Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) appellieren an Bund, Länder und Kommunen, durch rasches Handeln Insolvenzen und Job-Verluste im Kfz-Handel abzuwenden, die aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) drohen. Bundesweit steht der Automobilhandel derzeit vor massiven Problemen. Die vorgeschriebene Schließung […]
Read MoreAutor: Firma Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller
VDIK begrüßt Reform des Wohnungseigentumsrechts
Das Bundeskabinett hat gestern neben dem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): „Der Bundesregierung, den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und […]
Read More
Elektro-Neuzulassungen im Februar: plus 141 Prozent
In Deutschland wurden im Februar 16.531 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Das ist ein Plus von 141 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 32.674 neue Elektrofahrzeuge zugelassen. Ihr Anteil am Gesamtmarkt lag bei knapp 7 Prozent und damit mehr als doppelt so hoch wie im Gesamtjahr 2019 (3 Prozent). Beim Kraftfahrtbundesamt wurden 8.154 Pkw mit rein-batterieelektrischem Antrieb (BEV) registriert. […]
Read MoreLadeinfrastruktur bei Neubauten: ambitionierte Vorgaben notwendig
Die EU hat neue Vorgaben gemacht, damit in neuen Häusern künftig auch Ladeinfrastruktur für Elektroautos entsteht. Zur Umsetzung der europäischen Gebäuderichtlinie hat das Bundeskabinett heute den Entwurf des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetzes (GEIG) verabschiedet. Dazu sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel: „Die Möglichkeit, um zu Hause oder beim Arbeitgeber laden zu können, spielt für den zügigen Hochlauf der Elektromobilität eine […]
Read MorePkw-Markt im Februar rückläufig
Im Februar wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 239.943 Pkw neu zugelassen. Das sind 11 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sank das Neuzulassungsvolumen damit um 9 Prozent. Die internationalen Hersteller steigerten ihren Marktanteil im Februar von 38 auf gut 40 Prozent. Alternative Antriebe legten weiter zu. Reinhard Zirpel, Präsident des […]
Read MoreFahrzeugbestand wird immer sauberer
Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes stieg die Anzahl von Pkw der Emissionsklasse Euro 6 um knapp 25 Prozent auf rund 15,4 Millionen. Außerdem fahren bereits 3,5 Millionen Pkw auf den Straßen, die sogar die besonders anspruchsvolle Euro-6d-temp-Norm erfüllen. Im vergangenen Jahr sind rund 2,4 Millionen Pkw […]
Read More