Der Sommer 2022 war der heißeste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut Robert Koch-Institut sollen im Sommer 2022 ca. 4.500 Menschen in Deutschland infolge der Hitze gestorben sein. Angesichts der zu erwartenden extremen Hitzeperioden in der Zukunft hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26. November 2022 in Friedberg die Hessische Landesregierung und […]
Read MoreAutor: Firma Landesärztekammer Hessen
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert: Schluss mit der Kontrollbürokratie und Verschwendung ärztlicher Arbeitszeit!
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Hessische Landesregierung und die Gremien der Hessischen Krankenkassen am 26. November 2022 in Friedberg dazu aufgefordert, umgehend Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie auf den Weg zu bringen. Die Zahl der Gesetze und der damit im Zusammenhang stehenden Regulierungsvorschriften nähmen seit Jahren weiter zu, ebenso die Kontrollbürokratie für die […]
Read MoreDelegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen unterstützt Protesttage der Vertragsärztinnen und -ärzte
In einer Resolution haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen am 26. November 2022 in Friedberg die Protesttage der Vertragsärzteschaft ausdrücklich unterstützt. Der zweite Protesttag der Haus- und Fachärztinnen und -ärzte findet am Mittwoch, den 30. November 2022 statt. Patientinnen und Patienten müssen sich darauf einstellen, dass an diesem Tag wie bereits am 26. Oktober zahlreiche […]
Read MoreOffener Brief: Solidarität mit den Protestierenden aus dem Gesundheitswesen im Iran
Wir hessischen Ärztinnen und Ärzte sind in großer Sorge um die menschenrechtliche und gesundheitliche Situation der Zivilbevölkerung im Iran. Seit dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini am 16. September protestieren Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen landesweit unter Lebensgefahr gegen die Islamische Republik Iran, unter ihnen auch viele Medizinstudierende und Ärzt*innen. Während die Menschen täglich […]
Read MoreDelegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Zukunftssicherung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) fordert die Konfliktparteien Asklepios/Rhön und die Landesregierung Hessen dazu auf, die Zukunft der universitären medizinischen Versorgung, sowie die Forschung und Lehre am Standort Gießen und Marburg zu sichern. Dieser Konflikt dürfe nicht zu Lasten der Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierenden sowie allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und […]
Read MoreAnkündigung: 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26. November 2022
Die 14. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018-2023, findet am 26.11.2022 ab 10:00 Uhr s.t. – pandemiebedingt – in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, in 61169 Friedberg statt. Die Veranstaltung ist mitgliederöffentlich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt/Main Telefon: +49 (69) 97672-0 Telefax: +49 (69) 97672-128 […]
Read MoreKritik an Verbot der Ex-Post-Triage
Mit Unverständnis und Sorge hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski auf das gestern vom Bundestag beschlossene Verbot der Ex-Post-Triage reagiert. „Dass Menschen mit Behinderung, schwerkranke und alte Menschen im Fall von Pandemien bei knappen Behandlungskapazitäten auf Intensivstationen nicht benachteiligt werden sollen, ist für Ärztinnen und Ärzte selbstverständlich“, erklärt Pinkowski. „Doch die […]
Read MorePlanungsstab stationäre Versorgung, Universitätsklinikum Frankfurt und Landesärztekammer Hessen begrüßen Vorstoß des Landes Hessen zur Isolationspflicht von SARS-CoV-2-positiven Personen
Prof. Jürgen Graf, Leiter des Planungsstabs stationäre Versorgung COVID-19 des Landes Hessen und Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikum Frankfurt und Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen begrüßen die Entscheidung des Landes zur Aufhebung der Absonderungspflicht für SARS-CoV-2-positive Personen. Die aktuell vorherrschende Virusvariante Omikron zeichnet sich durch hohe Übertragungsraten aus, führt aber in […]
Read MoreForderung nach umgehender Freilassung der Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý
Mit Empörung hat die Landesärztekammer Hessen auf die erneute Festnahme der Ärztin und Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý, reagiert: „Fincancý zählt zu den herausragenden ärztlichen Persönlichkeiten, die sich gegen Repressionen und Folter in ihren Heimatländern wehren, sich für andere Menschen einsetzen und unbeirrt Gerechtigkeit als Ziel verfolgen“, erklärt Dr. med. Edgar […]
Read MoreAmbulante Patientenversorgung in Gefahr
„Auch in Hessen ist die ambulante Patientenversorgung ernsthaft gefährdet“, mahnt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Durch Überlastung, ausufernde Energiekosten und hohe Inflationsraten gerieten sowohl Kliniken als auch Praxen zunehmend an ihre Grenzen. Es drohen Insolvenzen und Schließungen. „Angesichts der kritischen Lage habe ich dafür Verständnis, dass am 26. Oktober zahlreiche Haus- und Fachärzte […]
Read More