Autor: Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe

70 Jahre Innovation und Evolution in der Anästhesie am Klinikum Karlsruhe

Fachbereich blickt auf lange Historie zurück, macht umfassende Operationen erst möglich und stellt heute mit mehr als 25.000 Narkoseverfahren im Jahr die schmerzfreie Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher. Am 14. Oktober feiert die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe ihr 70-jähriges Bestehen: Als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland hatte das […]

Read More

Seit 30 Jahren ein sicherer Rahmen für Menschen mit seelischen Problemen

Seit 30 Jahren ist die Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie des Städtischen Klinikums Karlsruhe eine Anlaufstelle für Menschen zwischen 18 und 50 Jahren, die an seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenen Störungen, Panikstörungen oder ADS/ADHS leiden. Jetzt haben die Mitarbeitenden der Tagesklinik, die sich seit 2005 in der Außenstelle in der Roonstraße befindet, den runden Geburtstag gefeiert. „Ich […]

Read More

Radiologie Open 2023 – zum Anfassen und Erleben

Mit Vorträgen, Führungen durch das Institut und Mitmachangeboten zum Erkennen und Behandeln von Erkrankungen möchten Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, und sein Team Einblicke in den hochkomplexen und vielfältigen Arbeitsalltag der Radiologie geben. Den Auftakt bilden am 18. Oktober um 17 Uhr Vorträge im Veranstaltungszentrum (Haus R) zur […]

Read More

„Gesichter der Teilhabe“ laden zum Betrachten und Nachdenken ein

Wanderausstellung im Klinikum Karlsruhe lenkt den Blick auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen und erzählt deren persönliche Geschichte anhand ausdrucksstarker Bilder. Mit einer Vernissage haben die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Baden-Württemberg und das Städtische Klinikum Karlsruhe am Donnerstag die Ausstellung „Gesichter der Teilhabe“ eröffnet. Auf großformatigen Fotos sind Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung in […]

Read More

Ein Gewinn für alle Seiten

Im Oktober starten erstmals vier junge Menschen aus Vietnam im Rahmen des Programms TripleWin eine Pflegeausbildung im Klinikum Karlsruhe. Die Auszubildenden werden in einen regulären Kurs integriert, um sich schnell einzugewöhnen, und besuchen parallel Deutschunterricht, um Sprachbarrieren abzubauen. Der Fachkräftemangel in der Kranken- und Altenpflege ist in Deutschland flächendeckend sichtbar. Experten rechnen damit, dass bis […]

Read More

Vom Träumen und dem Mut, eigene Ängste zu überwinden

In seinem Kinderbuch „Robby“ verarbeitet Autor Michael Wollhöwer die Erkrankung seines Sohnes und nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Karibik. Jetzt hat der Förderverein Stelzenmännchen das ermutigende Buch gemeinsam mit dem Autor in der Räuberburg des Klinikums Karlsruhe offiziell vorgestellt. Betroffenen Kindern und Angehörigen Mut und Hoffnung stiften, das ist […]

Read More

Hebammenschule Karlsruhe schließt nach 40 Jahren ihre Türen

Beim Festakt zum Schuljubiläum ließen die Rednerinnen und Redner die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und blickten nach vorne auf das bundesweit eingeführte Duale Hebammenstudium, das den Einstig in diesen Beruf attraktiver machen wird. Dabei kooperieren die Karlsruher Kliniken mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Mit dem Examen des letzten Kurses im September schließt die Hebammenschule Karlsruhe […]

Read More

Schluckbeschwerden – wenn es „böse“ wird

Beim Forum Gesundheit im Klinikum Karlsruhe am 5. Oktober informieren Prof. Dr. Jochen Gaedcke und Prof. Dr. Liebwin Goßner über gängige Verfahren und aktuelle Trends zur Diagnostik und Therapie bei Tumoren im Bereich der Speiseröhre und des Magens. Speiseröhrenkrebs – in der Fachsprache als Ösophaguskarzinom bezeichnet – kann überall in der Speiseröhre auftreten, ist in […]

Read More

„Unter den Folgen von Corona leiden die Kinder noch immer“

Am Weltkindertag weist Prof. Sascha Meyer auf den Zusammenhang zwischen mangelnder Bewegung, ungesunder Ernährung und Übergewicht hin, dessen Folgenerkrankungen auch in der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe vermehrt behandelt werden. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ fordern das Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland am diesjährigen Weltkindertag am 20. September ein stärkeres politisches Engagement […]

Read More

Karlsruher Kliniken zeigen der Gesundheitspolitik die Rote Karte

Mit einer Großdemonstration zum bundesweiten Aktionstag „Alarmstufe Rot“ in Stuttgart wollen die Baden-Württembergische und die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Politik angesichts der massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten der deutschen Krankenhäuser wachrütteln. Auch Beschäftigte der Karlsruher Kliniken werden nach Stuttgart reisen und möchten ihren Forderungen nach schneller und nachhaltiger finanzieller Unterstützung sowie einem merklichen Abbau von Bürokratie gemeinsam und […]

Read More