Autor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Exzellente Ausbildung wird von der Handwerkskammer belohnt

Engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in über 4.000 Ausbildungsbetrieben in der Region Stuttgart setzen sich täglich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte ein. Diese großartigen Leistungen werden mit dem Ausbildungspreis der Handwerkskammer hervorgehoben und gewürdigt. Für die Auszeichnung können sich Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie dem Stadtkreis Stuttgart noch […]

Read More

Werbekampagne des Handwerks möchte Umdenken einleiten

Die aktuelle bundesweite Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zu gesellschaftlichem Umdenken auf: „Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“ Seit dem 7. Februar ist die Kampagne für mehrere Wochen in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet und ab 11. […]

Read More

Handwerkskonjunktur legt weiter zu – Verunsicherung bleibt

Zum Jahresende 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart noch einmal angezogen. Dies ergab die Konjunkturumfrage der Stuttgarter Handwerkskammer zum letzten Quartal 2021. 59 Prozent der Befragten waren mit der Geschäftslage der letzten drei Monate zufrieden. Der Blick in die Zukunft ist bei den Unternehmern derzeit positiver als vor einem Jahr. „Probleme bereitet den […]

Read More

IT-Sicherheit: Safer Internet Day

Virtuelle Angriffe von Kriminellen, bei denen Daten von Firmen verschlüsselt oder gestohlen werden, sind aktuell präsenter denn je. Die Handwerkskammer Region Stuttgart nimmt deshalb den bundesweiten Aktionstag „Safer Internet Day“ zum Anlass, um Betriebe für das Themengebiet IT-Sicherheit zu sensibilisieren und um Lösungen aufzuzeigen. „An unserem Infotag am 15. Februar informieren wir Handwerksunternehmen in fünf […]

Read More

Handwerkskammer setzt auf digitale Berufsorientierung

Mit vielfältigen digitalen Berufsorientierungsangeboten möchte die Handwerkskammer Region Stuttgart Jugendliche für die ausgezeichneten Karrierechancen im Handwerk begeistern. In neuen Videos auf der Berufeinfo-Plattform azubiTV.de geben Auszubildende Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und berichten aus der Betriebspraxis. Handwerksbetriebe und potentielle Lehrlinge können über die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer oder bei den Ausbildungsmessen in der Region Stuttgart zusammenfinden. Beim […]

Read More

Immer mehr Abiturienten erlernen soliden Handwerksberuf

Trotz Corona-Belastungen bildet das Handwerk in der Region Stuttgart kräftig aus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg in 2021 um 1,3 Prozent auf 4255. Das Niveau vor der Pandemie ist aber noch in Ferne. Ende 2019 lag die Zahl der Azubis im Handwerk bei 4345. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, betont: „Wenn […]

Read More

„Erfolgreich positioniert“

Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema intensiv an. Ziel des Projekts ist, potenzielle Übergeber und Übernehmer für das Thema Betriebsnachfolge zu sensibilisieren. „Im baden-württembergischen Handwerk sind 45 Prozent der Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber älter als 50 Jahre. Da die Suche nach einer geeigneten Nachfolgelösung erfahrungsgemäß viel […]

Read More

Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk Stuttgart ist spitze

Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wird am morgigen Freitag in Berlin geehrt. Vier Gesellen aus der Region Stuttgart sind deutschlandweit die Besten. Sie werden für ihre herausragenden Leistungen während ihrer beruflichen Ausbildung in einem Handwerksbetrieb ausgezeichnet. Nach dem Kammer- und dem Landeswettbewerb konnten sie sich beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks nun auch auf Bundesebene mit […]

Read More

Die Krise als Chance nutzen

Handwerker zeigen, wie Corona-Probleme unternehmerisch umgemünzt werden können Wirtschaftsministerin zeichnet beste Beispiele aus dem INDIKO-Projekt aus Das Projekt mit dem Kunstnamen INDIKO steht für innovative, digitale Geschäftsmodelle und Kooperationsansätze. Jetzt stehen die besten Ideen von Betrieben zum unternehmerischen Bezwingen der Krise – allesamt Handwerksunternehmen aus Baden-Württemberg – fest. Sie werden von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und […]

Read More

Per Mausklick zum Ausbildungsplatz

Vom 15. November bis zum 10. Dezember findet das bereits dritte digitale Azubi Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart statt. Bei dem virtuellen Veranstaltungsformat haben Unternehmer, die noch freie Ausbildungsplätze zu vergeben haben, und Jugendliche, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren, die Chance zusammenzufinden. Auf einer Online-Plattform können interessierte Schulabgänger 15-minütige Gesprächsrunden mit den […]

Read More