Autor: Firma Deutsche Herzstiftung

Bundesweit, flächendeckend, vom Kind bis zum Greis – herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau

Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin. „Die Qualität der herzchirurgischen Versorgung hat sich seit Jahren auf einem hohen Niveau konsolidiert“, erklärt Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. „Im […]

Read More

Kinderherzmedizin in Deutschland

Deutscher Herzbericht 2018: Die Fachgesellschaften DGPK und DGTHG gewährleisten gemeinsam eine hervorragende Behandlungsqualität für Kinder mit einem Angeborenen Herzfehler in Deutschland. Der Pflegemangel auf den Kinderherzintensivstationen und die neuen Regularien für hochspezialisierte Medizinprodukte für Kinder sind aktuelle Herausforderungen. Eines von 100 neugeborenen Kindern kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Heute können fast Alle mit […]

Read More

Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden

Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch soziale Aspekte wie Bildung und Arbeitslosigkeit, eingehen. „Vorbeugung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen aus unterschiedlichen sozialen Milieus – das sind herzgesunde wie chronisch herzkranke Menschen, deren Lebensqualität und Prognose wir durch immer bessere Therapien, aber eben auch durch […]

Read More

Deutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine Entwarnung

Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Besonders deutlich zeigt sich eine Sterblichkeitsabnahme für die Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die um mehr als 7.000 Sterbefälle innerhalb eines Jahres auf 40.334 (2016) Gestorbene gesunken ist. Aber auch bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), deren Sterbefälle sich von 128.230 im Jahr 2015 auf 122.274 […]

Read More

Herzinfarkt-Diagnose: Neuer Schnelltest für mehr Therapiesicherheit

Der Herzinfarkt zählt mit rund 49.000 Sterbefällen pro Jahr zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Alljährlich werden rund 220.000 Menschen mit einem Herzinfarkt in die Klinik eingeliefert. Die Patienten klagen meist über schwere Schmerzen überwiegend im Brustkorb, die länger als fünf Minuten anhalten und als brennend mit Engegefühl in der Brust und drückend beschrieben werden. […]

Read More

Herzschwäche durch Schwangerschaft nicht unterschätzen

Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit und geschwollene Beine: Gegen Ende der Schwangerschaft oder nach der Geburt erscheinen solche Symptome bei einer Frau nicht ungewöhnlich. Sie können aber Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, der schwangerschaftsbedingten Herzschwäche, medizinisch peripartale Kardiomyopathie (PPCM) oder Schwangerschafts-Kardiomyopathie genannt. „Ein möglicher Auslöser für diese Form der Herzschwäche ist das Stillhormon Prolaktin, das über eine komplexe […]

Read More

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2018 (Pressetermin | Berlin)

Wie gut sind Herzpatienten in Deutschland versorgt? Deutsche Herzstiftung und ärztliche Fachgesellschaften stellen aktuelle Daten aus der Kardiologie, der Herzchirurgie und der Kinderkardiologie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins in Deutschland. Der Deutsche Herzbericht ist die größte Versorgungsanalyse auf dem Gebiet der Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderkardiologie in Deutschland. Als wichtige Datengrundlage für die Beurteilung […]

Read More

Elektroautos: Keine Gefahr für Patienten mit Herzschrittmacher

In Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen. Viele Betroffene benötigen für eine Regulierung ihres Herzrhythmus einen Herzschrittmacher oder Implantierbaren Cardioverter-Defibrillator (ICD/„Defi“). Rund 110.000 Herzschrittmacher und ICD werden laut Deutschem Herzbericht pro Jahr in Deutschland neu implantiert. Beide Herzimplantate können störanfällig auf starke elektromagnetische Felder reagieren, indem die Geräte diese Felder als eigene […]

Read More

Leckere Rezepte für herzgesunde Festtags-Menüs

Länger leben und dabei gesund und aktiv bleiben bis ins hohe Alter. Durch bewusste, herzgesunde Ernährung können wir selbst viel für unser Herz und unsere Gefäße tun. Alle Jahre wieder nehmen sich viele Menschen vor, sich an den Feiertagen gesünder zu ernähren und die Pfunde purzeln zu lassen, um Herz und Kreislauf zu entlasten. Viele […]

Read More

Lebensgefährliches Zögern: Bei Herzinfarkt-Verdacht keine Scheu vor Notruf 112

Notfallmediziner nehmen das Problem des Zögerns vor dem Notruf 112 an Festtagen wie Weihnachten und Neujahr sowie an den Wochenenden sehr ernst: Bei neu auftretenden unangenehmen Brustschmerzen, die länger als fünf Minuten andauern, denken Betroffene und ihre Angehörige oft nicht an einen Herzinfarkt (www.herzstiftung.de/Anzeichen-Herzinfarkt.html) und trauen sich wegen der Feiertage nicht, mit der Notrufnummer 112 […]

Read More