Autor: Firma Coface Deutschland

Insolvenzen in Deutschland: Der Schein trügt, mehr Pleiten in der Pipeline

In Deutschland ist die Zahl der Insolvenzen im vergangenen Jahr trotz der schwersten Rezession seit 2009 deutlich gesunken. Eine Auswertung des Kreditversicherers Coface zeigt: Dieser Rückgang betrifft nicht alle Branchen und Bundesländer gleichermaßen und den rückläufigen Insolvenzzahlen steht ein massiver Anstieg von Forderungen gegenüber. Darüber hinaus stecken noch bis zu 4.030 Pleiten in der Pipeline. […]

Read More

Papier, Metall: Branchen in Deutschland auf Erholungskurs

Der Kreditversicherer Coface hat seine Risikoeinschätzung für die Pharma-, die Papier- und die Metall-Branche verbessert. Die Länderbewertung für Deutschland bleibt unverändert bei A3 – Hauptgrund ist die schleppende Impfkampagne. Vorgestellt wurden die neuen Bewertungen heute beim 14. Kongress Länderrisiken in Mainz. Weltweit wurden insgesamt 35 Branchen aus 20 Ländern aufwärtsrevidiert. Vom Aufwärtstrend ist auch Deutschland betroffen, wo […]

Read More

Coface Barometer: Wer schneller impft, erholt sich früher

In seinem vierteljährlichen Risiko-Barometer verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt fünf Länder, darunter führende Impfnationen wie Israel, Chile und das Vereinigte Königreich. Die Prognose für das globale Bruttoinlandsprodukt wird für das laufende Jahr von 4,5% auf 5,1% korrigiert. Die Konjunkturprognosen für viele europäische Volkswirtschaften werden hingegen nach unten korrigiert.  Für insgesamt fünf Nationen […]

Read More

US-Konjunkturprogramm ebnet Weg für Rekord-Handelsdefizit

Das in den Vereinigten Staaten jüngst verabschiedete Konjunkturprogramm dürfte durch seine Konsum- und Investitionsanreize das Handelsdefizit der USA laut einer Berechnung von Coface um bis zu 56 Mrd. USD vergrößern. Hiervon könnten neben Mexiko auch Südkorea, Brasilien, Indien und Deutschland profitieren. Das Handelsdefizit der Vereinigten Staaten erreichte 2020 ein Rekordniveau von über 900 Mrd. USD. […]

Read More

Frankreich: Weniger Insolvenzen, aber 22.500 „versteckte“ Pleiten

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Frankreich bleibt rückläufig. Hauptgrund sind staatliche Hilfen, die die Wirtschaft seit Beginn der Pandemie entlasten. Ausnahme sind Firmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro pro Jahr: Hier stieg die Zahl der Insolvenzen und traf besonders die Bekleidungsbranche. Eine Modellrechnung des Kreditversicherers Coface ermittelt 22.500 „versteckte“ Insolvenzen für […]

Read More

Eine Modellrechnung des Kreditversicherers Coface zeigt

Staatshilfen haben 2020 in Deutschland bis zu 3.950 Insolvenzen erst einmal verhindert  Für Frankreich ermittelt das Modell 22.500 „versteckte Insolvenzen“, für Italien 4.100 und für Spanien 1.600 Gastgewerbe und Transportbranche mit größtem Potenzial für steigende Insolvenzen Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg […]

Read More

Polen: Unternehmen müssen früher zahlen

Durchschnittliches Zahlungsziel auf 40 Tage (-7 Tage) verkürzt Dauer von Zahlungsverzögerungen während der Pandemie rückläufig  57% der befragten Unternehmen haben staatliche Hilfen beansprucht Die jüngste Umfrage des Kreditversicherers Coface zu den Zahlungserfahrungen von Unternehmen in Polen zeigt, dass sich im Jahr 2020 die Zahlungsfristen im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Tage auf 39,7 Tage verkürzt […]

Read More

Insolvenzen: Staatliche Hilfen stellen Situation auf den Kopf

Corona-Maßnahmen senken Insolvenzen effektiv um 24 Prozentpunkte Anstieg der Insolvenzen ohne staatliche Unterstützung läge bei +9% Erholung in der Automotive- und Chemiebranche Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf der alleinigen Konjunkturentwicklung, im Jahr 2020 um 9% zum […]

Read More

Coface beteiligt sich weiter an Schutzschirm

Bundesregierung und Kreditversicherer haben sich darauf verständigt, den gemeinsamen Schutzschirm zur Absicherung von Lieferketten bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern. Das teilten das Wirtschafts- und das Finanzministerium sowie der GDV heute mit. Sobald die Europäische Kommission die Verlängerung genehmigt hat, wird der Bund ab dem 1. Januar 2021 weiterhin eine Garantie für Entschädigungszahlungen der […]

Read More

Drei Jahre für die Erholung der Wirtschaft in Europa?

Das BIP in der Eurozone und in den Vereinigten Staaten wird Ende 2021 noch um 3,5 bzw. 2 Prozentpunkte unter dem Niveau von 2019 bleiben. So wären mindestens drei Jahre erforderlich, um das Produktionsniveau von vor der Krise wieder zu erreichen. Das prognostiziert der Kreditversicherer Coface. Insgesamt rechnen die Coface-Volkswirte mit einer globalen Wachstumsrate von […]

Read More