Autor: Firma Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Junge Wissenschaftler:innen und die Pandemie: Unterstützung und systematische Verbesserungen – in der Krise und über die Krise hinaus

Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Corona-Pandemie viel abverlangt: Zwar gehören sie zu den tragenden Säulen des Wissenschaftssystems in Deutschland mit zahlreichen Aufgaben in Forschung und Lehre, sie sind zugleich aber großen Unsicherheiten im Hinblick auf ihre wissenschaftliche Karriere ausgesetzt. Durch die Krise sind Auslandsaufenthalte und Möglichkeiten zur Netzwerkbildung entfallen, Lehre musste digital durchgeführt werden, […]

Read More

Neues Themenglossar des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) zur Fußball-Europameisterschaft

Fußball – ein Sport, der die Gemüter ebenso bewegt wie den deutschen Wortschatz. Die Redaktion des DWDS hat die morgen startende, erste paneuropäische Fußball-Europameisterschaft zum Anlass genommen, wichtige Wörter und Wendungen aus dem Fachgebiet des Fußballs in einem 300 Einträge umfassenden Themenglossar zusammenzufassen und aufzufächern. Zu den präsentierten Stichwörtern gehören sowohl unverzichtbare „Klassiker“, unter denen […]

Read More

Christian Drosten und Mai Thi Nguyen-Kim erhalten Leibniz-Medaille 2021

Am 5. Juni 2021 feiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihren wichtigsten Festakt, den Leibniztag, live aus dem Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Mit namhaften Gästen diskutiert die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zu diesem Anlass über die Folgen der Pandemie. Was haben wir über Gesellschaft und Wissenschaft in den letzten Monaten gelernt? Hat die […]

Read More

Selbstgespräche über das Leben: Friedhelm von Blanckenburg

Leben. Was bedeutet das eigentlich? Wie hört es sich an, wonach riecht es, und was ist eigentlich wichtig im Leben? Im Interview mit sich selbst suchen Akademiemitglieder verschiedener Disziplinen Antworten auf diese Fragen. Fünf Kurzfilme entwerfen Porträts bedeutender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erzählen en passant fünf persönliche Geschichten des Lebens. „Die Minerale in Steinen – […]

Read More

Selbstgespräche über das Leben: Michaela Kreyenfeld

Leben. Was bedeutet das eigentlich? Wie hört es sich an, wonach riecht es, und was ist eigentlich wichtig im Leben? Im Interview mit sich selbst suchen Akademiemitglieder verschiedener Disziplinen Antworten auf diese Fragen. Fünf Kurzfilme entwerfen Porträts bedeutender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erzählen en passant fünf persönliche Geschichten des Lebens. "Dadurch, dass neue Leute die […]

Read More

Lebensbilder: Christian Gottfried Ehrenberg. Zeichnungen

Die neue Ausstellung „Lebensbilder“ an der Berlin-Brandenbur­gischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) würdigt das zeichnerische Werk des Mediziners, Zoologen und Botanikers Christian Gottfried Ehrenberg (1795–1876). Ehrenberg war ab 1826 Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissen­schaften und begleitete 1829 Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise. „Ueberdies habe ich viele Zeit verwendet, um alle vergänglichen Naturkörper durch […]

Read More

Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Seit ungefähr 20 Jahren ist das deutsche Wissenschaftssystem, die Struktur deutscher Universitäten und relevante Strukturen ihres gesellschaftlichen Umfeldes von multiplen Wandlungen geprägt. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWandel der Universitäten und ihres gesellschaftlichen Umfelds: Folgen für die Wissenschaftsfreiheit? untersucht die Folgen dieser sich teils intendiert, teils unbemerkt vollziehenden Veränderungen. Ein neuer Band […]

Read More

Wie kann ein verantwortungsvoller Einsatz Künstlicher Intelligenz gelingen?

Der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist nur möglich, wenn sich sowohl Entwickler*innen als auch Nutzer*innen mit den Funktionsweisen von KI-Systemen auskennen. Zu diesem Schluss kommen die Autor*innen der Empfehlungen „Verantwortungsvoller Einsatz von KI? Mit menschlicher Kompetenz!“, Band 4/2021 der Schriftenreihe „#Verantwortung KI – Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen“. Die Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) […]

Read More

Peter Frankenberg und E. Jürgen Zöllner erhalten Leibniz-Medaille 2020 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit der Verleihung der Leibniz-Medaille 2020 an Peter Frankenberg und E. Jürgen Zöllner würdigt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften das außergewöhnliche Engagement beider für den Wissenschaftsstandort Deutschland. Die Leibniz-Medaille 2020 wird am 4. Mai 2021 in der Akademie der Wissenschaften verliehen. Peter Frankenberg und E. Jürgen Zöllner gehören nicht nur zu den einflussreichsten, sondern auch […]

Read More

Künstliche Intelligenz: Wie können wir sie verantwortungsvoll gestalten?

Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz bieten Chancen in allen Lebensbereichen, von der Verbesserung der medizinischen Diagnose bis zur Optimierung von Lieferketten. Oft werden KI-Anwendungen daher von der Wirtschaft als „transformativ“ oder „disruptiv“ gepriesen, ohne die möglichen negativen Auswirkungen für die Gesellschaft zu berücksichtigen. Denn bei allem Potenzial bergen KI-Technologien auch Risiken, beispielsweise bei […]

Read More