As a result of the reduction in US key interest rates, the interest rate differential between euro and dollar bonds has narrowed further. Nonetheless, US government bonds are retaining their function as top-rated insurance during periods of stress. “We expect rising yields at the long end and thus a steeper yield curve”, said Carsten Gerlinger, […]
Read MoreAutor: Firma Moventum S.C.A.
Marktattraktivität Renten: US-Vorteil schrumpft, Corporates attraktiv
Die Zinsdifferenz zwischen Euro- und Dollar-Anleihen ist durch die Senkung der US-Leitzinsen weiter geschrumpft. Trotzdem behalten US-Staatsanleihen ihre Funktion als erstklassige Versicherung in Stressphasen. „Wir erwarten einen Anstieg der Renditen am langen Ende und damit eine steilere Zinsstrukturkurve“, sagt Carsten Gerlinger, Vice President von Moventum AM. Ein entscheidendes Kriterium ist dabei der Wechselkurs. Seit die […]
Read MoreEuropas Aktienmarkt performte am besten
Im Mittelpunkt des Marktinteresses standen die traditionell zu Monatsbeginn veröffentlichten Arbeitsmarktdaten aus den USA. Im September wurden 661.000 neue Jobs in den USA geschaffen und die Arbeitslosenquote fiel auf 7,9 Prozent. Allerdings lag der Stellenzuwachs deutlich unter den Prognosen von 800.000 Stellen. Im August wurden noch 1,49 Millionen neue Stellen geschaffen, die Dynamik des Aufschwungs […]
Read MoreEuropäische Aktien leiden unter der hohen Anzahl an Neuinfektionen
Die Marktentwicklung wurde weiterhin durch die rasant steigende Zahl an Neuinfektionen in Europa und durch erste Scharmützel im US-Präsidentschaftswahlkampf geprägt. In den USA wurden die Einkaufsmanagerindizes von IHS Markit veröffentlicht, die einen ersten Hinweis auf die Stimmung in der Wirtschaft im September geben. Der Index für den Dienstleistungssektor gab leicht von 55 auf 54,6 Punkte […]
Read More„Hexensabbat“ und Corona-Sorgen
Die Marktentwicklung wurde weiterhin durch die schwächelnde Entwicklung bei US-Technologiewerten bestimmt. Zudem enttäuschte die Fed die Marktteilnehmer ein wenig, da es keine Neuigkeiten bezüglich der Anleihekäufe gab und auch keine Details, wie das Inflationsziel von zwei Prozent zeitnah erreicht beziehungsweise sogar übertroffen werden soll. Auch der Konjunkturausblick der Fed blieb recht skeptisch. In den USA […]
Read MoreEZB-Rat diskutierte Euro-Aufwertung ohne konkrete Maßnahmen – Märkte enttäuscht
Die Marktentwicklung wurde durch die anhaltende Korrektur bei US-Technologiewerten bestimmt. In einer ansonsten recht datenarmen Woche lag der Fokus des Marktinteresses auf der Sitzung der Europäischen Zentralbank und inwieweit diese sich zum starken Anstieg des Euro äußern würde. EZB-Präsidentin Lagarde thematisierte den Wechselkurs und dessen möglichen Einfluss auf die Inflationsrate zwar in der Pressekonferenz, gab […]
Read MoreDeutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex überzeugt
Der viel beachtete Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland übertraf mit 92,6 Punkten sowohl den Vormonatswert als auch mit 92,2 Punkten die Prognose. Die Geschäftsaussichten blieben mit 97,5 Punkten zwar leicht hinter den Erwartungen zurück, die Beurteilung der aktuellen Lage konnte mit 87,9 Punkten aber überzeugen. Aus den USA kamen hingegen schwachen Zahlen: Der nationale Aktivitätsindex der Chicago […]
Read MoreBörsen zeigten sich trotz Krise weiter profitabel
Während die positive Stimmung an den Börsen auch in der letzten Handelswoche anhielt, erlebte die japanische Wirtschaft einen historischen Einbruch. So sank das BIP um annualisiert 27,80 Prozent, womit die ohnehin schon düsteren Prognosen sogar noch übertroffen wurden. In den USA enttäuschte zu Wochenbeginn zwar der Empire State Index mit nur 3,7 Punkten ebenfalls die […]
Read MoreTop: Konjunkturerwartungen für Deutschland
Das anhaltende Risk-on-Sentiment sorgte insgesamt für steigende Kurse an den Aktienmärkten. Die Inflationsdaten aus den USA fielen höher aus als erwartet. Der Konsumentenpreisindex (CPI) stieg ebenso wie die Kerninflation (Core CPI) im Juli um 0,6 Prozent. Der Konsens war jeweils von einem schwächeren Anstieg ausgegangen. Der stärkere Inflationsanstieg sorgte für steigende Zinsen am langen Ende. […]
Read MoreUSA überrascht mit positiven Konjunkturdaten
Im Umfeld positiver Konjunkturdaten und wieder rückläufiger Infektionszahlen in den USA entwickelten sich die Finanzmärkte positiv. Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses standen die US-Arbeitsmarktdaten für Juli. Abermals fielen diese besser aus als erwartet. Die neu geschaffenen Stellen beliefen sich auf 1,76 Millionen und die Arbeitslosenquote ging auf 10,2 Prozent zurück. Positiv auch die Entwicklung beim ISM-Index […]
Read More