Autor: Firma Technische Universität Ilmenau

TU Ilmenau: Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grüne Solarbrennstoffe

Die Technische Universität Ilmenau erforscht in einem großangelegten Bundesprojekt Hochleistungsbauelemente und ihre Eigenschaften, um die Herstellung von Wasserstoff aus Sonnenlicht stabiler, effizienter und kostengünstiger zu machen. Mit dem Ziel, die klimaneutrale Energieversorgung auszubauen, fördert das Bundesforschungsministerium das Forschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme SINATRA mit 2,8 Millionen Euro für sechs Jahre. Gelingt das „SINATRA: PARASOL“-Projekt, hat […]

Read More

Lehren aus der Pandemie: TU Ilmenau und Bundesinstitut für Risikobewertung zur COVID-Krisenkommunikation

Die Technische Universität Ilmenau und das Bundesinstitut für Risikobewertung haben soeben die Ergebnisse eines großangelegten internationalen Forschungsprojekts zur Risiko- und Krisenkommunikation während der COVID-19-Pandemie vorgelegt. Danach wurden zum Beispiel Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in ihren Stellungnahmen viel eher als glaubwürdige Quellen bewertet als die nationalen Regierungen. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke in die Kommunikationsstrategien von […]

Read More

Freiwilliges Jahr an der TU Ilmenau: Raus aus der Schule, rein in die Wissenschaft

An der Technischen Universität Ilmenau haben Abiturientinnen und Abiturienten die Gelegenheit, ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) zu machen. Bei dieser Variante des Freiwilligendienstes können die jungen Männer und Frauen noch vor Beginn ihres Studiums ein Jahr lang Uni-Erfahrung sammeln, indem sie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einem konkreten Forschungsprojekt arbeiten. Das […]

Read More

TU Ilmenau entwickelt neue Materialien für nachhaltige Atemschutzmasken

Die Technische Universität Ilmenau entwickelt neue Materialien für nachhaltige und ressourcenschonende Atemschutzmasken. Im Gegensatz zu den während der Corona-Pandemie gebräuchlichen Masken sollen es die neuen Materialien ermöglichen, dass Masken mehrfach verwendet werden können. Dadurch würden erhebliche Mengen an „Medizin-Müll“ eingespart und für Verbraucher würde die Versorgung mit Masken wesentlich günstiger. Das Forschungsprojekt InnoMask, das soeben […]

Read More

Forschungsprojekt der TU Ilmenau: Mit KI allergene Pollen präzise vorhersagen

Die Technische Universität Ilmenau führt ein Forschungsprojekt an, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die präzise Vorhersage der Verbreitung von Pollen ermöglichen soll. Um die Vorsorge vor Allergien zu verbessern, bringen Expertinnen und Experten der Universität, des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena, des Helmholz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig und des Universitätsklinikums Leipzig fachübergreifend neueste Erkenntnisse […]

Read More

Hannover Messe: TU Ilmenau präsentiert bedeutende technologische Innovationen

Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert die Technische Universität Ilmenau eine innovative Technologie für autonome Fahrzeuge, die online die Absicht von Fußgängern am Straßenrand einschätzt, damit das Fahrzeug im Gefahrenfall sofort richtig reagiert. Eine andere Erfindung, die auf der Industriemesse präsentiert wird, ist „Whizzy“, ein autonomer Transport-Rover, der Warenlieferungen in Echtzeit möglich macht. Und ein […]

Read More

TU Ilmenau ermöglicht mit Hilfe von KI Entwicklung neuer Materialien für Sanitärarmaturen

Die Technische Universität Ilmenau ermöglicht durch die Optimierung des Herstellungsprozesses von Chrombeschichtungen Sanitärarmaturen, die qualitativ hochwertiger, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher sind als bisher produzierte. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und digitalen Simulationen soll die Material- und Produktentwicklung effizienter gemacht und so die Entwicklungszeiten für die industriellen Produkte drastisch verkürzt werden. Das soeben gestartete Projekt DigiChrom, an […]

Read More

Thüringer Zentrum für Maschinenbau an der TU Ilmenau: Investition in die Zukunft

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat heute (15.04.2024) dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau Fördermittel in Höhe von sechs Millionen Euro zugewiesen. In einem globalen Markt, der von einem starken Wettbewerbsdruck gekennzeichnet ist, kann das Innovationszentrum, das von der TU Ilmenau koordiniert wird, nun seine Zukunftsstrategie hin zu energie- und materialschonenden Produktionstechnologien […]

Read More

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt investieren gemeinsam in modernste Kunststofftechnik

An der Technischen Universität Ilmenau ist heute (26.04.2024) eine hochmoderne Anlage zur Kunststoffforschung in Betrieb genommen worden. Das Herzstück der neuen Anlage, der sogenannte DoppelschneckenExtruder, wird zur Erforschung neuer Technologien zur Aufbereitung und zum Recycling von Kunststoffen genutzt. Die Gesamtkosten von rund 500.000 Euro wurden zu 90 Prozent vom Thüringischen Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und […]

Read More

Preis für Exzellenz und sechs Vorträge: TU Ilmenau erfolgreichste Forschungseinrichtung auf der 13. International Crisis & Risk Communication Conference (ICRCC) in Orlando

Professor Martin Löffelholz, Direktor der Internationalen Forschungsgruppe Krisenkommunikation und Leiter des Fachgebiets Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau, ist auf der diesjährigen Internationalen Krisen- und Risikokommunikationskonferenz vom 11. bis 13. März an der University of Central Florida in Orlando, USA, mit dem Bridge Award für Exzellenz in der Vernetzung von Forschung und Praxis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung […]

Read More