Autor: Firma proWissen Potsdam

Exploring the universe – An evening of astronomy

Am Dienstag, den 21. September um 18 Uhr, ist das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zu Gast beim International Tuesday und lädt zu einem Abend rund um die Astronomie ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts geben einen Einblick in ihren Forschungsbereich, musizieren auf dem Regenbogen und laden das Publikum zum Mitmachen ein. Von Beobachtungen der […]

Read More

Helmholtz trifft Permafrostforschung

Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, präsentiert der Verein proWissen Potsdam am Sonntag den 12.09. spannende und aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen des stadtweiten Aktionstages „Kultur für Jeden“. Bei der Mitmachaktion „Es taut in der Arktis! – Spannende Helmholtz Forschung für Kinder und Jugendliche“ dreht sich von 14-16 Uhr […]

Read More

Stadtentwicklung – Potsdam (Ba)rocks!

Am Samstag, den 11. September um 11 Uhr, ist Dipl.-Ing. Sigrun Rabbe, Geschäftsführerin des Sanierungsträgers ProPotsdam, zu Gast in der Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum und schaut in ihrem Vortrag zurück und in die Zukunft der Potsdamer Stadtentwicklung. Dabei erläutert sie Perspektiven und Anforderungen für die Weiterentwicklung der Potsdamer Innenstadt. Der Vortrag findet hybrid statt: Live […]

Read More

Integrationstheaterprojekt „Sanssouci avec Shakespeare“ zu Gast beim International Tuesday

Am Dienstag, den 7. September um 18 Uhr ist die Universitätsgesellschaft Potsdam beim International Tuesday auf der Inselbühne zu Gast mit dem von ihr initiierte Integrationstheaterprojekt „Sanssouci avec Shakespeare“. Präsentiert werden einige Ausschnitte aus der letzten Produktion: Brechts „Leben des Galilei“. Seit über 25 Jahren unterstützt die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. nun schon wissenschaftliche und kulturelle […]

Read More

Militär. Schrift. Steller. – Fontane, die bewaffnete Macht und die zeitgenössischen Kriege

Am Montag, den 6. September 2021 um 18 Uhr, ist Oberstleutnant Dr. Harald Potempa, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), zu Gast in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam und erläutert unter anderem, welchen Stellenwert das Militär im Werk Theodor Fontanes einnahm. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: jacob@prowissen-potsdam.de Theodor Fontane (1819–1898) ein Militärschriftsteller? Der […]

Read More

Rabenvögel: Intelligent, kunterbunt und fürsorglich

Jeder kennt das laute Krächzen und dunkle Gefieder der Rabenvögel. Doch, dass diese Lebewesen unheimlich intelligent sind und auch ein schillerndes, farbenfrohes Gefieder haben können, wissen die Wenigsten. Unser EMYS-Sachbuchpreisträger im September von der Autorin und Illustratorin, Xenia Joss, „Schlau, schwarz und kunterbunt. Die Welt der Rabenvögel“ lädt uns ein, die Artenvielfalt und besonderen Fähigkeiten […]

Read More

Happy Birthday Hermann von Helmholtz

Am Dienstag, den 31. August, jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des in Potsdam geborenen Mediziners und Physikers Herrmann von Helmholtz. Das Superhirn war aber auch ein leidenschaftlicher Musiker. Aus diesem Anlass zeigen die Universität Potsdam und das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam beim International Tuesday auf der Inselbühne um 18 Uhr unter dem Slogan „Science Jam […]

Read More

Gras und Pilze – Nein, nicht was Sie denken. Alleskönner im bioökonomischen Transforma

Am Dienstag, den 7. September 2021 um 16 Uhr, lädt der Verein proWissen Wissen Potsdam e.V. in Kooperation mit der Stiftung Potsdam Research Network zum WISFORUM 2021: Wissenschaft & Gesellschaft unter dem Titel „Gras und Pilze – Nein, nicht was Sie denken. Alleskönner im bioökonomischen Transformationsprozess.“ ein. Durch die Verlängerung des Wissenschaftsjahres Bioökonomie – eine […]

Read More

7×7 – Netzwerk-Abend Spezial

Am Dienstag, den 24. August um 19 Uhr, gibt es beim International Tuesday einen „7SACHEN Netzwerk-Abend Spezial“ auf der Inselbühne Potsdam. Unter dem Motto „7×7“ präsentieren jeweils 7 Teilnehmer*innen aus der brandenburgischen Forschung, Kultur- und Kreativwirtschaft ihre Ideen, Projekte, Visionen oder Anliegen in je 7 Minuten im Schnelldurchgang. Abgesehen vom engen Zeitfenster gibt es für […]

Read More

Die Tiere des Dschungels haben ihren König satt – Demokratie kindgerecht erklärt

Müssen Wahlen und Demokratie immer langweilig sein? Wie kann man Kindern diese abstrakten Themen einfach erklären? Kann man sie für Wahlprozesse und –Diskussionen gar begeistern? Dem Prestel Verlag ist das mit unserem EMYS-Sachbuchpreisträger im August „Im Dschungel wird gewählt. So funktioniert Demokratie“ mehr als gelungen. Das vierköpfige brasilianischen Autoren- und Illustratorenkollektiv, bestehend aus Larissa Ribeiro […]

Read More