Der IHK-Forschungstransferpreis in Gold ging in diesem Jahr an die R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Waldenburg und die Ernst-Abbe Hochschule Jena. Ausgezeichnet wurde das Kooperationsprojekt „EXpressure – Leichtbau im Explosionsschutz“. Einen IHK-Forschungstransferpreis in Silber erhielten für das Projekt „Partikelkonzentrationsmessung – Ultraschall zur Überwachung von Regen- und Oberflächenwasser“ die NIVUS GmbH, Eppingen gemeinsam mit dem Institut für […]
Read MoreAutor: Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
IHK-Pressegespräch | Konjunkturumfrage 1. Quartal 2021 (Pressetermin | Online)
Wie ist die regionale Wirtschaft derzeit aufgestellt? Wie wird es wirtschaftlich weitergehen? Welche Entwicklungen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten? Antworten darauf gibt die aktuelle Konjunktu-rumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der sich diesmal 421 regionale Unternehmen aller Branchen beteiligt haben. Wir möchten Ihnen die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage (1. Quartal 2021) gerne vor-stellen und würden […]
Read MoreIHK-Pressegespräch | IHK-Forschungstransferpreis 2020 am 3. Mai 2021 um 15:00 Uhr (Pressetermin | Online)
Zum neunten Mal verleiht die IHK Heilbronn-Franken den Preis für Unternehmen und Forscher aus der Region. Mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro werden drei herausragende angewandte For-schungsprojekte sowie Leistungen zum Technologie- und Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft ausgezeichnet. Sie sind herzlich eingeladen zum Pressegespräch des IHK-Forschungstransferpreises am MONTAG, 3. MAI 2021, 15:00 UHR Das […]
Read MoreWebinar für Existenzgründer im Nebenerwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 11. Mai 2021 ein kostenfreies Webinar speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Dienstag, 11 Mai 2021, 10:00 bis 11:00 Uhr Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, […]
Read MoreOhne Perspektiven. Trauerspiel geht trotz Nachbesserungen weiter.
. Ohne ein Mindestmaß an sinnvollen Öffnungsperspektiven wird sich die Situation für Handel, Gastronomie, Kultur und Tourismus unerträglich verschärfen – daran ändert auch die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes nichts. Zwar begrüßt die IHK Heilbronn-Franken bundeseinheitliche Corona-Regeln und die zum ersten Gesetzentwurf geforderten und vorgenommenen Verbesserungen, wie beispielsweise Click & Collect als Minimallösung für den Handel auch […]
Read More
IHK Und Handwerkskammer starten Initiative für Ausbildung
Unter dem Motto „Bewirb Dich jetzt“ starten IHK und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken eine große Ausbildungsinitiative, um Schüler, Eltern und Öffentlichkeit auf hunderte freie Ausbildungsplätze für die Jahre 2021/2022 aufmerksam zu machen. Alleine im Großraum Heilbronn sind aktuell rund 400 freie Plätze gemeldet. In allen Landkreisen der Wirtschaftsregion ist die Situation ähnlich. Die Firmen suchen auch […]
Read MoreVon der Pandemie schwer gezeichneten Branchen droht dauerhafter schaden
Schnell, wirksam, rechtssicher – das geplante Infektionsschutzgesetz erfüllt die Erwartungen der Wirtschaft nicht. IHK fordert gemeinsames und effizientes Vorgehen von Wirtschaft und Politik. Zwar sind bundesweit einheitliche Regelungen zu begrüßen, aber dennoch darf es deshalb nicht zu einem Stillstand von weiten Teilen des Wirtschaftslebens kommen. IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring: „Wenn die politischen Entscheidungsträger nicht aufpassen, verlieren […]
Read MoreIHK-Webinar für Existenzgründer im Haupterwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 20. April ein kostenfreies Webinar („Wie mache ich mich selbständig?“) für potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Termin: Dienstag, 20. April, 10:00 – 11:30 Uhr Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise für den Start in die Selbständigkeit. Im Mittelpunkt des Webinars stehen folgende Themen: Formen der Existenzgründung, Wettbewerbsverbote im Arbeits- und […]
Read MoreDie Notbremse der Politik
Verlängerte Osterruhe rückgängig gemacht. IHK begrüßt Entscheidung der Kanzlerin und fordert weitere Konsequenzen. Das ist neu: Nicht, dass seit Monaten eine immer schwerer nachvollziehbare Corona-Politik betrieben wird, sondern, dass sich nun erstmals die Einsicht durchsetzt, eine verfehlte Maßnahme getroffen zu haben und diese dann auch zu revidieren. Letztendlich war die „verlängerte Osterruhe“ juristisch und wirtschaftlich […]
Read MoreAus Enttäuschung wird Entsetzen
Der Ausgang des Bund-Länder-Gipfels in den Morgenstunden löst bei der Wirtschaft Entsetzen aus. Nach dem letzten enttäuschenden Gipfel ist nun wieder keine Perspektive für die vielen geschlossenen Unternehmen in Sicht. Die Auswirkungen dieser eindimensionalen Strategie auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben sind katastrophal. Der verlängerte Lockdown und die vielerorts verordnete Notbremse machen selbst minimalste Perspektiven […]
Read More