Autor: Firma Berliner Mieterverein

Erstes Treffen von Berliner Sozialgipfelbündnis und Senat

Der Berliner Senat und das Berliner Sozialgipfelbündnis haben sich am 3. März zu einem ersten Meinungsaustausch über sozialpolitische Themen getroffen. Ausführlich erfolgte der Austausch beider Seiten zu ihren tiefen Sorgen über das menschliche Leid durch den verheerenden Krieg in der Ukraine und ihre große Bereitschaft zur Hilfe bei der Aufnahme, Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. […]

Read More

Berliner Mieterverein e.V. mit großen Befürchtungen für die Mietentwicklung

„Die leichte Entspannung auf dem Berliner Immobilienmarkt in 2020 aufgrund des Mietendeckels und der Corona-Pandemie hat sich in 2021 nicht fortgesetzt. Im Gegenteil: Mit rund 23,8 Mrd. € wurde ein neuer Höchstwert an Geldumsatz im letzten Jahr auf dem Immobilien-und Grundstücksmarkt festgestellt. Ein Großteil davon soll durch Bau und Vermietung refinanziert werden. Das wird zu […]

Read More

Mietenstopp einführen – Mietwucher-Paragrafen endlich scharf stellen

Fast 30 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete bezahlt Juliane Schneider (Name geändert) aus München für ihre kleine Wohnung. Kein Einzelfall. Die Mietpreise in Deutschland gehen weiter nach oben. So zogen die Mieten für Bestandswohnungen laut „ImmoScout24 WohnBarometer“ 2021 bundesweit um durchschnittlich 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, für Neubauwohnungen sind es sogar 7 Prozent. Die Mieten […]

Read More

Unseriöse Kritik am Mietendeckel und andere Ungereimtheiten

Rund 7 Mio. € hätten die BBU-Unternehmen in 2020 bei ihren etwa 30.000 Wiedervermietungen in bestehenden Wohngebäuden durch den Mietendeckel weniger eingenommen. Bei rund 175 Mio. € Gesamtmieteinnahmen nettokalt würde dies ein Verzicht von rund 4% ausmachen. Der Berliner Mieterverein hatte damals begrüßt, dass große Teile der BBU-Unternehmen keine Schattenmieten vereinbart hatten und somit auch […]

Read More

Vorkaufsrecht und Milieuschutz

Deutschlandweit sind die Kommunen nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nunmehr gehindert, in Gebieten mit sozialer Erhaltungssatzung (Milieuschutzgebiete) beim Immobilienhandel das Vorkaufsrecht zugunsten des Gemeinwohls auszuüben. Die Mietervereine der drei Millionenstädte Berlin, Hamburg und München wollen das nicht hinnehmen. Mit einem Eckpunktepapier, das jetzt Bundesbauministerin Geywitz und den wohnungspolitischen Sprechern der drei Regierungsfraktionen im Bundestag zugesandt […]

Read More

Berliner Mieterverein fordert gestaffelten Zuschuss

Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Heizkostenzuschuss geht nach Ansicht des Berliner Mietervereins nicht weit genug. "Durch die Begrenzung der Anspruchsberechtigten auf Wohngeld- und Bafög-Bezieher wird ein Großteil der Mieterinnen und Mieter, die mit hohen Kosten durch die Gas- und Energiepreissteigerungen konfrontiert sind, im Regen stehen gelassen", kritisiert Wibke Werner, stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins. In […]

Read More

Mieterverein warnt vor Schnellschüssen: Für eine simple Übertragung des Hamburger Bündnis‐Modells gibt es keinen Anlass

Mit einem bis zum Juni 2022 zu gründenden Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen will der Berliner Senat die Weichen für kooperative Lösungswege zur Beseitigung der Wohnungsmarktprobleme stellen. Dabei wird – wie von der Immobilienwirtschaft wiederholt gefordert – offenbar im Kern eine Kopie des Hamburger Bündnisses für das Wohnen anvisiert. "Wir warnen hier vor Schnellschüssen. […]

Read More

Wohngeldzuschuss für hohe Heizkosten durch stark angestiegene Energiepreise

„Der von Bundesbauministerin Geywitz (SPD) angekündigte Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher als Ausgleich für den Anstieg der Energiepreise bedeutet für Berlin nicht mehr als  den „Tropfen auf den heißen Stein“, kritisierte  der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild. „Es ist richtig, dass die Bundesregierung nachdenkt, wie sie dafür Sorge tragen kann, dass Haushalte mit unterdurchschnittlichem Einkommen und […]

Read More

Mieterverein überreicht Spende an Berliner Stadtmission

„Mit unserem gestern übergebenen Scheck über eine Spende in Höhe von 5.715.94 € wollen wir die wichtige Arbeit der Berliner Stadtmission, der Berliner Kältehilfe und der zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot unterstützen und einen kleinen Beitrag zur Hilfe obdachloser und wohnungsloser Menschen leisten“, erklärte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild anlässlich der Übergabe […]

Read More

Berliner Mieterverein begrüßt Vorstoß der EU und fordert sozialverträgliche Lösungen für Wohngebäude

„Die neue Beschlusslage der EU zu Mindestenergieeffizienzstandards kommt spät, aber immerhin liegt der Vorschlag nun auf dem Tisch. Wir begrüßen neue ordnungsrechtliche Vorgaben für den Klimaschutz und die Senkung von Energieverbräuchen, wenn sie mit klaren sozialen Leitplanken und hinreichenden öffentlichen Fördermitteln als Unterstützung verbunden sind“, erklärte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild. „Die neue […]

Read More