Autor: Firma Städtische Kliniken Mönchengladbach

„Ich lerne jeden Tag etwas Neues“

Für Ahmed Bejáoui fügt sich schon länger alles zum Besten. Der 32-jährige Assistenzarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, wird im Spätsommer seine Prüfung zum Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie ablegen. Hieran kann er die Ausbildung zur speziellen Unfallchirurgie anschließen: „Da mein Chefarzt Dr. Harald Löw und die Klinik diese umfassende Weiterbildungsbefugnis haben, musste […]

Read More

Die Kugel steckt im Polstersessel

Der Breyeller Journalist und Krimiautor Arnold Küsters kommt am 30. März mit einem ganz besonderen Programm in die Alte Fabrik. Auf Einladung von Kulturmanagerin und Fabrikbetreiberin Nicole Terstappen liest er verschiedene Kurzkrimis. Darunter sind Texte wie "Trecker ins Jenseits", "Emma Beinhart" oder "Schokoladenpudding". Er verspricht: "Das wird ein spannender Abend." Küsters´ Geschichten stecken voller Schwarzem […]

Read More

Eli erneut geburtenstärkste Klinik in NRW

Die jährliche Statistik¹ ist eindeutig: im vergangenen Jahr wurden in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach 3.424 Geburten gezählt. Damit ist das traditionsreiche Haus die geburtenstärkste Klinik in Nordrhein-Westfalen, und das zum siebten Mal innerhalb von acht Jahren. Bundesweit belegt das „Eli“ Platz sechs. In NRW folgt nach dem „Eli“ das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf […]

Read More

Städtische Kliniken Mönchengladbach erfolgreich als AltersTraumaZentrum zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt als AltersTraumaZentrum® (ATZ) zertifiziert. Dr. Harald Löw, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach, freut sich über den wichtigen Meilenstein: „Ich gratuliere allen Beteiligten zu dem erfolgreichen Zertifizierungsaudit ganz herzlich. Die Systemauditoren vergaben an vielen Stellen großes Lob […]

Read More

Städtische Kliniken Mönchengladbach initiieren Projekt für KI-basiertes Assistenzsystem zur Priorisierung in der Notaufnahme

In der zentralen Notaufnahme muss es schnell gehen. Pfleger:innen, Ärztinnen und Ärzte müssen bei der Notfallversorgung innerhalb von zehn Minuten einschätzen wie dringlich Patientinnen und Patienten behandelt werden müssen. Dies geschieht bereits seit vielen Jahren sehr routiniert im Zuge der sogenannten Triagierung – der Festlegung von Behandlungsprioritäten. Insbesondere auf Grund der häufig sehr hohen Auslastung […]

Read More

Nikolaus und Superhelden seilen sich vom Dach des Haupthauses der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ab

Am 6. Dezember kam der Nikolaus in die Städtischen Kliniken Mönchengladbach und das sogar gleich zwei Mal. Einer von beiden Nikoläusen sorgte jedoch für besonders viel Aufsehen: Die Feuerwehr Mönchengladbach seilte am Nikolausmorgen Superhelden und einen als Nikolaus verkleideten Höhenretter vom Dach des rund 60 Meter hohen Haupthauses aus dem 15. Stockwerk ab. Kleine und […]

Read More

Belastung des Kinder-Gesundheitssystems durch RS-Virus: In Kinderarztpraxen wird jetzt geimpft

Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche sind täglich sogar so schwer erkrankt, dass sie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Städtischen […]

Read More

Belastung des Gesundheitssystems durch das RS-Virus und Durchbruch bei Impfstoff

Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche sind täglich sogar so schwer erkrankt, dass sie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Städtischen […]

Read More

Mitarbeiter:innen des Elisabeth-Krankenhauses erinnern an still geborene und verstorbene Kinder

Der Tod eines Kindes ist verständlicherweise eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Denn ein solcher Schicksalsschlag ist kaum vorstellbar, er ist unfassbar, alles in einem Menschen sträubt sich dagegen und doch ist er real. Für viele Familien bleibt die Welt stehen, nichts ist mehr wie es vorher war. Mit ihrer Trauer, die oft Jahre anhält, […]

Read More

Wie Jacqueline Reußner die Bettenbelegung im Eli koordiniert

Listen an der Pinwand, zwei Bildschirme, das Telefon immer griffbereit: das Büro von Jacqueline Reußner im Haupthaus der Städtischen Kliniken Mönchengladbach gleicht ein wenig einem Stellwerk der Bahn. Sie muss zu jedem Zeitpunkt wissen, wo im Haus welche Betten frei oder belegt sind, denn bei ihr laufen die Anfragen aus den elf bettenführenden Fachabteilungen des […]

Read More