Autor: Firma Unionhilfswerk

Tarifzwang in der Pflege als Allheilmittel?

Das von Jens Spahn als eine der letzten Amtshandlungen als Bundesgesundheitsminister auf den Weg gebrachte Gesetz mit dem vielversprechenden Namen „Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz“, kurz GVWG, sorgt in der Pflegebranche für Aufregung. Seit September erhalten nun die Mitarbeiter*innen in der Pflege teilweise deutlich höhere Löhne. Das ist zwar zu begrüßen, aber die steigenden Personalkosten zahlen am Ende alle. […]

Read More

„Momente voller Wunder einmal anders“

Tagtäglich gestalten unsere Unionhilfwerker*innen die Leben der von ihnen betreuten Kinder, Klient*innen, Bewohner*innen und auch ihrer Kolleg*innen bunter, sorgen für Abwechslung im Alltag, ermöglichen viele positive Erfahrungen und erleben tolle und einmalige Ereignisse. Man kann sicher sagen: Sie schaffen Momente voller Wunder. Auf unserem diesjährigen Unionhilfswerk-Jubiläumsfest berichteten unserer Mitarbeiter*innen von diesen Momenten. Aber nicht irgendwem, […]

Read More

Jedes Jahr im Leben eines Menschen ist wichtig – mehr Qualität für die Pflege

Mit dem Ende der DDR veränderten sich auch die Versorgungsstrukturen für die älteren Menschen "im Osten" – sie sollten den Standards der Bundesrepublik angepasst werden. Neben der Eröffnung von Sozialstationen wurden auch für ehemalige DDR-Pflegeheime neue Besitzer*innen und neue Konzepte gesucht. Für das Unionhilfswerk öffenete sich damit Mitte der 90er Jahre ein neues Betätigungsfeld. Nach […]

Read More

„Jetzt ist da nur Leere“

Larissa Shpadinska lebt mit ihren drei Kindern in der Unterkunft des Unionhilfswerks für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Friedrichshain. Was hat die Familie erlebt? Wie sieht ihr Alltag aus? Wie geht es ihr jetzt? Larissa Shpadinska blickt auf ihr Leben, das seit dem 24. Februar nicht mehr das ist, was es mal war. Wir […]

Read More

Im Wald der Wünsche – eine magisch-märchenhafte Show mit ukrainischen Künstler*innen

Seit Juli gibt es ein neues Highlight auf Karls Erdbeerhof im Elstal. Doch wer jetzt an ein neues Karussell oder eine Riesenerdbeere denkt, liegt falsch. Unter einem blau-gelben Zirkuszelt kann man in eine magische Märchenwelt eintauchen, in der ukrainische Artist*innen mit atemberaubenden Performances von Geschichten und Traditionen aus ihrer Heimat erzählen. Und warum dies mehr […]

Read More

Bis nach Australien und zurück – das Unionhilfswerk hat Kilometer für einen guten Zweck gesammelt

Im Rahmen unseres Jubiläums haben wir im Juni Mitarbeiter*innen, betreute Menschen, Freiwillige, Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freund*innen herzlich eingeladen, Kilometer für Menschen ohne Obdach zu sammeln – beim STADTRADELN und beim Berliner Firmenlauf. Zusammen kamen rund 30.000 Kilometer, die nun in eine Spende umgewandelt werden. In diesem Jahr begeht das Unionhilfswerk sein 75-jähriges Jubiläum. Wir wollten […]

Read More

„Es ist Krieg mitten in Europa – da müssen alle zusammenhalten“

Martina Goeschel ist eigentlich Managerin bei Zalando. Jetzt hilft sie nach der Arbeit an zwei Abenden pro Woche Geflüchteten aus der Ukraine. Unsere Gastautorin Manuela Kasper-Claridge hat sie getroffen und mit ihr über das freiwillige Engagement gesprochen. Das Hotel liegt in einer Friedrichshainer Seitenstraße. Vor der Tür stehen Helfer mit gelben Westen. Nur wer tatsächlich […]

Read More

Alt werden in West und Ost: Sozialstationen für eine ambulante Versorgung älterer Menschen

Seit den 1970er Jahren rückten die Bedürfnisse von älteren Menschen immer mehr in den Fokus. Familiäre und kirchliche Versorgungsstrukuren reichten nicht mehr aus. Sozialstationen wurden gergründet, um Senior*innen weiter und besser zuhause pflegen zu können. Auch das Unionhilfswerk eröffnete in West-Berlin mehrere Sozialstationen. Durch den Mauerfall bekam dieser neue Angebotsbereich noch mehr Zuwachs. Alt, alleine […]

Read More

Sport frei – endlich wieder Sozialympia!

Aufgrund von Corona gab es zwei Jahre Zwangspause für die inklusive Sportveranstaltung Sozialympia. Deshalb freuten sich alle Teilnehmer*innen umso mehr, dass sie am 8. Juli wieder stattfinden konnte. Unsere Kollegin Nicole Lorenz war dabei und berichtet. Am 8. Juli fand, wie jedes Jahr am ersten Freitag der Sommerferien, auf einem Sportplatz in Kreuzberg die traditionelle […]

Read More

Special Olympics 2022- Die Nationalen Spiele zu Gast in Berlin

Sowohl das Frauenfußball-Team als auch die Fußball-Männermannschaft, Leichtathleten und Tischtennisspieler*innen – zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der USE nahmen an den Special Olympics 2022 teil. Henrik Lüttschwager berichtet für uns von dieser spannenden Veranstaltung, bei der es durchaus nicht nur um den Sport ging. Am Ende haben sich Mühe und Aufwand gelohnt. Freudestrahlend steht die Frauenfußballmannschaft […]

Read More