende Notwendigkeit betont, der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen höchste Priorität einzuräumen. Die Delegierten fordern deshalb zum Schutz vor Cyberangriffen eine angemessene Finanzierung. IT-Systeme seien im Gesundheitswesen überall. Allerdings seien diese auch potenziell anfällig für Cyberangriffe. Kriminelle scheuten nicht davor zurück auch soziale […]

Read More

Landesärztekammer Hessen verurteilt Repressionen gegen die türkische Ärzteschaft

Die Landesärztekammer Hessen verurteilt auf das Schärfste die jüngste Entscheidung eines Zivilgerichts in Ankara, elf gewählte Mitglieder des Zentralrates des Türkischen Ärztebundes (TTB) unter dem Vorwurf der Terrorismusförderung ihrer Ämter zu entheben. "Die Vorgehensweise gegenüber unseren Kolleginnen und Kollegen in der Türkei ist äußerst besorgniserregend und für uns absolut inakzeptabel“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, […]

Read More

Delegiertenversammlung fordert gendersensible Datenerhebung: Gender-Data-Gap koste Menschenleben

„Vorhandene Wissensdefizite der geschlechtersensiblen Medizin dürfen nicht in die digitale Welt übertragen werden“, erklärten die Abgeordneten des hessischen Ärzteparlaments am 25.11.2023 in Bad Nauheim. In einer Resolution forderten die Delegierten alle Beteiligten im Zuge der Digitalisierung im Gesundheitswesen dazu auf, Daten gendersensibel zu erheben und zu verarbeiten, um die Fehlversorgung von Frauen und Männern zu […]

Read More

Migration im Gesundheitswesen: Ethische Grundsätze zwingend

Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 25.11. 2023 sprach sich das hessische Ärzteparlament gegen die aktive Anwerbung von Gesundheitspersonal aus Ländern aus, die selbst einen Mangel an diesen Fachkräften haben. Darunter fallen laut WHO aktuell 55 Länder. Das Präsidium der Landesärztekammer wurde aufgefordert, sich hierfür auf Landes- und Bundesebene einzusetzen. Die Mobilität von […]

Read More

Forderung nach Gleichstellungsmaßnahmen in Krankenhäusern

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen forderte am 25.11.2023 in Bad Nauheim die hessischen Krankenhäuser dazu auf, die Gleichstellung ihrer angestellten Ärztinnen und Ärzte zu fördern und diesem Zweck dienliche Maßnahmen umzusetzen. Berufen wurde sich hierbei auf eine Studie des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), die zeigt, dass Betriebe mit Gleichstellungsmaßnahmen eine geringere Gender Pay […]

Read More