Autor: Firma Deutscher Wanderverband

Projekt des Deutschen Wanderverbands untersucht Nutzungskonflikte im Wald

Das Projekt „WaldWegweiser“ ist ein Beitrag des Deutschen Wanderverbands (DWV) zur harmonischen Koexistenz der Waldfunktionen Erholung, Forstwirtschaft und dem Schutz sensibler Ökosysteme. In Kooperation mit ausgewählten Modellregionen werden universelle Lösungen entwickelt und erprobt. Im Fokus steht die wichtige Besucherlenkung im Wald. Diese soll anhand digitaler Daten u. a. bei OpenStreetMap (OSM) optimiert werden, damit jede […]

Read More

Deutscher Wanderverband: Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gefährdet Wandertourismus

Die geplante Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie zum Jahresbeginn 2024 kritisiert der Deutsche Wanderverband (DWV). DWV-Vizepräsident Thomas Gemke: „Die Wanderdestination Deutschland benötigt entlang von Wanderwegen Einkehrmöglichkeiten. Derzeit haben wir in Deutschland über 1.300 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, 1.100 mit Speisenangeboten. Diese Gastgeber haben sich auf die speziellen Bedürfnisse von Wandernden eingestellt […]

Read More

Klima, Demokratie und Gesundheit

Die Arbeit des Deutschen Wanderverbands (DWV) und seiner Mitglieder sorgt für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie dient der Gesundheitsprävention und stärkt unsere Demokratie. Außerdem nützt sie dem Klima. Die gesellschaftliche Bedeutung des Deutschen Wanderverbands (DWV) ist kaum hoch genug einzuschätzen. Die Leistungen der rund 550.000 unter seinem Dach organisierten Menschen kommen nahezu der gesamten Bevölkerung in Deutschland […]

Read More

Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023

Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt. Mit 20,2 Prozent (5.337 Stimmen) hat sich das „Ewige Eis“ im hessischen Westerwald bei der diesjährigen Wahl zum „Naturwunder […]

Read More

Deutscher Wanderverband übernimmt Verantwortung im und für den Wald

Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) sorgt bundesweit für große Aufmerksamkeit und Diskussion. Demnächst soll dazu ein vom Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium abgestimmter Referentenentwurf in die Ressortabstimmung gehen. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dach- und Fachverband betont in seiner Mitwirkung seine ganz besondere Verantwortung als Mittler zwischen Naturschutz und Naturnutzung. Im Positionspapier „Standpunkt Wald“ fordert er, auch […]

Read More

„Auf eigene Gefahr“ – auch auf beworbenen Wanderwegen

Der Bundesgerichtshof hat eine Nichtzulassungsbeschwerde hinsichtlich des so genannten „Harzer-Hexen-Stieg-Urteils“ des Oberlandesgericht Naumburg zurückgewiesen (V1 ZR357 / 21). Damit ist das Urteil jetzt rechtskräftig: Einem Kläger, der während einer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg im Jahr 2018 von einem umstürzenden Baum erfasst und dabei schwer verletzt wurde, steht kein Schadensersatz zu. Das Urteil zeigt, dass touristisch […]

Read More

Deutscher Wanderverband stärkt Familien und Kinder

Familienarbeit ist eine der vielfältigen Aufgaben des Deutschen Wanderverbands (DWV). Mit der Initiative Let’s go – Familien, Kids und Kitas unterstützt der DWV Kitas und schafft erfolgreich Voraussetzungen für Spaß, Bewegung und Naturerlebnis bei Kinderwanderungen. Kindern einen Zugang zum Wandern zu verschaffen, ist ein sozial und gesundheitlich wichtiger Ansatz. Wandern beugt Übergewicht vor, hebt Stimmung […]

Read More

Wald und Kultur im Fokus

Die Beibehaltung eines freien und unentgeltlichen Betretungsrechts sowie einen Dialog auf Augenhöhe, wenn über die Zukunft des Waldes in Deutschland diskutiert wird, fordern die Mitglieder des Deutschen Wanderverbands. Ein entsprechendes Positionspapier haben sie heute während ihrer Mitgliederversammlung in Kassel beschlossen. Außerdem gibt es künftig ein Jahreskulturthema, zu dem die Mitglieder des DWV bundesweit Aktionen anbieten. Während der heutigen Mitgliederversammlung […]

Read More

DWV begrüßt Resolution des Deutschen Naturschutzrings zum Schutz von Naturwegen

Am 22. September hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) in Berlin einstimmig die Resolution für den Schutz von Naturwegen beschlossen. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Mitglied im DNR begrüßt dies ausdrücklich. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Es freut mich sehr, dass diese Resolution nun beschlossen wurde. Der DNR vertritt 98 bundesweit aktive Natur-, Umwelt- und Tischschutzorganisationen. Die Resolution […]

Read More

Ehrenamt muss flankiert werden vom Hauptamt

Morgen kommt die Arbeitsgruppe „Förderung von Ehrenamt“ in Berlin zusammen. Deren Ergebnisse werden als konkretes Ziel- und Maßnahmenpaket in den Entwicklungsplan Sport der Bundesregierung einfließen. Thomas Gemke vertritt den Deutschen Wanderverband (DWV) als dessen 2. Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter in Berlin: „Die Bewältigung eines wachsenden Aufgabenspektrums für das Ehrenamt ist u.a. wegen des demographischen Wandels und einem […]

Read More