Autor: Firma Handwerkskammer Freiburg

Auszeichnung für Meisterarbeiten der Zahntechnik

Großer Erfolg der Zahntechnik im Freiburger Kammerbezirk: Mit Nils Eric Koerner aus Emmendingen und Gregor Ott aus Limbach wurden zwei Meisterabsolventen und beste Jungmeister 2021 und 2022 bundesweit für ihre hervorragenden Meisterarbeiten von der Klaus-Kanter-Stiftung ausgezeichnet. Gregor Ott erhielt zusätzlich den Peers Förderpreis für die beste Implantat-getragene Meisterarbeit. Seit 1994 vergibt die Klaus-Kanter-Stiftung in Frankfurt […]

Read More

„Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter“

„Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter.“ Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, macht deutlich, dass in den rund 130 Berufen dieses Wirtschaftszweigs vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März ruft Ullrich daher gemeinsam mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich dazu auf, den Blick bei der Berufswahl auf […]

Read More

Starke Frauen geben den Ton an: Weltfrauentag im Handwerk

Der heutige internationale Weltfrauentag, der für mehr Gleichstellung von Männern und Frauen in allen Lebensbereichen steht, ist für das Handwerk von besonderer Bedeutung. Denn trotz attraktiver Entfaltungsmöglichkeiten, die diese Berufssparte bietet, sind Frauen dort nach wie vor unterrepräsentiert. Für Isabelle Viemann jedoch sind vielfältige Arbeitseinsätze, individuelle Karrieremöglichkeiten und das Aufbrechen traditioneller Rollenmuster längst gelebte Realität. […]

Read More

Südbadisch ausgebildet, südwestafrikanisch verwurzelt

Marco Büttner ist in Namibia geboren und aufgewachsen. Für seine Berufsausbildung und die Meisterschule kam er extra nach Deutschland. Nach seiner Ausbildung zum Metallbaumeister Freiburg ist er zurück nach Afrika und führt dort mittlerweile das Familienunternehmen, das von der Metallverarbeitung über Transport bis hin zu Catering eine breite Palette bedient. Von Namibia nach Südbaden und […]

Read More

Auszubildende im Handwerk profitieren von neuem Jugendticket

Schon lange pochen die Handwerksorganisationen auf ein bezahlbares Azubi-Ticket – jetzt kommt es. Seit heute können rund 6000 Auszubildende im Handwerk das landesweite JugendTicketBW nutzen. Für rund einen Euro pro Tag gilt es in ganz Baden-Württemberg – allerdings nur für junge Menschen bis 27 Jahre. Viele Meisterschüler müssen weiterhin den Preis für Erwachsene bezahlen, berichtet […]

Read More

Internationale Fachkräfte gefragt

Ali Kassem floh 2015 von Syrien nach Deutschland. Mittlerweile ist er im zweiten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) – und fühlt sich heimisch in Freiburg. Die Integration internationaler Fachkräfte ist ein wichtiges Standbein, um dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken. Die Handwerkskammer Freiburg steht Betrieben dabei unterstützend zur Seite.   Ali Kassem war […]

Read More

Handwerkskammer Freiburg bittet an runden Tisch

Zuge der Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf der Messe Freiburg lädt die Handwerkskammer Freiburg am 10. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr zur Veranstaltung „Energiewende vor Ort – Wunsch und Wirklichkeit“ ein. Die Wirtschaftskammer bringt damit Macher und Entscheider in der Energiewende zusammen. Insbesondere Handwerksbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Verwaltung sind herzlich eingeladen. Die […]

Read More

Handwerk: Unsicherheiten lassen Erwartungen deutlich sinken

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren in den letzten Monaten alles andere als optimal. Auch das vierte Quartal 2022 standen im Zeichen von exorbitanten Preiserhöhungen, Kaufzurückhaltung bei den Kunden und hohen Inflationswerten. Im südbadischen Handwerk zeigt sich die Lage besser als befürchtet – die Aussichten sind jedoch düster. Die Handwerkskammer Freiburg, die die Konjunkturdaten am Donnerstag vorstellte, […]

Read More

Virtuelle Pressekonferenz: Das regionale Handwerk zum Jahreswechsel (Pressetermin | Online)

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter, nach der Coronapandemie in den vergangenen Jahren stand 2022 im Zeichen weiterer Krisen, die auch weiterhin anhalten. Auch im südbadischen Handwerk hat die Energiekrise Spuren hinterlassen. Welche Entwicklungen die vergangenen Monate die Handwerksbetriebe in der Region geprägt haben und wie es um das Handwerk am südlichen Oberrhein steht, möchten wir […]

Read More

Neue Wege der Fachkräftesicherung

Kinder, pflegebedürftige Angehörige, körperliche Einschränkungen – es gibt viele Gründe, die eine Ausbildung erschweren können. Die Lösung: eine Teilzeitausbildung. Diese Form der Ausbildung ist seit zwei Jahren fest im Berufsbildungsgesetz verankert und für alle Interessierten möglich. Der Arbeitskreis Teilzeitausbildung, zu dem die IHK Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg, die Agentur für Arbeit mit den drei […]

Read More