Neu: Der Böll-Expert*innen-Dienst

Gerne möchten wir Ihnen ab sofort regelmäßig unsere Expert*innen als Ansprechpartner*innen zu aktuellen Themen nennen. Diese können Sie für Hintergrundgespräche, Einschätzungen, Analysen von vor Ort und O-Töne kontaktieren. Wir freuen uns, wenn wir Ihre Recherche mit unserem Know How unterstützen können. • Türkei-Wahl am 14. Mai: Zum ersten Mal seit 20 Jahren könnte es in der Read more about Neu: Der Böll-Expert*innen-Dienst[…]

Neue Studie: Klimaschutz braucht Schuldenschnitt

61 Länder des globalen Südens sind auf eine Umstrukturierung ihrer Auslandsschulden in Höhe von mehr als 812 Milliarden US-Dollar angewiesen, um ihre Entwicklungsziele und Klimaverpflichtungen zu erfüllen. Mindestens 30 Milliarden Dollar an Schulden sollten in den nächsten fünf Jahren für die am stärksten verschuldeten Länder ausgesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt „Debt Relief Read more about Neue Studie: Klimaschutz braucht Schuldenschnitt[…]

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen aktives und kooperatives Auftreten der Bundesregierung in Europa

Die Bürgerinnen und Bürger sehen die Versprechen der Bundesregierung in der Europapolitik bisher nicht eingelöst. Die Mehrheit unterstützt einen EU-Fonds für den klimaneutralen Umbau der Industrie. Auch die europäische Verteidigungsfähigkeit und Energieunabhängigkeit sind den Deutschen wichtig. Nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger wird die Bundesregierung in der Europapolitik ihrem Versprechen aus dem Koalitionsvertrag bislang nicht Read more about Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen aktives und kooperatives Auftreten der Bundesregierung in Europa[…]

38. Friedensfilmpreis auf der Berlinale

Der Friedensfilmpreis wird im Rahmen der diesjährigen Berlinale zum 38. Mal verliehen. Bis zum 24. Februar entscheidet die Jury, welcher Film aus dem diesjährigen Berlinale-Programm am stärksten durch eine eindringliche Friedensbotschaft und die ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugt. Die Preisverleihung findet am 26. Februar um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino in Berlin statt. Interessierte Read more about 38. Friedensfilmpreis auf der Berlinale[…]

60 Jahre Elysée-Vertrag: Die Meinung der Deutschen und Franzosen zu Demokratie, ökologischer Transformation und der EU

  – Wenige Tage vor dem 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags und einem deutsch-französischen Regierungsgipfel in Paris stellen die Fondation de l’Écologie Politique und die Heinrich-Böll-Stiftung die Ergebnisse einer von IPSOS durchgeführten Studie vor, bei der zwei repräsentative Stichproben in Frankreich und Deutschland befragt wurden. – 8 von 10 Franzosen und Deutschen sind der Meinung, dass Read more about 60 Jahre Elysée-Vertrag: Die Meinung der Deutschen und Franzosen zu Demokratie, ökologischer Transformation und der EU[…]

Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern

Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, veröffentlichte „Mooratlas 2023 – Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ fest. Read more about Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern[…]

Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik / Politisch Engagierte auf allen Ebenen betroffen

Rund 60 Prozent der Kommunalpolitiker:innen deutscher Großstädte haben schon Anfeindungen und Aggressionen erlebt, das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Duisburg-Essen. Sie wurde von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung erstellt und heute in Berlin präsentiert. Die Studie trägt den Titel "Vielfältige Repräsentation unter Druck: Anfeindungen Read more about Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik / Politisch Engagierte auf allen Ebenen betroffen[…]

Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif, Anwältin und Mitbegründerin des Syrian Women’s Network aus Damaskus, Syrien

Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2023 an die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif. Schon lange lebt sie im erzwungenen Exil in Berlin. Die Juryvorsitzende Dr. Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, begründet die Entscheidung für Joumana Seif: "Engagierten Jurist*innen wie ihr ist es zu verdanken, dass sexualisierte Gewalt als systematisch eingesetzte Kriegswaffe eingestuft und in internationalen Read more about Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif, Anwältin und Mitbegründerin des Syrian Women’s Network aus Damaskus, Syrien[…]

Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen

Die Bürgerinnen und Bürger stehen mit großer Mehrheit hinter der demokratischen Grundordnung unserer Republik, der "harte Kern" antidemokratischer Milieus wird kleiner. Allerdings sind nur sechs von zehn Befragten mit den gelebten demokratischen Prozessen zufrieden. Dies sind zwei wichtige Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus-Studie, die heute erschienen und in Berlin von den Autoren Prof. Dr. Oliver Decker Read more about Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen[…]

UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh: Wendepunkt für Klima und Menschenrechte?

Die UN-Klimakonferenz COP 27 findet in diesem Jahr vor dem Hintergrund einer katastrophalen Menschenrechtsituation in Ägypten statt, wo zehntausende Menschen aus politischen Gründen, wegen friedlichen Protests und freier Meinungsäußerung in Haft sind. Dort drohen ihnen oft Misshandlungen und Folter. Auch gewaltsames Verschwindenlassen ist an der Tagesordnung. In den vergangenen Tagen hat sich vor allem der Read more about UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh: Wendepunkt für Klima und Menschenrechte?[…]