In einem weiteren verbraucherfreundlichen Urteil hat das Landgericht Bielefeld einen Händler von Senec-Stromspeichersystemen zur Rückzahlung des Kaufpreises verurteilt (Az.: 9 O 212/24). Der klagende Verbraucher, vertreten durch die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer, setzte sich erfolgreich gegen den Händler durch, nachdem der für seine Photovoltaikanlage gelieferte Senec-Stromspeicher aufgrund von Leistungsdrosselungen und Sicherheitsmängeln unbrauchbar wurde. Das […]
Read MoreAutor: Firma Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft

Vorfälligkeitsentschädigung: Wer ohne Kosten früher den Baukredit kündigen kann
Wer seinen Baukredit vorzeitig zurückzahlt, wird von den Banken durch die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zur Kasse gebeten. Da geht es um Tausende von Euros. Und das oft zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof am 4. Dezember 2024 entschieden hat. Wenn die Vertragsklauseln unklar formuliert sind, darf die Entschädigung nicht gefordert werden (Az.: XI ZR 75/23). Rückwirkend können […]
Read More
Dr. Stoll & Sauer verhindert Rückzahlung von Corona-Dezemberhilfe in Thüringen
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat in einem wichtigen Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Meiningen die Rückforderung von Corona-Dezemberhilfen erfolgreich abgewehrt. Das Gericht erklärte mit Urteil vom 23. Juli 2024 den Widerrufs- und Erstattungsbescheid der Thüringer Aufbaubank für rechtswidrig und hob ihn auf (Az.: 8 K 142/23 Me). Das Urteil ist rechtskräftig. Laut Gericht wurde […]
Read More
Probleme mit dem Porsche Taycan: Klage wegen Reichweitenmängeln und Batterieproblemen
Seit dem Marktstart des Porsche Taycan gab es bereits 17 Rückrufe, zuletzt aufgrund von Defekten an den Bremsen. Am 16. Januar 2025 reichte die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer eine Klage vor dem Landgericht Marburg gegen Porsche ein. Hauptvorwurf: erhebliche Mängel beim Porsche Taycan 4 Cross Turismo, darunter eine deutlich geringere Reichweite als vom Hersteller […]
Read More
Leasing-Falle Auto: Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges
Das Leasing eines Fahrzeugs erscheint zunächst attraktiv: niedrige Monatsraten, kein Restwertrisiko. Doch bei der Rückgabe lauern oft böse Überraschungen. Viele Verbraucher sehen sich plötzlich mit überhöhten Nachzahlungsforderungen konfrontiert. So werden beispielsweise für ein verlorenes Ladekabel über 400 Euro verlangt, obwohl es online für rund 180 Euro erhältlich ist. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer nimmt […]
Read More
Corona-Soforthilfe: L-Bank fordert erneut Rückzahlung
Seit Anfang 2024 fordert die L-Bank verstärkt von Unternehmen in Baden-Württemberg die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020. Betroffene erhalten Widerrufs- und Erstattungsbescheide und sehen sich mit erheblichen finanziellen Belastungen konfrontiert. Der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer liegt ein entsprechender Bescheid vor. In zahlreichen Verfahren hat die Kanzlei gezeigt, dass die Rückforderungen rechtlich nicht […]
Read More
Datenhandel außer Kontrolle: Vertrauliche Standortdaten im Umlauf
In einem jüngsten Datenschutzskandal sind laut aktuellen Medien-Recherchen massive Mengen an sensiblen Standortdaten aus diversen Smartphone-Apps auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt worden. Nach den bisher vorliegenden Informationen von tagesschau.de soll es sich dabei um mehrere Millionen Datensätze handeln, die Nutzer weltweit betreffen – darunter rund 800.000 Personen in Deutschland. Derartige Transfers erfolgen laut Datenschutzexperten oft über […]
Read More
Diesel-Abgasskandal: Ford ruf weltweit 768.000 Diesel-Fahrzeuge zurück
Die Ford-Werke GmbH hat am 18. Dezember 2024 eine weltweite Rückrufaktion für rund 768.927 Fahrzeuge angekündigt, davon sind 164.168 Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Grund hierfür sind konstruktionsbedingte Probleme im Zusammenhang mit Dieselpartikelfiltern (DPF) bei bestimmten Modellen aus den Baujahren 2014 bis 2023. Die betroffenen Modellreihen umfassen B-Max, C-Max, EcoSport, Fiesta, Focus, Galaxy, Grand C-Max, Kuga, […]
Read More
Problemfall Taycan: Klage gegen Porsche aufgrund mangelnder Reichweite und Probleme mit Hochvoltbatterie / 17 Rückrufe verunsichern Porsche-Kunden
Seit seiner Einführung hat der Porsche Taycan bereits 17 Rückrufe erlebt – zuletzt aufgrund von Bremsdefekten. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat am 10. Dezember 2024 eine Klage vor dem Landgericht Göttingen gegen Porsche eingereicht. Der Vorwurf: gravierende Mängel beim Porsche Taycan, darunter eine deutlich zu geringe Reichweite. Die tatsächlich erzielten Kilometer pro Batterieladung […]
Read More
Taycan-Rückruf: Porsche sieht Brandgefahr bei Hochvoltbatterie
Porsche-Kunden eines Taycans kommen nicht zur Ruhe. Nach Medienberichten hat Porsche weltweit einen Rückruf für etwa 40.000 Taycan-Fahrzeuge gestartet. Grund sind potenzielle Probleme mit der Hochvoltbatterie im E-Modell von Porsche. Unter Umständen könnte es in den Batterien zu Überhitzung und Brand kommen. Betroffen sind nach Medienberichten Modelle der ersten Generation, die zwischen dem 21. Oktober […]
Read More