Autor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Vollversammlung der Handwerkskammer: Mehr politisches Fingerspitzengefühl gefordert

Das Thema Energiewende bestimmte die Vollversammlung der Handwerkskammer am Montagnachmittag in Stuttgart. Von großer Bedeutung seien gerade jetzt in Zeiten des Umbruchs „stimmige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“, betonte Kammerpräsident Rainer Reichhold. Dabei weist er auch auf die fachliche Expertise des Handwerks hin, die bei Gesetzgebungsverfahren durchaus genutzt werden könnte. „Aufgrund seiner besonderen Rolle als Umsetzer […]

Read More

Lass´ mal die Azubis ran!

Große Bühne für große Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte: Unter dem Titel „Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentieren Azubis Ideen, wie ihre Ausbildungsbetriebe digital besser vorankommen können. Das Projekt hat das Ziel, dass Azubis Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitspotenziale in Unternehmen aufspüren und als „Digital Natives“ gemeinsam mit ihren Vorgesetzten die Ideen dann eigenverantwortlich umsetzen. Das sechsmonatige Projekt wird […]

Read More

Mit Abitur ins Handwerk

Jungen Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet das Handwerk spannende Tätigkeiten mit guten Aufstiegsmöglichkeiten – und attraktive Gehaltsaussichten. Für potentielle Nachwuchshandwerker gibt es spezielle Ausbildungs- und Studienmodelle, die gezielt auf Führungspositionen vorbereiten. Fünf Nachwuchskräfte berichten von ihren Erfahrungen. „Ambitionierte junge Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen, ein Unternehmen gründen oder weiterführen möchten, finden in der Handwerksbranche dafür […]

Read More

Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt

Die wirtschaftliche Lage der 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im 1. Quartal 2023 besser dargestellt als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart wird die Geschäftslage von den befragten Unternehmern überwiegend mit „gut“ bewertet (57 Prozent), auch wenn die Auftrags- und die Umsatzlage nicht alle Erwartungen erfüllt haben. Für die […]

Read More

Erasmus+: Junge Handwerker profitieren von Auslandserfahrung

Wertvolle Arbeitserfahrungen im Ausland sammeln, dabei eine fremde Sprache lernen und neue Freundschaften schließen – diesen Traum haben sich sieben Handwerkerinnen und acht Handwerker in der Toskana erfüllt. Durch das Erasmus+-Projekt der Handwerkskammer Region Stuttgart lebten und arbeiteten die sogenannten „Erasmini“ von Januar bis März in dem italienischen Städtchen Volterra – und entwickelten sich stark […]

Read More

Umweltministerin Thekla Walker besucht Bildungsakademie der Stuttgarter Handwerkskammer

Das enge Zusammenspiel zwischen Klimawende und Handwerk zeigte ein Infobesuch von Umweltministerin Thekla Walker am Donnerstag in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart auf. Handwerk BW-Präsident Reichhold betonte dabei, dass wirksamer Klimaschutz eine gut organisierte Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft brauche. „Es reicht nicht, wissenschaftlich fundierte Ziele in theoretischen Szenarien umsetzbar erscheinen zu lassen. Es […]

Read More

Lange Nacht der Museen am Samstag in Stuttgart

Dass Handwerk kreativ ist, das ist bekannt. Aber wie breit gefächert die unzähligen Ideen und deren Umsetzung sein können, das lässt sich am besten bei der Langen Nacht der Museen in Stuttgart am 25. März bestaunen. Ornamente in Fachwerkbalken, maßgeschneiderte Blasinstrumente oder cooles Mobiliar aus nachhaltigen Materialien oder doch Möbel aus Beton – das sind […]

Read More

Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer beruflichen Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen. „Deshalb rufen wir alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem der 130 Ausbildungsberufe des Handwerks zu informieren“, […]

Read More

Betriebsnachfolge muss gut geplant sein

„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann bleiben Chefsessel nie lange unbesetzt“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Zahlen sprechen Klartext: Über 31.000 Handwerksbetriebe waren bei der Handwerkskammer Region Stuttgart Anfang 2023 registriert. Geschätzte 5.000 dieser Firmen werden von […]

Read More

Ausbildungsplätze beim Azubi-Speed-Dating finden

Beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart können sich junge Menschen und Handwerksunternehmen vom 6. März bis zum 2. April unkompliziert kennenlernen – und gemeinsam herausfinden, ob es ein „Match“ wird. Umfassende Informationen über die Karriereperspektiven im Handwerk und potentielle Ausbildungsbetriebe bieten zudem die Ausbildungsmessen in der Region Stuttgart. „Auf der digitalen Plattform erhalten junge […]

Read More