„Eine Krankenhausreform ist sicherlich sinnvoll und nötig“, betont Dr. Ann-Kristin Stenger, Hauptgeschäftsführerin des VPKA Bayern. „Sie bietet die Chance, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wichtige Weichenstellungen hinsichtlich der medizinisch-pflegerischen Versorgung vorzunehmen. In seiner jetzigen Form weist das von der Bund-Länder-Gruppe erarbeitete Eckpunktepapier zur Krankenhausreform jedoch nach wie vor gravierende Schwachstellen auf.“ […]
Read MoreAutor: Firma Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern
PPR 2.0: Was bringt sie Pflegenden wirklich?
Die PPR 2.0 ist eine von ver.di, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und dem Deutsche Pflegerat gemeinsam entwickelte Erweiterung der ersten Pflegepersonalregelung (PPR), welche bereits seit dem Jahr 1992 besteht. Ziele der PPR 2.0 sind eine bedarfsgerechte Patientenversorgung und die Entlastung des Pflegepersonals. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) sieht diese jedoch als verfehlt […]
Read More
VPKA: ein zuverlässiger Arbeitgeberverband
Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) ist satzungsgemäß ein Arbeitgeberverband. Als größter Landesverband der Privatkrankenanstalten in Deutschland vertritt er mit starker Stimme die Interessen seiner Mitglieder. Dazu gehört auch der Abschluss attraktiver und konkurrenzfähiger Flächentarifverträge. Der VPKA verhandelt seit vielen Jahrzehnten auf Landesebene – zuletzt mit zwei verschiedenen Gewerkschaften: mit der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft […]
Read More
Geplante Vorhaltevergütung setzt Fehlanreize – Unterversorgung droht
Das Beratungsunternehmen Oberender hat im Auftrag des PKV-Verbandes ein Gutachten zu den zu erwartenden Auswirkungen der in der Krankenhausreform vorgesehenen Vorhaltevergütung erstellt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorhaltvergütung Anreize zur Reduzierung der Leistungsmenge schafft und so zu einer Unterversorgung der Bevölkerung führen kann. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) schließt […]
Read MoreWichtiges Thema: Nachhaltigkeit in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Der VPKA Bayern e.V. weist auf eine Webinarreihe zum Thema „Nachhaltigkeit in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen“ hin, die im Oktober 2023 startet. Durchgeführt wird diese von der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW) in Kooperation mit der DRV-Bund. Das Thema Nachhaltigkeit betrifft auch Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen, sei es im Hinblick auf Berichtspflichten nach EU-CSR-Richtlinie, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, […]
Read More
Aussetzung der aufschiebenden Wirkung
Bei erfolglosen Vergütungsverhandlungen zwischen Rehabilitations- oder Vorsorgeeinrichtung und Krankenkassen kann die zuständige Schiedsstelle angerufen werden. Kommt es dann aber zu einer Klage gegen deren Schiedsspruch, hat dies gravierende finanzielle Nachteile für die Einrichtungen zur Folge. Denn für die Dauer der Klage gilt eine aufschiebende Wirkung für die Schiedsstellenentscheidung. Der VPKA schließt sich der Forderung des […]
Read More
Protestaktionen des BDPK und der DKG
Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) bezieht Stellung zu den Protestaktionen des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG). VPKA-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ann-Kristin Stenger sagt: „Aufgrund der anstehenden Krankenhausreform, ganz besonders aber wegen der anhaltenden Verweigerungshaltung des Gesundheitsministers Lauterbach, ein sogenanntes `Vorschaltgesetz´ zu erlassen, mit dem eine sogenannte `kalte Marktbereinigung´ […]
Read More
VPKA begrüßt Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat in ihren neuen „Verbindlichen Entscheidungen“ geregelt, dass das Wunsch- und Wahlrecht von Reha-Patient:innen zuerst ausgeübt wird und die Belegungssteuerung erst bei Nicht-Ausübung erfolgt. Die Regelung trat zum 1. Juli 2023 in Kraft. Der VPKA begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Die Neuregelung der DRV soll dafür sorgen, dass dem ohnehin gesetzlich verbrieften […]
Read More
Verbot von Wahlleistungen in der Reha abschaffen
Im Bereich der stationären Rehabilitations-Behandlung ist es Patientinnen und Patienten mit Kostenträger DRV verboten, Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies sorgt immer wieder für Unverständnis und Unmut. Der VPKA dringt nun auf die Abschaffung der in seinen Augen unzeitgemäßen und rechtswidrigen Regelung. Die meisten Kliniken bieten ihren Patient:innen sogenannte Wahlleistungen an. Dabei handelt es sich […]
Read More
Für eine effiziente Gesundheitsversorgung ohne überflüssige Bürokratie
Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) setzt sich vehement für eine dringend benötigte Entbürokratisierung im Gesundheitswesen ein und äußert deutliche Kritik an den bisherigen Ergebnissen des Staatssekretär-Ausschusses für "Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau". Trotz der klaren Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie der immer wieder betonten Dringlichkeit, ist bislang keine […]
Read More