Autor: Firma Schwäbisches Bildungszentrum Irsee

Von 150 Jahre Rainer Maria Rilke zu zeitlosen Bilderbüchern

Rainer Maria Rilke (1875-1926) gilt als eine der zentralen Gestalten der deutschsprachigen Dichtung, sein Werk erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der Dichter selbst wäre am 4. Dezember diesen Jahres 150 Jahre alt geworden, Grund genug, ihm und seinem Werk ein eigenes Wochenendseminar zu widmen: Vom 5. bis 7. Dezember findet in Kloster Irsee […]

Read More

Profession mit Haltung: neue Fachkräfte stärken die Pflege im Maßregelvollzug

Mitte November haben 21 Pflegefachpersonen, Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen aus bayerischen und baden-württembergischen Maßregelvollzugseinrichtungen ihre einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug im Bildungswerk Irsee erfolgreich abgeschlossen. Denn während der Maßregelvollzug häufig im Fokus öffentlicher Kritik steht, bleibt oft unsichtbar, wie viel Professionalität, Verantwortung und menschliche Haltung hinter der täglichen Arbeit in diesem sensiblen Feld […]

Read More

Vom Umgang mit NS-„Euthanasie“-Schicksalen – Einblick in NS- Erinnerungsorte in Schwaben in Marxheim-Schweinspoint

NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen – diese Aufgabe führte Akteurinnen und Akteure der Erinnerungsarbeit Ende Oktober nach Marxheim-Schweinspoint in die Stiftung St. Johannes. Das heutige Sozialunternehmen verfügt selbst über einen NS-Erinnerungsort und verdeutlicht, wie die Aufarbeitung der NS-„Euthanasie“ und ein Erinnern an die Opfer in den Stiftungsalltag eingeflochten werden kann. Doch nicht nur der Tagungsort stand […]

Read More

Respekt und Achtsamkeit: Kloster Irsee verabschiedet Institutionelles Schutzkonzept

Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) für das Schwäbische Bildungszentrum beschreibt, wie die Arbeitsatmosphäre in Kloster Irsee gestaltet wird, und dass Respektlosigkeit dort keinen Platz haben soll. „Respekt ist das Fundament unseres Miteinanders – Respekt zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zwischen den Abteilungen, zwischen Abteilungsleitungen, im Dialog mit Gästen und mit Dienstleistern/Lieferanten,“ lautet der erste Satz der jetzt […]

Read More

König David in Kloster Irsee

Die Bezirksheimatpflege Schwaben und die Schwabenakademie Irsee laden zur 37. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben nach Kloster Irsee ein. Unter dem Titel Jüdische Musikkultur in Schwaben spüren vom 18. bis 19. November 2025 ausgewählte Referentinnen und Referenten der musikalischen Tradition des bayerisch-schwäbischen Judentums nach und nehmen die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]

Read More

„Tante Anna“ – Gedenkplakette für die aus der Anstalt Irsee in die T4-Tötungsanstalt Grafeneck deportierte Anna Geiss aus Hattenhofen

Die kleine Sankt-Andreas-Kirche in Hattenhofen (Ortsteil von Marktoberdorf) konnte die vielen Besucherinnen und Besucher kaum fassen: Familienmitglieder aus Kornwestheim, Bremen und Hamburg, Schülerinnen, Schüler und Lehrer der Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim mit ihrem Bläserensemble und der Schulband „Enforced“, Vertreter der Initiative Stolpersteine und des Filmclubs Kornwestheim wie auch Hattenhofenerinnen und Hattenhofener wohnten am vergangenen Samstag der Gedenkfeier […]

Read More

Bewegendes Geschenk für Kloster Irsee

Im Mai erreichte das Schwäbische Bildungszentrum Irsee eine Anfrage der Sammlung Prinzhorn am Universitätsklinikum Heidelberg, ob es ein Gemälde übernehmen wolle, das vom Kunsthandel als Geschenk angeboten wurde. Darauf zu sehen: Der ehemalige Patientinnengarten in Irsee mit einem Eselsfuhrwerk, das täglich zum landwirtschaftlichen Gut Bickenried der Heil- und Pflegeanstalt fuhr. Die Künstlerin, so formulierte es […]

Read More

Fit und geistig angeregt ins neue Jahr. Die „Pomona – Akademie zur Jahreswende“ öffnet am 28. Dezember in Kloster Irsee ihre Pforten

Die Zeit „zwischen den Jahren“ gilt als Zeit des Jahresausklangs und der Vorbereitung auf das neue Jahr. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Innezuhalten und gute Vorsätze für das kommende Jahr zu schmieden. „Mehr für die Gesundheit tun“, „sich ausreichend bewegen“ oder auch „mal wieder etwas für die geistige Fitness tun“ sind nur einige der […]

Read More

Der Irseer Psalter

Der im frühen 13. Jahrhundert entstandene Irseer Psalter, benannt nach seiner Provenienz, dem ehemaligen Benediktinerkloster Irsee, gehört zu den bekanntesten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Das lateinische Andachtsbuch ist nicht nur mit frühen deutschen Gebetsanweisungen ausgestattet, sondern auch mit hervorragenden Buchmalereien: zwei Miniaturen mit der Kreuzigung Jesu und dem thronenden Christus und zahlreiche farbenfrohe […]

Read More

„Lichter gegen das Vergessen“ und Wanderausstellung „Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der ‚Aktion T4‘ aus Bayern“

Auch in diesem Jahr laden das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben sowie das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags am Allerheiligentag zur Gedenkveranstaltung Lichter gegen das Vergessen auf den ehem. Anstaltsfriedhof hinter der Irseer Klosterkirche ein. Gedenkredner ist Mag. Peter Eigelsberger von der Dokumentationsstelle Hartheim. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den drei NS-„Euthanasie“-Gedenkstätten Pirna-Sonnenstein […]

Read More