Autor: Firma Heinrich-Böll-Stiftung

Zum Angriff auf Memorial

Am gestrigen Donnerstag Abend (14.10.2021) wurde in Moskau eine öffentliche Veranstaltung der russischen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Memorial von einem organisierten Mob überfallen und gestört. Anlass des Überfalls war eine öffentliche Präsentation des Kinofilms „Mr. Jones“ der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über den britischen Journalisten Gereth Jones, der 1933 zu den ersten internationalen Zeugen des Holodomors […]

Read More

Hunger und Fehlernährung sind Ergebnis von Politikversagen

Die Weltgemeinschaft scheitert im Kampf gegen Hunger, Mangelernährung und Fehlernährung. Das zeigt das von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem TMG ThinkTank for Sustainability heute veröffentlichte Factsheet „Armut Macht Hunger“. Weltweit hungern 768 Millionen Menschen, rund zehn Prozent der Weltbevölkerung. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist die Zahl der hungernden Menschen damit um 24,8% gestiegen. Laut der […]

Read More

Deutsch-Israelische Literaturtage 2021: „Alles auf Anfang?“

Vom 1. bis zum 4. September finden in Berlin die Deutsch-Israelischen Literaturtage unter dem Motto "Alles auf Anfang?" statt. Die Autor*innen Odeh Bisharat, Lizzie Doron, Maayan Eitan, Dmitrij Kapitelman, Etgar Keret, Lisa Krusche, Terézia Mora und Antje Rávik Strubel diskutieren im Deutschen Theater und im Literaturhaus Berlin, wie sich Krisen auf unser Zusammenleben auswirken und […]

Read More

Hannah-Arendt-Preis an US-Amerikanerin Jill Lepore

Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken geht 2021 an die US-amerikanische Historikerin Jill Lepore. Die Jury würdigt Jill Lepore als herausragende Wissenschaftlerin, die es vermag, die amerikanische Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen und zu beleuchten. Jill Lepore präsentiert die Geschichte der Vereinigten Staaten nicht einseitig als eine Geschichte mächtiger Regierungen, die zu jeweils verschiedenen Zeiten […]

Read More

Deutsch-Israelische Literaturtage: „Alles auf Anfang?“

Vom 1. bis zum 4. September finden in Berlin die Deutsch-Israelischen Literaturtage statt. Unter dem Motto "Alles auf Anfang?" widmen sich neun Autor*innen in mehreren Einzelveranstaltungen der Frage, wie Brexit, Finanz- und Klimakrise, Menschen auf der Flucht oder die Covid-19-Pandemie die Art unseres Zusammenlebens infrage stellen. Für die Lesungen und Gespräche zu den individuellen wie […]

Read More

„Alles auf Anfang?“: Deutsch-israelische Literaturtage im September in Berlin

Krisen gehören zum Leben jedes Einzelnen, gehören in Familien, es gibt sie zwischen Ländern und weltweit. Ob Brexit, Finanz- oder Klimakrise, Menschen auf der Flucht oder die Covid-19-Pandemie – sie alle stellen die Art unseres Zusammenlebens infrage und lassen uns jedes Mal aufs Neue sagen, dass nichts mehr so sein kann wie zuvor. "Alles auf […]

Read More

World Refill Day: Politik muss Mehrweg-Systeme zum Standard machen – gegen die Vermüllung und für Klima- und Ressourcenschutz

Anlässlich des World Refill Day fordert das Bündnis "Wege aus der Plastikkrise” die Bundesregierung auf, Abfallvermeidung endlich klar an erste Stelle zu setzen und Mehrwegverpackungen zum Standard zu machen. Nach Angaben von Plastics Europe verbraucht Deutschland europaweit das meiste Plastik. Verpackungen machen laut einer Conversio-Studie fast zwei Drittel deutscher Kunststoffabfälle aus. Auch das Abfallaufkommen von […]

Read More

Repräsentative Umfrage: Deutsche haben hohe Erwartungen an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung

Eine gemeinsame Asylpolitik, Rechtsstaatlichkeit und EU-weite Sozial-Mindeststandards sind für die Bürgerinnen und Bürgern die wichtigsten Prioritäten für die Europapolitik der nächsten Bundesregierung. Über 80 Prozent wünschen eine Ausweitung von Mehrheitsentscheidungen unter den EU-Mitgliedsstaaten. Das Vertrauen in die EU ist in der Corona-Krise stabil geblieben. Eine heute vorgestellte Studie der Heinrich-Böll-Stiftung und des Progressiven Zentrums stellt […]

Read More

A World without Plastic Pollution Is Possible

Today, the Heinrich Böll Foundation is publishing the digital non-fiction book Unpacked! Plastic, Waste, and Me. With colourful graphics, short texts, and true stories, the book explains the entire life cycle of plastic: from its production and use to its disposal – from oil and gas wells and processing to the plastic in our everyday […]

Read More

Gemeinsames Statement zur Entscheidung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den Deutsch-Russischen Austausch, das Zentrum für liberale Moderne und das Forum russischsprachiger Europäer zu „unerwünschten Organisationen“ zu erklären

Gestern hat die russische Generalstaatsanwaltschaft drei deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich seit Jahren im Dialog mit Russland und russischen Partner/innen engagieren, zu "unerwünschten Organisationen" erklärt: den Deutsch-Russischen Austausch, das Zentrum für liberale Moderne und das Forum russischsprachiger Europäer. Bereits seit einiger Zeit wird darüber hinaus die aus Deutschland initiierte Europäische Plattform für demokratische Wahlen (EPDE) […]

Read More