Autor: Firma Bundesagentur für Arbeit

„BA-Mobil“ – Die neue Kunden-App erweitert die digitalen Angebote

Mit der Einführung der neuen Kunden-App "BA-Mobil" können Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen. Mit der neuen App hat die IT der BA einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen […]

Read More

Ab 01.01.2021 gilt: Nicht verplanten Urlaub vor Kurzarbeit in Anspruch nehmen

Seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen viele sächsischen Unternehmen die Kurzarbeit, um ihre Beschäftigten zu halten. Die Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld wurden vom Gesetzgeber vereinfacht und mittlerweile verlängert. In 2020 gab es zudem die Sonderregelung, dass die Einbringung von Erholungsurlaub aus dem laufenden Urlaubsjahr zur Vermeidung von Kurzarbeit nicht eingefordert werden kann. Ab dem 1. Januar 2021 […]

Read More

Der Arbeitsmarkt im Januar 2021

"Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Januar alles in allem weiter in einer robusten Verfassung. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hinterlassen aber Spuren.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Januar: +193.000 auf 2.901.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +475.000 Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,4 Prozentpunkte […]

Read More

Sächsischer Arbeitsmarkt hält dem Lockdown stand

Von Dezember 2020 auf Januar 2021 ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer auf dem sächsischen Arbeitsmarkt um rund 10.800 auf knapp 139.000 angestiegen. Die Arbeitslosenquote hat sich damit um 0,6 Prozentpunkte erhöht und liegt nun bei 6,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind rund 18.000 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Das entspricht […]

Read More

Weniger Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung

Im Jahr 2020 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 511.400 Widersprüche und 79.000 Klagen eingereicht. Das waren 65.700 Widersprüche bzw. 16.300 Klagen weniger als 2019, obwohl im letzten Jahr pandemiebedingt die Zahl der Regelleistungsberechtigten stieg. Für den starken Rückgang gibt es vorrangig zwei Ursachen. (1) Mit dem Lockdown im Frühjahr vereinfachte der Gesetzgeber den Zugang in […]

Read More

Meldepflicht zur Beschäftigung von behinderten Menschen bis 31. März

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bis zum 31. März 2021 müssen sie ihre Beschäftigungsdaten der Agentur für Arbeit anzeigen. Die BA prüft auf gesetzlicher Grundlage, ob die Beschäftigungspflicht erfüllt ist. Die Frist kann nicht verlängert werden. Um die Anzeige zu erstellen, […]

Read More

Termine für Zahlen, Daten und Fakten zum sächsischen Arbeitsmarkt stehen fest

Eine aktive, regelmäßige und objektive Berichterstattung macht die Arbeit und Ergebnisse der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Sachsen transparent. Das schafft glaubwürdige und fundierte Informationen. Die sächsischen Arbeitsmarktpartner, Medien und die Politik erhalten auf dieser Grundlage die Fakten über die bisherigen und künftigen Entwicklungen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Die Veröffentlichungstermine sind bundesweit einheitlich geregelt. Die […]

Read More

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantrag vereinfacht Verfahren

Ab dem 1. Januar 2021 können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag auf Weiterbildung von mehreren Beschäftigten gleichzeitig stellen. Die Förderleistungen werden dann als Gesamtleistung bewilligt. Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz, in dem die Weiterbildung Beschäftigter geregelt ist, weiterentwickelt. Der Gesetzgeber hat darin auch die Fördermöglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren berufliche Tätigkeiten […]

Read More

Lockdown: Arbeitsagenturen und Jobcenter sind 50 Stunden die Woche erreichbar

Die aktuelle Pandemie-Entwicklung führt in Sachsen zu erheblichen Einschränkungen der Wirtschaftstätigkeit und Betriebsschließungen. Einerseits kann das für einzelne Menschen zum Verlust des Arbeitsplatzes, für Soloselbständige zum Wegfall von Aufträgen und für Unternehmen zur Kurzarbeit führen. Andererseits suchen beispielsweise Unternehmen in systemrelevanten Branchen dringend zusätzliches Personal. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter bleiben für die Menschen und Unternehmen […]

Read More

Kindergeld steigt ab Januar

Das Kindergeld wird ab Januar 2021 um monatlich 15 Euro je Kind erhöht. Somit werden künftig für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 225 Euro und ab dem vierten Kind jeweils 250 Euro pro Monat. Die Beträge werden automatisch von der Familienkasse angepasst und ab […]

Read More