Der gegenwärtige Digitalisierungsschub öffnet jungen Menschen weitere neue Wege in der Berufsorientierung. Weil durch die Corona-Pandemie Betriebspraktika, Werkstattbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Beratungsgespräche vor Ort nur schwer möglich sind, hat die Handwerkskammer Region Stuttgart die digitalen Informationsmittel für Schüler, Lehrer und Eltern zum Thema Berufswahl ausgebaut. Eine Videoplattform für die Berufe, eine digitale InfoTour durchs Handwerk oder […]
Read MoreAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Kostenfreie Plakate und Aufkleber zu Abstands- und Hygieneregeln
Während der Corona-Pandemie ist an vielen Stellen besondere Vorsicht geboten: Ladengeschäfte dürfen nur mit Alltagsmasken betreten werden, ein Mindestabstand soll in der Öffentlichkeit eingehalten werden. Viele Unternehmer stehen derzeit vor der Herausforderung, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner auf die geltenden Abstands- und Hygieneregeln in ihrem Betrieb hinzuweisen. Die Handwerkskammer Region Stuttgart sowie die Kreishandwerkerschaften Stuttgart und […]
Read More
1.500 Euro Prämie für neue Handwerksmeister
Alle Handwerker, die seit Jahresbeginn erfolgreich eine Meisterprüfung abgelegt haben, können ab dem 1. Mai die neue Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro beantragen. „Ziel ist, die Meisterausbildung im Handwerk zu stärken und so zur dringend notwendigen Fachkräftesicherung beizutragen“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Für die Prämie, die das Land Baden-Württemberg finanziert, […]
Read More
Handwerkskammer bereitet Unternehmen auf Wiedereröffnung vor
Mit kostenfreien Plakaten, Bodenaufklebern und Infomaterialien, die Mitarbeiter und Kunden auf die neu geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hinweisen, bereitet die Handwerkskammer Region Stuttgart ihre Mitgliedsbetriebe auf die Wiedereröffnung vor. Während Autohäuser ihre Verkaufsräume bereits Ende April aufmachen durften, bereiten sich Friseursalons derzeit auf die Wiedereröffnung ihrer Läden am 4. Mai vor. „Wir freuen uns, dass […]
Read MoreAppell an Kommunen: Aufträge an Handwerker sind beste Soforthilfe
Aufträge an Handwerker sollten gerade jetzt, trotz Corona-Krise, weiterverfolgt und auch vergeben werden. Mit dem Appell richtet sich die Handwerkskammer Region Stuttgart an Verbraucher und die öffentliche Hand – vor allem an die Kommunen. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Kammer, betont: „Es gibt keinen Grund, Aufträge an die regionalen Handwerksbetriebe zurückzuhalten oder zu verschieben, wenn der […]
Read MoreSoforthilfe: Knapp 11.000 Anträge bei der Handwerkskammer Region Stuttgart eingegangen
Rund drei Wochen nachdem das Soforthilfeprogramm für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen ins Leben gerufen wurde, zieht die Handwerkskammer Region Stuttgart erneut eine Zwischenbilanz. „Von den knapp 11.000 eingegangenen Anträgen auf Soforthilfe wurden über 7.000 bereits mit einem positiven Votum an die L-Bank übergeben“, berichtet Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling. Die Auszahlung der Zuschüsse sei in vielen Fällen bereits […]
Read MoreBearbeitung der Soforthilfeanträge läuft auf Hochtouren
Seit Mittwoch vergangener Woche herrscht Hochbetrieb im Soforthilfe-Team der Handwerkskammer Region Stuttgart. Um die Flut an eingehenden Soforthilfeanträge der Handwerker aus dem Kammerbezirk zu bearbeiten, hat sich in der vergangenen Woche ein Expertenteam von rund 75 Kammer-Mitarbeitern zusammengefunden. „Wir freuen uns, dass wir bis Dienstagvormittag bereits 1.600 Anträge positiv abschließen und an die L-Bank weiterleiten […]
Read MoreStartschuss für finanzielle Soforthilfe für kleine und mittlere Betriebe
Erfreut zeigt sich das Handwerk in der Region Stuttgart über die jetzt anstehende Umsetzung des verkündeten Sofortprogramms des Landes für kleine und mittlere Betriebe. „Die finanzielle Unterstützung mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss wird die existenzbedrohende wirtschaftliche Lage von Handwerksbetrieben durch die Corona-Pandemie abfedern und auch Liquiditätsengpässe beheben helfen“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region […]
Read MoreWebinare fürs Handwerk
Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkommen. Das sich ausbreitende Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung haben teilweise massive Auswirkungen auf das Handwerk. Die Fragen zu Themen wie Kurzarbeitergeld, Finanzierungsprobleme, Auftragsstornos oder Zahlungsausfälle beschäftigen die Unternehmer sehr. Deshalb werden kostenlose Webinare zu den betriebswirtschaftlichen und […]
Read More
Annähernd 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart
Auf einen neuen Rekord steuert die Zahl der bei der Handwerkskammer Region Stuttgart registrierten Unternehmen zu. Um mehr als 600 Betriebe stieg der Bestand im vergangenen Jahr. Er lag am Jahresende bei 29.936. Das Plus von 2 Prozent wurde vor allem durch Gründungen im zulassungsfreien und handwerksähnlichen Bereich erreicht, wo kein Qualifikationsnachweis erbracht werden muss. […]
Read More