Autor: Firma Universitätsklinikum Leipzig AöR

Schlaganfallspezialstation am Universitätsklinikum Leipzig erneut zertifiziert

Die Schlaganfallspezialstation der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist in einem aufwendigen Verfahren mit abschließendem Online-Audit erneut als überregionale Stroke Unit zertifiziert worden. Die von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sowie der Zertifizierungsstelle LGA stammenden Auditoren hoben dabei unter anderem die gute Infrastruktur und Ausstattung der Einrichtung hervor sowie […]

Read More

Das Schweigen der Männer: Was tun in einer seelischen Krise?

Eine Depression ist nicht gleich Depression – vor allem die Bewältigungsstrategien von Frauen und Männern unterscheiden sich deutlich. Männern neigen eher dazu, psychotherapeutische Hilfe abzulehnen. Wie hier mit einem geschlechtssensiblen Ansatz dennoch eine psychotherapeutische Versorgung ermöglicht werden kann, beleuchtet ein neues Fachbuch, mit verfasst von Prof. Georg Schomerus, Direktor der Klinik für Psychiatrie am UKL. […]

Read More

Diagnoseunterstützung bei Seltenen Erkrankungen

Startschuss für das Verbundprojekt LEUKO-Expert: Der Zusammenschluss mehrerer Zentren für Seltene Erkrankungen erhält eine Förderung von 2,4 Millionen Euro durch das Bundesgesundheitsministerium. Mit diesen Mitteln sollen KI-gestützte Diagnosemöglichkeiten für seltene Erkrankungen entwickelt werden.    Das Projekt ist Teil des Förderschwerpunkts "Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen" und soll eine KI-basierte Diagnoseunterstützung […]

Read More

„Handverletzungen durch Silvesterböller – das brauchen wir nicht noch zusätzlich zu Corona „

Silvester ohne Raketen und Böller – darüber zeigen sich Mediziner erleichtert. "Die Krankenhäuser haben durch die Corona-Pandemie ohnehin sehr viele Patienten. Da wären schwere Handverletzungen, wie wir sie seit Jahren an Silvester erleben, eine zusätzliche Belastung", sagt Dr. Rima Nuwayhid, Assistenzärztin der Plastischen und speziellen Handchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL). "An den Silvesterabenden der vergangenen […]

Read More

Ersthelfer sind Helden: 20 bewegende Beiträge, 7 Preisträger, 20 Gewinner

Der erste Videowettbewerb "Schüler retten Leben" ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den vergangenen Tagen hat die Jury unter den 20 großartigen Einsendungen die Gewinner ermittelt. Heute wurden die Preise vergeben. Im September riefen anlässlich der Woche der Wiederbelebung das Universitätsklinikum Leipzig und die Partner im Aktionsbündnis "Leipzig drückt" zu einem bundesweit einmaligen Videowettbewerb "Schüler […]

Read More

Vom Advents-Tee in die chirurgische Notaufnahme: Heiße Gefahren für Kinder mit lebenslangen Folgen

"Praktisch jede Woche muss bei uns ein Kind stationär mit Brandverletzungen behandelt werden. Es ist für die betroffenen Familien jedes Mal katastrophal", erzählt Privatdozentin Steffi Mayer. Die Oberärztin der Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat sich auf diese oft sehr schmerzhaften und folgenschweren Fälle spezialisiert. Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie gehört zu den wenigen […]

Read More

Online-Patientenseminar zur Nierentransplantation

Welche Risiken könnte die Corona-Pandemie für Patienten bedeuten, die vor einer Nierentransplantation stehen oder schon transplantiert wurden? Auf diese Hauptfrage will das Patientenseminar unter Leitung der beiden Nierenexperten des Universitätsklinikums Leipzig Prof. Dr. Daniel Seehofer und Prof. Dr. Tom Lindner Antwort geben. "Viele Fragen bestimmte Medikamente betreffend sind aufgetaucht, und ich werde selbstverständlich darauf eingehen", […]

Read More

Päckchenservice soll Besucherstopp erleichtern

Um den Patientinnen und Patienten während des Besucherstopps den Aufenthalt am Klinikum etwas zu erleichtern, bietet das UKL jetzt einen Päckchenservice für Angehörige an. Familienmitglieder und Freunde können an den Rezeptionen Pakete abgeben, die dann zu den Patienten auf Station gebracht werden. Wichtig für die korrekte Übergabe ist eine exakte Adressierung: Hier müssen der Name […]

Read More

Lila Luftballons für Frühchen

Mit hunderten lila Luftballons erinnert am 17. November, dem Welttag der Frühgeborenen, das Team der Neonatologie am Uniklinikum Leipzig an die vielen Frühchen, die hier und an anderen Zentren in Deutschland bei ihrem Start ins Leben begleitet werden. Jedes zehnte Neugeborene in Deutschland kommt zu früh auf die Welt. Wird ein Kind vor der 37. […]

Read More

„nutritionDay“ 2020: Corona verhindert Teilnahme des UKL an weltweiter Studie zu Mangelernährung bei Patienten

"nutritionDay" ist eine weltweite Studie zur Bekämpfung von Mangelernährung in Gesundheitseinrichtungen. An einem festgelegten Tag in jedem Jahr, dem so genannten "nDay", in diesem Jahr der 12. November, haben Krankenhäuser und Pflegeheime auf der ganzen Welt die Möglichkeit, an einer eintägigen Querschnittserhebung teilzunehmen. Durch die Sammlung und Auswertung anonymisierter Patientendaten kann auf diese Weise die […]

Read More