Seit einiger Zeit steigen die Preise für Lebensmittel. Verbraucher:innen können beim Einkauf von Lebensmitteln aber Geld sparen, ohne auf Qualität und Geschmack verzichten zu müssen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt wie. Auf Impulskäufe verzichten „Wir raten Verbraucher:innen, sich einen Essensplan für die Woche zu machen und einen Einkaufszettel zu schreiben“, empfiehlt Carola Clausnitzer, Lebensmittelexpertin bei der […]
Read MoreAutor: Firma Verbraucherzentrale Brandenburg
Online-Vorträge zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und digitaler Vorsorge
Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind für den Fall wichtig, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, informiert in drei kostenlosen Online-Vorträgen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und digitale Vorsorge. In den Vorträgen erhalten Verbraucher:innen praktische Tipps, […]
Read MoreSelbstbestimmt in die Zukunft: Altersvorsorge für Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentags unterstützen der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg und die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) Frauen dabei, finanziell unabhängig zu sein und sich selbstbewusst Gedanken um die eigene Altersvorsorge zu machen. Im gemeinsam angebotenen Online-Vortrag am 8. März von 17 bis 18:30 Uhr erfahren Teilnehmerinnen, welche Vor- und Nachteile Riester, Banksparplan, ETF & Co haben […]
Read More
Mobile Verbraucherberatung gestartet
Gemeinsam mit Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher, Landrat Stephan Loge (Dahme-Spreewald) und Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann hat die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) am heutigen Donnerstag das neue Digimobil für den Brandenburger Süden eingeweiht. Das rote Band durchgeschnitten und dann auf ins Fahrzeug: Zum Start des Beratungsmobils für den Brandenburger Süden in Luckau testete Ministerin Nonnemacher das Videochat-Angebot live […]
Read MoreMehr Getränkedosen und Einwegflaschen nun pfandpflichtig
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland eine erweiterte Einweg-Pfandpflicht. Demnach müssen Verbraucher:innen nun für fast alle Getränke in Einwegverpackungen 25 Cent Pfand bezahlen. Noch bis Mitte des Jahres gilt eine Übergangsfrist und der Handel darf Restbestände ohne Pfand verkaufen. Auf welche Verpackungen nun Einweg-Pfand erhoben wird, woran Verbraucher:innen das erkennen und was sie […]
Read MorePreisentwicklung in der Grenzregion: Wechselkurs contra Inflation
Die hohe Inflation lässt Verbraucherpreise steigen. Wie das konkret in der deutsch-polnischen Grenzregion bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Haushaltswaren aussieht, hat die Verbraucherzentrale Brandenburg aktuell untersucht. Fazit: Die Einwohner:innen der Grenzregion können durch bewusste Einkäufe nach wie vor profitieren. Die Ergebnisse des Checks stehen online zur Verfügung. Wie die Untersuchung des Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrums der Verbraucherzentrale Brandenburg […]
Read MoreNachhaltig Bauen und Energiekosten sparen
Eine gute Dämmung sorgt im Winter wie im Sommer für angenehme Temperaturen im eigenen Haus, ist eine wirksame Maßnahme gegen steigende Energiekosten und wird sogar staatlich gefördert. Der Marktanteil von Naturprodukten für die Dämmung wächst stetig. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, welche Vorteile nachhaltige Dämmstoffe haben und stellt verschiedene Materialien vor. Oftmals sind wenig oder gar […]
Read MoreGame Over: Mein Kind vor den Risiken digitaler Spiele schützen
Anlässlich des Safer Internet Day am 8. Februar 2022 geht die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in einem Online-Vortrag Risiken und Gefahren von Online-Spielen auf den Grund. Im Vortrag erfahren Eltern außerdem, wie die aktuelle Rechtslage aussieht und erhalten praktische Tipps, worauf sie bei den digitalen Spielen ihrer Kinder achten müssen. Laut der aktuellen JIM-Studie des Medienpädagogischen […]
Read MoreEnergiepreise steigen – was kann man dagegen tun?
Preiserhöhungen, Abschlagserhöhungen und Kündigungen der Strom- und Gasverträge treffen aktuell viele Verbraucher:innen. Was können Betroffene tun? Die Verbraucherzentrale Brandenburg beantwortet die wichtigsten Fragen. Preiserhöhungen und Kündigungen Viele Verbraucher:innen in Brandenburg erhielten in den letzten Wochen Benachrichtigungen von ihren Energieversorgern. So wurden monatliche Abschlagserhöhungen um 100 Prozent und mehr bekannt gegeben oder Preiserhöhungen mitgeteilt, obwohl im […]
Read MoreMusterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Barnim – Klageregister geöffnet
Ab sofort ist das Klageregister für die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Barnim beim Bundesamt für Justiz offen. Betroffene können sich nun anschließen, indem sie ihre Daten in das Register eintragen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat diese Klage vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht erhoben und will so Prämiensparer:innen zu richtigen Zinsberechnungen verhelfen. Nun ist es so weit: […]
Read More