Autor: Firma Motor Presse Stuttgart

Gesetzeslage bremst Fortschritt bei Elektroautos aus

Gerade mal zwei Prozent beträgt der Marktanteil von Elektroautos in Deutschland. Die Zahl der Fahrzeuge mit Elektromotor wird hierzulande in den kommenden Jahren nur langsam wachsen. Schuld daran ist beispielsweise eine überfällige Gesetzesreform, wie AUTO MOTOR UND SPORT in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Autofahrer, die auf ein Elektroauto umsteigen möchten, brauchen eine leistungsstarke Lademöglichkeit – […]

Read More

Die kleinen elektronischen Helfer im Auto

Viele Autofahrer nutzen bereits Google Maps als Routenplaner und Stauwarner. Doch darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an kostenlosen oder günstigen Apps. Damit lassen sich selbst ältere Autos per Smartphone mit der Umwelt vernetzen. AUTO STRASSENVERKEHR hat einige der beliebtesten Apps für Autofahrer zusammengestellt. Man braucht kein teures Infotainment-Paket ab Werk, um sich den […]

Read More

Handy im Auto: Was ist noch erlaubt?

Der Handy-Paragraf (§23 der Straßenverkehrsordnung) setzt klare Grenzen. Die Nutzung von Smartphones und Handys ist nur bei vollständig abgeschaltetem Motor erlaubt. Auch bei Smartphones, die in einer Halterung befestigt sind, ist bei eingeschalteter Zündung lediglich ein kurzer Blick zulässig. Seit einer Änderung des Paragrafen im Herbst fällt die Bedienung sämtlicher mobiler und fest eingebauter elektronischen […]

Read More

Kleiner Schaden, große Wirkung: Die Folgen von Bagatellunfällen werden schnell unterschätzt

Die Tücke steckt schon in der Definition: Zwar ist klar, dass man von einem Bagatellunfall spricht, wenn nur geringer Schaden entstanden ist. Doch ob ein Schaden juristisch als gering eingestuft wird, unterscheidet sich in einzelnen Bereichen vom Räumen der Unfallstelle bis zum Kaufrecht. AUTO MOTOR UND SPORT zeigt in einer Übersicht, welche Schadenshöhen jeweils als […]

Read More

BMW-Entwicklungsvorstand Fröhlich: „Wir fokussieren uns auf den Fahrzeugcharakter“

Im Interview verrät Entwicklungschef Klaus Fröhlich, dass BMW neue Projekte anders angeht als bisher. „Wir fokussieren uns bereits zu Beginn des Projekts auf den Charakter des Fahrzeugs“, berichtet der Diplom-Ingenieur im Interview mit AUTO MOTOR UND SPORT und fügt an: „Dafür geben wir den Autos Namen, die den Charakter beschreiben und die Fahrzeuge differenzieren.“ Die […]

Read More

Eine stetig sprudelnde Kraftstoff-Quelle

Der norddeutsche Unternehmer Carlo Schmidt hat einen Traum: Er will Windenergie für die Produktion von Wasserstoff nutzen, um damit die Brennstoffzelle von Pkw zu versorgen. Ein solcher Brennstoffzellen-Hybrid wird völlig CO2-neutral angetrieben. AUTO STRASSENVERKEHR stellt den Unternehmer und seine Idee vor.Schmidt fährt selbst bereits eine Hybrid-Limousine, die mit einer Brennstoffzelle statt einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist. […]

Read More

Digitale Deichsel: Weniger Verbrauch, mehr Sicherheit

Ein ganzes Arsenal an moderner Assistenztechnik kann Lkw-Konvois auf der Autobahn sicherer und effizienter machen. Sind sie virtuell über eine digitale Deichsel miteinander verbunden, verbrauchen sie bis zu fünf Prozent weniger Diesel, stoßen dadurch weniger CO2 aus und sparen dazu noch Platz auf der Fahrbahn. „Platooning“ heißt das neue Prinzip, das seit 2015 auf der […]

Read More

Di Fabio befürchtet Überregulierung bei Führerschein

Führt der Hang zur Überregulierung in Deutschland zum Ende des Führerscheins? Das zumindest befürchtet der Bonner Jurist Udo di Fabio, der die 14-köpfige Ethikkommission für automatisiertes und vernetztes Fahren im Auftrag des Verkehrsministeriums geleitet hat. Di Fabio zieht im Interview mit AUTO MOTOR UND SPORT sein persönliches Fazit: „Ich habe die Sorge, dass wir als […]

Read More

Frischzellenkur für das Infotainmentpaket

Äußerlich steht der zehn Jahre alte, gepflegte BMW Dreier da wie eine Eins, doch innen wirkt ziemlich veraltet. Statt eines Multimediasystems verfügt er nur über ein schlichtes UKW-Radio mit CD-Wechsler. Wie einfach und günstig die Nachrüstung auf aktuelle Connectivity-Technik geht, zeigt die neue Ausgabe von AUTO MOTOR UND SPORT. Selbst wenn man zum aktuellen Spitzengerät […]

Read More

Im Praxis-Check: Handyhalterungen fürs Auto

Das Smartphone gehört zum permanenten Begleiter – längst auch im Auto. Mit einer Navigations-App von Google Maps, Waze oder Scout zum Beispiel ersetzt es ein fest eingebautes Navigationsgerät. Damit die Unfallgefahr durch den nützlichen mobilen Helfer nicht wächst, muss das Smartphone sicher im Sichtfeld des Fahrers befestigt sein. AUTO STRASSENVERKEHR hat fünf günstige Halterungen im […]

Read More