Autor: Firma Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)

Bund darf das 9-Euro-Ticket nicht halbherzig umsetzen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, fordert den Bund auf, die Zusagen zum zusätzlichen Finanzierungsbedarf des Nahverkehrs in diesem Jahr vollständig einzuhalten und damit die Umsetzung des 9-Euro-Tickets nicht zu gefährden. „Der Bund darf die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen nicht halbherzig umsetzen, sondern muss seine Zusagen einhalten, sonst läuft die […]

Read More

„Zeugen und Akteure einer großen Transformation“

Zur Eröffnung der heute und morgen in Köln stattfindenden „Verkehrstagung – Fit machen für die Mobilitätswende“ ordnete Dr. Maike Schaefer, Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und Verkehrs- und Klimaschutzsenatorin der Freien Hansestadt Bremen, den Fortschritt der Mobilitätswende in den Kommunen wie folgt ein: „Einerseits sehen wir eine Aufbruchsstimmung und die Bereitschaft, auf allen Ebenen überkommene Verwaltungsverfahren anzupassen. […]

Read More

Bundesweites Verlagerungsziel von 25 Prozent Modal-Split könnte bei Hafenbahnen übertroffen werden

Die VDV-Arbeitsgemeinschaft Eisenbahnen öffentlicher Häfen (EöH), der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BöB) und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) appelieren an die Bundesregierung, sich für das Erreichen der Klimaschutzziele verstärkt den bestehenden Engpässen bei der bundeseigenen Bahn-Infrastruktur im Zulauf der Häfen zuzuwenden und den Neu- und Ausbau der Hafenbahninfrastrukturen zu fördern. In einem gemeinsamen Positionspapier unterbreiten die […]

Read More

VDV macht konkrete Vorschläge für Planungsbeschleunigung

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein besonderer und übergeordneter Schwerpunkt. Die Ampel-Koalition setzt sich diesbezüglich hohe Ziele und will etwa die Verfahrensdauer halbieren. Für den mit Blick auf die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor besonders relevanten Bereich der Infrastruktur macht der Branchen- und Fachverband VDV nun zahlreiche […]

Read More

„9 für 90“ ÖPNV-Ticket: Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten an branchenweiter Umsetzung

In der heutigen Sondersitzung der Verkehrsminister*innen haben Bund und Länder erste Rahmenbedingungen für ein neues ÖPNV-Ticket im Kontext des gestern beschlossenen Energie-Entlastungspakets abgestimmt. Die konkrete Umsetzung dazu wird nun mit den Beteiligten in der Branche und mit den politischen Akteuren vorgenommen. Ziel ist es, das Angebot allen Stammkunden und auch potenziellen Neukunden in geeigneter Form […]

Read More

Fahren, helfen, impfen: Branche unterstützt Flüchtlinge

Die deutschen Verkehrsunternehmen unterstützen auf vielfältige Art und Weise die Arbeit und Koordination für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor Ort. „Das geht oft weit über die reine Beförderung der Menschen hinaus, denn für unsere Mitarbeitenden sind außergewöhnliche Belastungen und kritische Situationen im Job nicht ungewöhnlich, daher leisten sie aktuell bei der Ankunft und […]

Read More

Entscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung müssen beschleunigt werden

Die gemeinnützige Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Beschleunigung der Entscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung von Bahnstrecken angemahnt. „Der Bund muss bei der Strecken-Elektrifizierung erheblich schneller werden, um die gesteckten Ziele zu erreichen“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. Bis 2030 sollen laut Koalitionsvertrag 75 Prozent des Bundesschienennetzes elektrifiziert […]

Read More

Mehr elektrischer Schienenverkehr für mehr Klimaschutz

„Um deutlich schneller erheblich mehr Verkehre auf die Schiene zu bringen – damit wir die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen – müssen wir in den kommenden Jahren das deutsche Schienennetz weiter elektrifizieren. Die nach wie vor effizienteste und kostengünstigste Form der Elektrifizierung ist die Oberleitung. Der Bau von Oberleitungen scheitert jedoch in der Praxis an zu […]

Read More

„Engpässe für Verkehrswende auf der Schiene beseitigen“

„Der Schienengüterverkehr ist unter dem Strich bis jetzt glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Die Branche hat gegenwärtig bessere Zahlen als noch vor der Pandemie. Gleichwohl sind diese für den notwendigen Aufwuchs und das Erreichen der Klimaschutzziele 2030 noch zu wenig“, hob VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff heute in Berlin hervor. „Es gibt zahlreiche Stellschrauben beim Netzausbau, bei […]

Read More

Ukrainische Geflüchtete können in Deutschland ab sofort kostenlos Bus und Bahn nutzen

Die über 600 im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde haben heute in einer Sondersitzung des Präsidiums beschlossen, dass ab sofort und bis auf Weiteres Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, hier kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen können. Dies gilt für […]

Read More