Heute veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung das in Zusammenarbeit mit der renommierten Buchgestalterin Gesine Grotrian und Jugendlichen entstandene Jugendsachbuch "Pack aus! Plastik, Müll und ich". Das Buch setzt als informative Handreichung rund um das Thema Plastik unmittelbar bei der Lebensrealität junger Menschen an. Mit anschaulichen Grafiken, kurzen Texten und wahren Geschichten erklärt das Buch die Zusammenhänge […]
Read MoreAutor: Firma Heinrich-Böll-Stiftung
Out of sight, out of mind?
. Online-Diskussion (in englischer Sprache) Mittwoch, 03. März 2021, 15:00-16:30 CET Online-Anmeldung Mit: Prof. Nora Markard, Professorin für öffentliches Recht und internationale Menschenrechte, Universität Münster (eingeladen) Matthias Oel, Direktor – Grenzen, Interoperabilität und Innovation, Generaldirektion für Migration und Inneres, Europäische Kommission Andreas I. Pottakis, Ombudsmann, Griechenland Tineke Strik, Mitglied des Europäischen Parlaments, Grüne/EFA Anna Schwarz, […]
Read MoreZur politischen Ökonomie von Klimaschutz und sauberen Energien in China
China ist dank einer rasch wachsenden Wirtschaft und einer sehr CO2-intensiven, kohlelastigen Energieversorgung seit langem die Ökonomie mit dem –absolut- größten CO2-Ausstoss weltweit. Welchen Emissionspfad China in den kommenden Jahrzehnten einschlägt, wird zentral über die Erreichbarkeit der in Paris vereinbarten Klimaziele mitentscheiden. Daher haben Europa und der Rest der Welt ein massives Interesse an einem […]
Read MoreInstitutionelle Ansätze zum Schutz von Kommunalpolitiker/innen stärken!
Heute, am 28. Januar 2021, wird das Urteil im Verfahren um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erwartet. Eine abscheuliche Tat wird juristisch geahndet. Die öffentliche Debatte um politisch motivierte Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker aber geht weiter und muss weitergehen. Denn hier handelt es sich nicht um Einzelfälle. Erfahrungen werden bundesweit, quer durch […]
Read MoreTransatlantische Beziehungen an neue Realitäten anpassen
Mit dem heute veröffentlichten Papier „Transatlantisch? Traut Euch!“ ruft eine überparteiliche Gruppe von Expertinnen und Experten für Amerika-Politik die Bundesregierung und den Bundestag dazu auf, den Amtsantritt der neuen Biden- und Harris-Administration für eine Überholung und Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen entlang neuer Herausforderungen zu nutzen. Die Beziehungen zwischen Europa und den USA müssten an neue […]
Read MoreInauguration Day in America
America has voted. On January 20, Joe Biden will be sworn in as the 46th President of the United States. Rarely has a U.S. presidential transition sparked as much attention and concern as the current one. Themed America United, Biden’s inauguration ceremony is intended to mark a new chapter drawing from a core pillar of his campaign in […]
Read MorePolitik muss Fleischwende jetzt einleiten
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern von der deutschen und europäischen Politik einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang um mindestens die Hälfte. Der heute veröffentlichte „Fleischatlas 2021“ zeige, dass die weltweite Fleischproduktion ohne Kurswechsel bis 2028 um 40 Millionen auf rund 360 Millionen Tonnen […]
Read MoreChina-EU-Abkommen zu Investitionen vor dem Abschluss? Studie analysiert potentielle Risiken für Europa
Verschiedenen Meldungen zufolge steht eine Einigung der EU Kommission mit China über das EU-China Comprehensive Agreement on Investment (CAI) kurz bevor. Bisher ist jedoch substantiell noch wenig bekannt. In einer ersten Studie hat ein Team von Expert/innen für Investitionsrecht im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung die zentralen Risiken für die EU abgeschätzt. Das CAI wird sich demnach […]
Read MoreKonkretes Transformationsszenario zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie und die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen heute mit dem „Societal Transformation Scenario“ (STS) einen risikoarmen und sozial gerechten Klimaschutzpfad zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze. Das Szenario modelliert erstmals, wie die globale Erderwärmung ohne den Einsatz risikoreicher Technologien wie Geo-Engineering oder neue Investitionen in Atomkraft durch eine sozial-ökologische Transformation auf 1,5°C begrenzt werden kann. Die […]
Read MoreLügen, Hass und Desinformation – Lateinamerika in postfaktischen Zeiten
Desinformationen und Fake News sind kein neues Phänomen. Schon immer war die Versuchung groß, gezielt Falschmeldungen zu streuen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Allerdings haben neue Medien und spezialisierte Agenturen zu einer schnelleren, umfassenderen und vor allem zielgenaueren Verbreitung beigetragen – und viele Gesellschaften weltweit in kürzester Zeit ins postfaktische Zeitalter katapultiert. Als aktuellstes […]
Read More