Schon im vergangenen Quartal hat sich die Kauflaune der Deutschen vom Corona-Tief erholt. Jetzt zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass das Verbrauchervertrauen weiter ansteigt. Günstige Kaufgelegenheiten, eine stabile Finanzlage und gute Beschäftigungsperspektiven verbessern die Konsumfreude. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind einschließlich des ersten Quartals 2021 rund 200 Milliarden Euro an […]
Read MoreAutor: Firma Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern
Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen: In einer neuen Studie zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft, dass CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs eingespart werden könnten, wenn der Staat bei seinen Aufträgen zu 30 Prozent klimafreundlich produzierte Baustoffe einsetzen würde. Klimaschutz spielt bei Ausschreibungen im öffentlichen […]
Read MoreWohlstand für alle?
Im Wahlkampf behaupten Politiker gerne, die Armen würden immer ärmer, die Reichen immer reicher. Tatsächlich ist die Verteilung aber seit Jahren stabil, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): In den Jahren vor der Corona-Pandemie haben ärmere Haushalte besonders stark vom Einkommenswachstum profitiert. Ein großes Streitthema zwischen den Parteien kurz vor […]
Read MoreJe wichtiger das Thema, desto anstrengender die Demokratie
Die Demokratie ist ein hohes Gut – trotzdem können die Deutschen auf übliche parlamentarische Prozesse verzichten. Das gilt vor allem dann, wenn ein Thema als besonders wichtig angesehen wird. Für AfD-Anhänger sind die eingeübten Verfahren zweitrangig, wenn es um Zuwanderung geht, für Grünen-Anhänger gilt das beim Thema Klimaschutz. Verschiedene Meinungen kommen bei neutralen Diskursverfahren zur […]
Read MoreInvestitionsbremse Vermögensteuer
Vor der Bundestagswahl fordern einige Parteien, die Vermögensteuer wiederzubeleben. In einer Studie haben Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht, welche Folgen die Vermögensteuer für Deutschland hätte. Demnach wäre sie nicht nur sehr teuer, sondern würde Unternehmen Anreize zu Investitionen nehmen. Zum Auftakt des Bundestagswahlkampfs 2021 bringen Linke, Grüne und SPD die Idee einer […]
Read More77 Prozent der Autofahrer fahren langsamer als 130 km/h
Das Tempolimit erhitzt im Wahlkampf die Gemüter. Big-Data- und Verkehrsexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben Echtzeit-Daten von Autobahnabschnitten ohne Tempolimit ausgewertet. Das Ergebnis: Selbst nachts fahren die meisten langsamer als 130 km/h. Ein bundeseinheitliches Tempolimit ist eines der größten verkehrspolitischen Streitthemen im Vorfeld der Wahl und spaltet die politischen Lager. Tatsächlich fahren auch […]
Read MoreDas sind die größten Herausforderungen
Vier fundamentale Veränderungen stellen die deutsche Wirtschaft gleichzeitig vor große Herausforderung. In einer großen Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sie analysiert, die konkrete Betroffenheit und Chancen der Firmen untersucht und Handlungsempfehlungen an die Politik formuliert. Zwar hat die Corona-Pandemie die Welt aus dem Tritt gebracht, doch langfristig werden vor allem vier zentrale […]
Read More
Unternehmen investieren in die Zukunft
Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, kommt in Deutschland bisher aber eher sparsam zum Einsatz. Vor allem Unternehmen arbeiten daran, dass sich das ändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die deutsche Wirtschaft ist der größte Treiber von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland: Das ist das Ergebnis einer neuen IW-Studie, […]
Read MoreSicherheitsrisiko Homeoffice
Im vergangenen Jahr haben Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen Schäden in Höhe von 223 Milliarden Euro verursacht. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, dass davon 52 Milliarden Euro auf Angriffe im Homeoffice zurückzuführen sind. Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage: Noch nie haben Cyberkriminelle bei deutschen Unternehmen einen so hohen Schaden verursacht wie 2020. Während den […]
Read MorePrivate Vermieter geraten in finanzielle Schieflage
Über ein Jahr lang waren die Mieten in Berlin gedeckelt, bis das Bundesverfassungsgericht das Gesetz für nichtig erklärt hat. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, welche Auswirkungen der Mietendeckel auf private Vermieter hatte. Einige konnten ihre Kredite nicht mehr bedienen, bei über der Hälfte sank die Bereitschaft zu Modernisierungen. Als die […]
Read More