Die duale Ausbildung ist ein attraktives Erfolgsmodell mit Zukunft. Es ist aufgrund der Corona-Pandemie gerade nicht leicht, Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammenzubringen. Im "Sommer der Berufsausbildung" (#AusbildungSTARTEN) wollen die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" von Juni bis Oktober 2021 deshalb bei jungen Menschen und Betrieben für dieses Erfolgsmodell werben. Mit Themenaktionstagen […]
Read MoreAutor: Firma Bundesagentur für Arbeit
Chemnitz: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
„Im Mai waren rund 150 Chemnitzerinnen und Chemnitzer weniger arbeitslos als einen Monat zuvor. Der Rückgang ist saisonüblich, bewegt sich aber auf einem niedrigeren Niveau als vor der Pandemie“, sagt Angelika Hugel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Chemnitz. „Der Stellenzuwachs nimmt weiterhin an Fahrt auf und Unternehmen meldeten im Mai mehr als 600 […]
Read MoreSachsens Arbeitsmarkt profitiert weiter von Verbesserungen
Von April auf Mai 2021 ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer auf dem sächsischen Arbeitsmarkt um rund 4.700 auf knapp 129.400 gesunken. Die Arbeitslosenquote ist auf 6,1 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, bei dem die Corona-Pandemie bereits deutliche Spuren hinterlassen hat, sind aktuell rund 6.000 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet. Das […]
Read MoreAusbildung – jetzt nicht nachlassen!
Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund-Hamm ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch noch jede Menge Chancen für alle Beteiligten. Hierauf machen die regionalen Partner des Ausbildungsmarktes, die Agenturen für Arbeit Dortmund und […]
Read MoreOnline-Beratung zum Wiedereinstieg in den Beruf
Am kommenden Donnerstag (27. Mai) richtet sich Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, an alle, die den beruflichen Wiedereinstieg planen. Von 15 bis 16 Uhr informiert sie über Möglichkeiten und die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt. „Vor allem viele Frauen müssen in der Pandemie feststellen, dass ihre Minijobs keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld bieten und […]
Read MoreInklusion: Immer mehr Unternehmen beschäftigen Menschen mit Handicap
Am 18. Mai ist der Deutsche Diversity-Tag. Er soll zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Eine der sieben Diversity-Dimensionen richtet den Blick auf die Talente. Menschen, die körperlich oder geistig behindert sind, können mehr, als viele denken. Sie werden mitunter zu Unrecht wegen ihrer Beeinträchtigung in der Arbeitswelt als weniger produktiv eingeschätzt. Meist […]
Read MoreBerufliche Orientierung für zu Hause – Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege
In den vergangenen Monaten wurden an den Schulen in rasantem Tempo notwendigerweise neue Lehr- und Lernwege beschritten. Auch die Berufliche Orientierung wird zunehmend digitalisiert, um sie flexibel in eine hybride Unterrichtsgestaltung einbauen zu können. Um diese Entwicklung optimal zu begleiten und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) weiter zu […]
Read MoreTag der Pflege: Mehr Beschäftigte in Pflegeberufen
. Mehr Beschäftigte in der Alten- und Gesundheitspflege Die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege ist trotz Pandemie weiter gestiegen. Im Oktober, bis zu diesem Monat liegen derzeit Daten vor, gab es in der Gesundheits- und Altenpflege rund, 77 Millionensozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Das sind 43.300 mehr als ein Jahr zuvor. Das gesamte Gesundheitswesen gehört zu […]
Read MoreTelefonhotline zum Aktionstag Weiterbildung am 6. Mai 2021
Hamm und Kreis Unna. Die Agentur für Arbeit Hamm bietet am nächsten Donnerstag, 6. Mai 2021, einen Aktionstag an. Unter dem Motto „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung“ sind ihre Beraterinnen und Berater von 8 bis 18 Uhr in einer extra erweiterten Hotline unter 02381 / 910-1777 zu allen Fragen rund um berufliche Veränderung […]
Read MoreZahl der Sanktionen im letzten Jahr stark gesunken – Hauptgrund war die Corona-Pandemie
Zahl der Sanktionen im letzten Jahr deutlich gesunken Über 95 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Sanktionen unberührt Dreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Meldeversäumnisse Zahl der Sanktionen gesunken – Meldeversäumnisse häufigster Grund Die Jobcenter mussten im letzten Jahr 171.100 Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte aussprechen. Die Zahl der Leistungsminderungen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um […]
Read More