Autor: Firma Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie

Die große Heuchelei in der Abtreibungsfrage – Vor einer neuen Abstimmung im Parlament

In Brüssel unternimmt der Frauenausschuss des EU-Parlaments erneut den Versuch, mittels einer Parlamentsentschließung ein „Menschenrecht auf Abtreibung“ einzuführen. Schon in der Legislaturperiode zwischen 2009 und 2014 gab es einen Versuch unter der Federführung der portugiesischen Abgeordneten Edite Estrela. Gleichzeitig lief die Europäische Bürgerinitiative „1-von-uns“ zum Schutz des menschlichen Embryos in der EU-Politik. Anlass dieser Auseinandersetzungen […]

Read More

Dass Ehe gelingt

. Von Peter Blank Heiterkeit Als ich vor einigen Jahren mit einem jungen Familienvater über mögliche Fastenvorsätze sprach, sagte ich zum Schluß – wenn ich ehrlich bin, ohne mir allzu viel dabei zu denken: „Und übrigens, sorg doch dafür, daß Du in dieser Fastenzeit zusammen mit Deiner Frau und Deinen Kindern häufiger herzlich lachst“.  Als […]

Read More

Rückfall in alte Rollenmuster oder in alte Klischees? Wie systemrelevante Arbeit verhöhnt wird

Vor einem pandemiebedingten „Rückfall in alte Rollenmuster“ wird seit dem ersten „Lockdown“ vor etwa einem Jahr beständig in allen tonangebenden Medien gewarnt und zum Weltfrauentag auch von der Kanzlerin persönlich. Tatsächlich belasten die Kita- und Schulschließungen besonders Mütter, die Kinderbetreuung und „Homeschooling“ zu organisieren haben. Fast drei Viertel aller Mütter mit einem Kind unter 18 […]

Read More

Euthanasie auf dem Vormarsch – Ein Überblick

Nicht nur in Deutschland und in Österreich, sondern in vielen Ländern der freien Welt sind derzeit staatlicherseits Bemühungen zu beobachten, die Euthanasie zu legalisieren oder bereits bestehende Gesetz weiter zu liberalisieren. Die Initiativen gehen meist von sozialistischen Parteien aus. Wie bieten ein kurzen Überblick: Niederlande: Jetzt auch Kinder unter 12 In den Niederlande sollen die […]

Read More

Der Virus der Doppelmoral grassiert wieder

“Do as I say and not as I do” ist eine Redewendung, die wir aus dem Vereinigten Königreich gelernt haben, das übergangsweise nicht mehr zur EU gehört. Auf gut Deutsch ist das die Definition von Doppelmoral oder Scheinheiligkeit. Sie gilt bekanntlich als das fünfte Prinzip der Europäischen Union. Natürlich ist Doppelmoral keine Besonderheit des Raumschiffs […]

Read More

Leihmutterschaft: Es geht um den Schutz der Menschenwürde

„Leihmutterschaft“, im angelsächsischen Raum treffend „Surrogat-Mutterschaft“ genannt, ist in Deutschland gesetzlich verboten. Die FDP will nun Frauen erlauben, für die eigene Schwester oder ein befreundetes homosexuelles Paar ein Kind auszutragen. Einkommensausfälle oder Arztkosten sollen der Leihmutter erstattet werden, aber „kommerzielle Leihmutterschaft“ weiterhin untersagt bleiben. Diese „Liberalisierung“ wird damit begründet, dass es „unehrlich“ sei, „Frauen in […]

Read More

Zu spät, zu geizig, zu ideologisch: Wie die EU-Kommission das Impfdesaster organisierte

Impfnationalismus ist böse. Das hatten viele Medien frühzeitig verkündet. Aber die Regierungen der Mitgliedsstaaten irrten nach heutigem Stand der Entwicklungen gründlich, als sie wegen eines falsch verstandenem Impfnationalismus sich nicht selbst um den Schutz ihrer Bevölkerung durch eine Impfkampagne kümmerten, sondern diese Verantwortung nach Brüssel wegschoben. Spottete damals nicht die ganze EU verächtlich gegen Donald […]

Read More

Demografie und Pandemie: Wird Corona zum Sargnagel für Ostdeutschland?

Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, wird es im Jahr 2020 nach vorläufigen Schätzungen kein Bevölkerungswachstum in Deutschland gegeben haben (1). Dass im Zuge der Pandemie das Bevölkerungswachstum zum Erliegen kommt, erscheint nicht überraschend. Denn die Pandemie wirkt sich auf alle drei Faktoren der Bevölkerungsentwicklung aus: Fertilität, Mortalität und Migration.  Es gab im Jahr 2020 […]

Read More

Trotz Corona, China und Brexit – der Umbau der EU geht unverdrossen weiter

In Brüssel endete zu Sylvester die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands. Um sie zu bewerten, sollte man die Zugeständnisse kennen, die zu jetzt gefeierten Kompromissen führten. Um es vorweg zu sagen: Die Bilanz ist ziemlich mager.  Auf der Aufgabenliste der deutschen Ratspräsidentschaft standen die Brexit-Verhandlungen, der Sieben-Jahreshaushalt der EU und das Handelsabkommen mit China. Beginnen wir mit […]

Read More

Es fehlen integre Journalisten

Kant war ein Mann der Ordnung. Gemäss ihm haben wir die Pflicht, dem Regierenden zu gehorchen. Doch ist die Pflicht untrennbar mit dem Recht verknüpft, diesen zu kritisieren. Eine Regierung zeigt, dass sie fair spielt und das Gemeinwohl im Sinn hat, wenn sie den freien Informationsfluss erlaubt, ja fördert. Wenn sich die Demokratie durch die […]

Read More