Autor: Firma AOK-Bundesverband

Reimann: Entscheidende Weichen für Klinikreform sind gestellt

Als "entscheidende Schritte zur Schaffung einer bedarfsgerechten Krankenhausversorgung"  sieht die AOK die Einigung von Bund und Ländern auf Eckpunkte für eine Klinikreform. Zentrale Bedeutung habe der Bevölkerungsbezug bei der Vorhaltefinanzierung, "weil  er den tatsächlichen Versorgungsbedarf unabhängig von der Fallzahl widerspiegelt", sagte die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann. Das vollständige Statement: https://aok-bv.de/…  Firmenkontakt und Herausgeber […]

Read More

Reimann: Krankenhausreform ist auf einem guten Weg

Bund und Länder haben erneut über die geplante Krankenhausreform beraten und die Eckpunkte zur Reform nachgebessert. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die heute vorgestellten Ergebnisse: „Bund und Länder haben sich auf wichtige Punkte geeinigt und Präzisierungen an den Eckpunkten zur Krankenhausreform vorgenommen, die wir ausdrücklich begrüßen. Die Einigung von Bund und Ländern […]

Read More

Reimann: Ambulante Pflegeleistungen werden entwertet

Am morgigen Freitag beschließt der Bundestag das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). Den aktuellen Gesetzentwurf kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: „Das Motiv, die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in den eigenen vier Wänden zu stärken, ist grundsätzlich zu begrüßen. Durch die letzten Änderungen wird aber nur die ohnehin nicht ausreichende Dynamisierung der ambulanten Pflegeleistungen […]

Read More

Reimann: Eckpunkte sind gute Basis für Krankenhausreform

Heute findet ein „Kamingespräch“ zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt. Im Vorfeld des Gesprächs sind Eckpunkte zur Reform bekannt geworden, die aus Sicht der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in die richtige Richtung gehen: „Die Eckpunkte sind eine gute Basis für die Reform, weil sie eine enge Verknüpfung der Krankenhausplanung mit der Finanzierung […]

Read More

Krankenstand in der Pflege auf Rekordniveau

Drei Viertel der Beschäftigten, die professionell pflegen, haben sich 2022 mindestens einmal krankgemeldet. Das sind laut einer Analyse des AOK-Bundesverbandes so viele wie nie zuvor. Insgesamt stieg der Krankenstand in der Pflege in den vergangenen elf Jahren um gut 44 Prozent. Die Politik müsse die notwendigen Reformen im Krankenhaus- und Pflegebereich nun endlich angehen, sagte […]

Read More

Krankenstand in der Pflege: Anstieg um mehr als 44 Prozent in elf Jahren

Nie zuvor waren Beschäftigte in der Pflege so oft krankgeschrieben wie im vergangenen Jahr: Drei von vier Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die professionell pflegen, haben sich 2022 mindestens einmal arbeitsunfähig gemeldet. Insgesamt fielen sie an 8,8 Prozent aller Arbeitstage aus, so oft wie nie zuvor. 2021 hatte dieser Anteil noch bei 7,2 Prozent und vor elf […]

Read More

Mit dem Rad zur Arbeit: Gesundheit stärken und Klima schützen

Am 1. Mai startet bundesweit die jährliche Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC). Bis 31. August sind Berufstätige, Azubis und Studierende aufgerufen, im Alltag möglichst oft das Fahrrad oder E-Bike zu nutzen. „Jeder Kilometer, der mit dem Rad zurückgelegt wird, ist nicht nur ein Gewinn für die eigene Fitness, […]

Read More

Reimann: Bundeseinheitliche Leistungsgruppen sind unverzichtbares Element der Krankenhausreform

Zum heute vorgestellten Rechtsgutachten der Gesundheitsministerien in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zu den Kompetenzen des Bundes bei der Krankenhausreform sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: Bundesweit einheitliche und verbindliche Vorgaben für die Krankenhausplanung sind erforderlich, wenn wir mit der Krankenhausreform wirklich Verbesserungen im Sinne der Patientensicherheit erreichen wollen. Zu den Kompetenzen des Bundes in […]

Read More

Krankenhaus-Report: Reform der Klinikstrukturen kann wichtigen Beitrag zur Lösung von Personalproblemen leisten

Die im Zuge der anstehenden Krankenhausreform geplante Verlagerung von Krankenhausbehandlungen in den ambulanten Bereich und die qualitätsorientierte Konzentration von Klinikleistungen auf weniger Standorte können auch wichtige Beiträge zur Lösung der Personalprobleme in den deutschen Krankenhäusern leisten. Das zeigt der aktuelle Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zum Thema „Personal“.  Der AOK-Bundesverband fordert anlässlich der […]

Read More

Klinikreform bedarf einer einheitlichen Planungssprache

Eine "verbindliche Planungssprache, die auf bundeseinheitlichen Leistungsbereichen und Leistungsgruppen basiert", ist für den AOK-Bundesverband zwingende Voraussetzung für ein Gelingen der geplanten Krankenhausreform. Nur auf diesem Weg sei die angestrebte Finanzierung über Vorhaltepauschalen möglich, sagte die Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann anlässlich der Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform am Donnerstag (23. März). Das vollständige Statement: https://aok-bv.de/… Firmenkontakt und Herausgeber […]

Read More