Autor: Firma ARAG SE

Mieterhöhung: Was ist erlaubt und was nicht?

Was viele Mieter nicht wissen: Es gibt einige berechtigte Gründe für Mieterhöhungen. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie folgen ganz klaren Regeln. Als gesetzliche Grundlage für das Mietrecht und damit auch für Mieterhöhungen dient das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Einen Rundumblick zum Thema gibt die ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert. Darf nicht jeder Vermieter selbst festlegen, wie […]

Read More

Dark season, safe Home: Wie man Einbrechern im Winter die Tour vermasselt

Polizeistatistiken lassen keinen Zweifel: Zwar pausieren Einbrecher nicht im Sommer, aber Haupteinbruchszeit sind definitiv die Herbst- und Wintermonate. Kein Wunder, lässt es sich doch im Dunkeln weit unbeobachteter in Häuser und Wohnungen eindringen. Dabei sprechen die steigenden Einbruchszahlen für sich: Im letzten Jahr wurden rund 12.000 Einbrüche mehr verzeichnet als 2022. Wie man sich vor kriminellen Besuchern schützen […]

Read More

Großeltern und Enkel: ein Recht aufeinander

Großeltern sind aus der Kinderbetreuung in Deutschland nicht wegzudenken. Sie springen ein, wenn Kitas geschlossen haben, Schulferien länger dauern, als es der Urlaub erlaubt, oder wenn andere unerwartete Herausforderungen den Alltag auf den Kopf stellen. Doch sie sind mehr als nur der Betreuungs-Notnagel: Oma und Opa haben sogar ein Recht darauf, ihre Enkel zu sehen. […]

Read More

Laternenumzug: Sicher strahlend durch die Nacht

Der Sankt-Martins-Abend gehört zu den besonderen Tagen im Herbst. Während die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen, erinnert dieser Brauch an die Legende des heiligen Martin, der für Nächstenliebe und Licht in der Dunkelheit steht. Doch bei aller Freude und Besinnlichkeit gibt es einige wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt, um […]

Read More

Alle Pakete müssen bei Rücksendung verschlossen sein

Wer von einem Kaufvertrag zurücktritt, muss die Ware – in diesem Fall handelte es sich um einen Carport – so zur Abholung für den Verkäufer bereitstellen, dass sie transportfähig ist. Das umfasst bei einem vereinbarungsgemäß "bis Bordsteinkante" gelieferten Bausatz, dass dieser auf öffentlichem Grund bereitgehalten wird. Auch darf nach Auskunft der ARAG Experten laut dem […]

Read More

Keine Vergütung für zu altes Gutachten

Ein Sachverständigengutachten, das in einem Prozess aus dem Bereich der Schmerzmedizin auf einer Untersuchung beruht, die mehr als sechs Monate zurückliegt, ist unverwertbar und muss auch nicht vergütet werden. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg, wonach zivilrechtliche Regelungen nicht anwendbar seien (Az.: L 10 KO 2110/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen […]

Read More

Urheberrechtlicher Schutz bei Luftaufnahmen

Luftaufnahmen von urheberrechtlich geschützten Objekten, zum Beispiel Kunstwerken, die mithilfe von Drohnen erstellt werden, fallen nicht unter die Panoramafreiheit. Wer unerlaubt Luftaufnahmen von Kunstwerken veröffentlicht, begeht laut ARAG Experten eine Urheberrechtsverletzung, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat (Az.: I ZR 67/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Sie wollen mehr von den […]

Read More

Schimmelalarm: Rechtliches bei Schimmel in der Wohnung

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Wenn es draußen ungemütlicher wird, drehen wir drinnen die Heizung auf. Doch was uns warm hält, birgt auch ein Risiko: Schimmelbildung in der Wohnung. Wenn sich warme, feuchte Luft an kalten Wänden niederschlägt, entsteht schnell ein idealer Nährboden für […]

Read More

Von der Idee zum Patent

Eine brilliante Idee ist der Grundstein für großen Fortschritt. Ob die Entdeckung von Antibiotika, die Idee der globalen Vernetzung mit Hilfe des Internets oder die Idee des elektrischen Antriebs für Fahrzeuge: Ohne die zündende Idee eines Innovators wäre vieles nicht passiert. Allein in Deutschland wurden im letzten Jahr knapp  60.000 Patente  beim Deutschen Patent- und […]

Read More

Rente aufbessern: Wie viel ist steuerfrei erlaubt?

Wer in Deutschland mindestens 45 Jahre versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält durchschnittlich eine monatliche Rente von knapp 1.700 Euro . Doch viele Senioren fühlen sich auch nach dem Erreichen des Rentenalters oft noch viel zu fit, um sich mit dem wohlverdienten Rentnerdasein zu begnügen. Bei anderen hingegen reicht die Rente schlichtweg nicht aus, um sorgenfrei das Alter zu […]

Read More