Autor: Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe

Kunstwerke bereiten kranken Kindern eine Freude

Kranken Kindern etwas Gutes tun – mit diesem Vorsatz haben die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Karlsruher Drais-Grundschule Kunstwerke für die jungen Patientinnen und Patienten der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe gefertigt. In Begleitung ihrer Kunstlehrerin Adriana Magarin überreichten die kleinen Künstlerinnen und Künstler jetzt ihre kunstvollen […]

Read More

5.000 Euro für die Palliativstation

Das Karlsruher Unternehmen OSD Schenck Automatisierungstechnik GmbH unterstützt die Arbeit der Palliativstation im Städtischen Klinikum Karlsruhe mit 5.000 Euro. Geschäftsführer Jürgen Schenck schaute persönlich in der Medizinischen Klinik III vorbei, um die Spende zu überreichen. „Wir sind in der Region verwurzelt“, sagte Schenck. „Deshalb möchten wir ein Stück weit dazu beitragen, dass Patienten und Patienten, […]

Read More

Wichtiger Schritt zur Neustrukturierung der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Nachdem das Land Baden-Württemberg einen Sonderbedarf im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie genehmigt hat, eröffnet das Klinikum Karlsruhe zwei zusätzliche Stationen und baut so sein Angebot für Schulkinder, Jugendliche und Menschen in der Übergangsphase zwischen Jugend und Erwachsenenalter aus In der Kinder- und Jugendpsychiatrie müssen Patientinnen und Patienten oft lange auf eine stationäre Aufnahme warten. Das […]

Read More

Neues schonendes Verfahren bei undichter Herzklappe

Das Team der Kardiologie im Klinikum Karlsruhe hat unter Leitung von Direktor Prof. Julian Widder erstmalig in der Region zwei neuartige Herzklappen mittels Katheter in die Hohlvene implantiert. Bei einer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper mit ausreichend Blut und der benötigten Menge Sauerstoff zu versorgen. Grund […]

Read More

Hilfe und Orientierung für Patientinnen und Patienten

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist erneut als selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet worden. Das Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen" verlängerte das Zertifikat jetzt bis zum Januar 2026. Dieses bescheinigt dem Klinikum Karlsruhe, dass es bestimmte Qualitätskriterien zur Selbsthilfefreundlichkeit umsetzt. „Ich freue mich, dass wir erneut erfolgreich als ‚Selbsthilfefreundliches Krankenhaus‘ zertifiziert worden sind“, betont Elvira Schneider, Pflegedirektorin […]

Read More

Ganztägiger Warnstreik am 16. Februar

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di am 16. Februar auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Klinikums Karlsruhe zum Warnstreik aufgerufen. Mit Beginn der Frühschicht bis Mitternacht werden Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierende ihre Arbeit niederlegen. Der Warnstreik kann zu Einschränkungen im Krankenhausbetrieb führen. Deshalb hat die […]

Read More

Testung von Pflegeroboter ist ein Meilenstein für die Pflegewissenschaft am Klinikum Karlsruhe

Mit erweiterten Aufgabenszenarien für den Prototypen HoLLiE will ein Forscherteam in der Praxis herausfinden, ob und wie die Pflegekräfte in Zukunft bei administrativen und wiederkehrenden Tätigkeiten von multifunktionalen Robotern entlastet werden können. Im März 2022 war HoLLiE zum ersten Mal im Städtischen Klinikum Karlsruhe im Einsatz – jetzt ist der multifunktionale Serviceroboter, der wissenschaftliche Erkenntnisse […]

Read More

Ein Zeichen für Patientenrechte und Gesundheitskompetenz

Am 26. Januar 2023 findet der bundesweite Tag des Patienten statt, an dem auch das Klinikum Karlsruhe in diesem Jahr wieder teilnimmt. Dieser Tag dient den Patientinnen und Patienten, sich aktiv über ihre Rechte zu informieren. Nur durch die Vermittlung von Gesundheitskompetenz kann es gelingen, Patienten auf Augenhöhe in den Genesungsprozess miteinzubeziehen. Zwei Jahre Pandemie […]

Read More

In der Wissenschaft hoch angesehener Nuklearmediziner beendet seine klinische Karriere

  In seinen 14 Jahren als Klinikdirektor hat Prof. Dr. Klaus Tatsch die Nuklearmedizin am Klinikum Karlsruhe entscheidend weiterentwickelt und dabei stets seine Patientinnen und Patienten als Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Nach 14 Jahren als Direktor der Klinik für Nuklearmedizin hat Prof. Dr. Klaus Tatsch zum 31. Dezember das Städtische Klinikum Karlsruhe verlassen und […]

Read More

Erste Landungen und Starts auf dem neuen Hubschrauberlandeplatz

Nach der erfolgreichen luftfahrtrechtlichen und bautechnischen Abnahme fliegen die Rettungshubschrauber seit dem 29. Dezember den neuen Hubschrauberlandeplatz an. Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat seinen neuen Hubschrauberlandeplatz nahe der Zentralen Notaufnahme in Betrieb genommen. Nach der erfolgreichen luftfahrtrechtlichen Abnahme der rund 17 Meter hohen Plattform wurde jetzt auch bautechnisch grünes Licht gegeben. „Seit Donnerstag, 0 Uhr, […]

Read More