Die Handwerksbetriebe in der Region Rhein-Neckar-Odenwald sind mit dem zurückliegenden dritten Quartal 2019 zufrieden, und dies, obwohl sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtert haben. Das belegen Zahlen aus der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer in Mannheim. Von den befragten Betrieben gaben mehr als drei Viertel (78,7 Prozent) die Note gut und lediglich jeder 12. Betrieb (8,1 Prozent) die Note […]
Read MoreAutor: Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Existenzgründung im Handwerk
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt Existenzgründungen im Handwerk. Im Rahmen einer Infoveranstaltung bieten die Experten der Kammer Unterstützung bei der Erstellung eines Geschäftskonzeptes als Voraussetzung für eine gelingende Existenzgründung sowie Informationen, die für einen erfolgreichen Start wichtig sind. Dabei kommen Themen wie Rechtsformen und Formalitäten ebenso zur Sprache wie Marketinginstrumente, Personalplanung und Liquiditätsplanung. Daneben werden […]
Read MoreUnternehmensnachfolge planen und umsetzen
Immer mehr Unternehmer erreichen das Ruhestandsalter. In den kommenden fünf Jahren plant jeder fünfte Inhaber, seinen Betrieb an einen Nachfolger zu übergeben. Eine erfolgreiche Gestaltung der Nachfolge ist daher von größter Bedeutung für Übergeber, Beschäftigte und Übernehmer. Dies bedarf einer rechtzeitigen und guten Planung im Vorfeld. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und das Amt für Wirtschaftsförderung […]
Read More
Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr berichten authentisch über ihren Beruf
Wer vermittelt einem besser ein Gefühl und einen authentischen Einblick in einen Handwerksberuf als derjenige, der diesen tagtäglich ausübt? Genau das tun Ausbildungsbotschafter. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres, die in allgemeinbildenden Schulen ihre Berufe vorstellen und den Schülerinnen und Schülern damit einen Einblick in die Handwerke geben und Zukunftsperspektiven aufzeigen. „Wir wollen […]
Read MoreFinanzierungssprechtag im Oktober
Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Gutenbergstraße 49 in 68167 Mannheim statt. Eine Anmeldung ist erforderlich […]
Read MoreÜber 168.000 Euro für Bildungsakademie Mannheim
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert auch im kommenden Schuljahr 2019/2020 die Berufserprobung an den überbetrieblichen Bildungsstätten in Baden-Württemberg mit insgesamt rund 1,9 Millionen Euro. Damit können rund 9.780 Schülerinnen und Schüler an berufsorientierenden Maßnahmen teilnehmen. Aus dem Förderprogramm „ProBeruf – Berufserprobung in überbetrieblichen Bildungsstätten“ werden insgesamt 16 Träger von Bildungsstätten in […]
Read MoreWirtschaftsministerium fördert Beratungen der Handwerkskammer für mittelständische Unternehmen mit 45.000 Euro
. – Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wirtschaftliche und technologische Herausforderungen meistern“ – Beratung der Handwerkskammer passgenau auf Betriebe ausgelegt Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen des Handwerks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel im Bereich der Handwerkskammer Mannheim mit 45.000 Euro. „Wir unterstützen damit speziell […]
Read MoreWorkshop „Gefährdungsbeurteilung und Stressmanagement“ am 16. Oktober 2019 in Mannheim
Jeder Unternehmer ist für die Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter verantwortlich. Doch oft ist es nicht klar, welche Aufgaben eigentlich erfüllt und welche Dokumente erstellt werden müssen. Wie kann die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt werden und wie geht der Unternehmer selbst mit Stress um? Antworten zu diesen Fragen finden Unternehmerinnen und Unternehmer bei dem Workshop […]
Read MoreHandwerkskammer bildet Betriebswirte auf Master-Niveau aus
In einem erfolgreichen Unternehmen müssen Betriebswirtschaft und Handwerk stimmen. Deshalb bietet die Bildungsakademie Mannheim jetzt erstmals den Abschluss als „Geprüfte/r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung (HwO)“ an. Dieser ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 7 zugeordnet, ebenso wie ein universitärer Masterabschluss. Am 07.10.2019 (Vollzeit) startet der erste Lehrgänge. Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei. Als Kompetenzzentrum […]
Read MoreDie Bewerbungsphase startet
Handwerksbetriebe, die gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft ein innovatives Projekt umgesetzt haben, können sich jetzt für den erstmals im zweijährigen Turnus verliehenen Seifriz-Preis bewerben. Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft können Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Tandems aus Handwerksbetrieben und Wissenschaftspartnern, die gemeinsam eine Innovation in den Bereichen Produkt, […]
Read More