Autor: Firma Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Niedrig-Lohnmauer einreißen!

„Niedrig-Lohnmauer einreißen!“ Diese Botschaft tragen die Beschäftigten des ostdeutschen Nudel-Marktführers Teigwaren Riesa am Tag des Mauerfalls in die Bundeshauptstadt. Bereits länger als vier Wochen streiken sie in Sachsen für höhere Löhne. Die unterste Lohngruppe wurde vom Mindestlohn von 12 Euro eingeholt. Vor allem Frauen in der Verpackung erhalten derzeit nur einen Stundenlohn von 12,51 Euro. […]

Read More

Guido Zeitler: „Diese Branche braucht einen echten Neustart“

Mehr als ein Drittel der Beschäftigten im Gastgewerbe sieht seine berufliche Zukunft außerhalb der Branche. Das ist ein zentrales Resultat der heute von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vorgestellten Beschäftigten-Umfragen mit mehr als 4.000 Teilnehmenden. Ohne grundlegende Veränderungen dürfte sich die dramatische Personalsituation in vielen Restaurants, Bars und Hotels demnach weiter zuspitzen. Für den Vorsitzenden der […]

Read More

Paulaner übernimmt: „Diese Nachricht lässt viele Menschen aufatmen.“

„Diese Nachricht lässt viele Menschen in Gotha aufatmen. Die Belegschaft, der Betriebsrat, die Gewerkschaft NGG und die Bevölkerung von Gotha, sie alle haben sich mit viel Herzblut für den Erhalt der traditionsreichen Braustätte eingesetzt. Das ist ihr Erfolg.“ So hat Tim Lubecki von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die geplante Übernahme des Oettinger-Standorts in Gotha kommentiert. […]

Read More

Diese Tarifabschlüsse sollten Signalwirkung haben

Diese Tarifabschlüsse sollten Signalwirkung haben: Gerade in diesen Zeiten sind Arbeitgeber aufgerufen, Löhne spürbar zu erhöhen und so dabei mitzuhelfen, die Folgen der extremen Preissteigerungen in den Supermärkten, für Energie und an der Tankstelle abzufedern.“   Das hat der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Freddy Adjan, im Anschluss an die heute beendeten Tarifverhandlungen mit Reemtsma, […]

Read More

Zeitler: Vor allem Menschen mit Minijobs im Gastgewerbe profitieren

„Rund 6,6 Millionen Menschen werden von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns ab 1. Oktober profitieren, vor allem Menschen mit Minijobs und Teilzeitkräfte. Sieben von zehn Minijobs* – und hierbei vor allem Frauen – sind betroffen: Minijobs und auch Teilzeitarbeit gibt es vor allem im Gastgewerbe und im Bäckerhandwerk. Hier arbeiten viele häufig zu Löhnen, die […]

Read More

Freddy Adjan: „Eine Woche der Schande!“

Vom 6. bis 9. September 2022 fanden in Hamburg die Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Löhne und Gehälter für die rund 6.000 Beschäftigten der vier deutschen Cigarettenhersteller Philip Morris, British American Tobacco (BAT), Japan Tobacco International (JTI) und Reemtsma statt. „Dies war eine Woche der Schande“, so das Fazit von Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft […]

Read More

NGG fordert ein Plus von 9,3 Prozent

In der Tarifrunde für die Cigarettenindustrie, die am morgigen Dienstag in Hamburg beginnt, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die rund 6.000 Beschäftigten der Branche eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 9,3 Prozent für die nächsten zwölf Monate. „Hintergrund unserer Forderung ist die Rekordinflation und sind die enormen Gewinne der Unternehmen der Cigarettenindustrie“, hat […]

Read More

Claudia Tiedge: „Ausbildungsqualität ist dramatisch – Fachkräftemangel ist hausgemacht“

Köchinnen und Köche sowie Hotelfachleute sind wieder Schlusslichter bei der Qualität der Ausbildung, so eine Sonderauswertung des heute vorgestellten Ausbildungsreports der DGB-Jugend. Kaum besser schneiden die Berufe des Lebensmittelhandwerkes ab. „Insbesondere beim Thema Arbeitszeiten und Belastung zeigt sich die dramatische Situation. Der viel beklagte Fachkräftemangel ist hausgemacht“, erklärte Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten […]

Read More

Zeitler: „Zurück auf Los!“

„Manchmal hilft ein Zurück auf Los“, so Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und appelliert an die Bundesregierung, die Gasumlage und die angekündigte Mehrwertsteuersenkung auf Gas zu überarbeiten. Zeitler: „Es erscheint wenig sinnvoll, ein verwaltungstechnisch kompliziertes Gasumlageverfahren einzuführen, das bei den Menschen zu Mehrkosten führt und dieser Belastung postwendend eine Entlastung gegenüber zu stellen, […]

Read More

Adjan: „Oettinger muss investieren und zukunftsfähige Strategie entwickeln“

Die Oettinger Brauereigruppe plant, ihren Traditionsstandort in Gotha zu schließen und die Kapazitäten für Mehrweg massiv zu reduzieren. Ein Gutachten, das die Betriebsräte in Auftrag gegeben haben, bestätigt zwar den Handlungsbedarf, bewertet die geplanten Maßnahmen aber kritisch: Sie bergen enorme Risiken hinsichtlich der Lieferfähigkeit und Qualität. „Nur mit einer zukunftsfähigen Strategie können langfristig das Bestehen […]

Read More