Heute startet das zweitägige Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hofft auf gute Weichenstellungen für die hiesigen Unternehmen. Schweitzer: "Für die deutschen Unternehmen ist es wichtig, dass die EU gerade jetzt handlungsfähig bleibt. Der bevorstehende Gipfel stellt durch die Verabschiedung der strategischen Agenda für die […]
Read MoreAutor: Firma Deutsche Industrie- und Handelskammer
„Fast jeder zweite Betrieb von neuen Handelshürden betroffen“: DIHK-Präsident Eric Schweitzer zum Trade Barrier Report der EU
Der "Trade Barrier Report", den die EU-Kommission heute vorgelegt hat, bestätigt den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seiner Beobachtung, dass rund um den Globus immer mehr Handelsbarrieren errichtet werden. "Protektionismus ist im Außenhandelsgeschäft weiterhin auf dem Vormarsch", kommentiert DIHK-Präsident Eric Schweitzer den Bericht. "Das spüren die international aktiven deutschen Unternehmen in ihren Geschäften deutlich." […]
Read MoreDIHK-Präsident Eric Schweitzer: Erhöhter Weiterbildungsbedarf durch Digitalisierung
Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung ihre "Nationale Weiterbildungsstrategie" vorgestellt. Sie bietet nach Ansicht von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), einen guten Rahmen für regionale Lösungen, wie sie gerade mit Blick auf die Digitalisierung immer wichtiger werden. "Weiterbildung ist eine zentrale Antwort auf die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt", betonte der DIHK-Präsident. […]
Read MoreKonjunktur im Frühsommer unter Druck: DIHK stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor
Der Ausblick der hiesigen Betriebe auf die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Monate fällt trüber aus als noch zu Jahresbeginn. Das belegt die jüngste Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 25.000 Unternehmen. "Die Konjunktur steht unter Druck", fasst DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. "Gerade die Industrieunternehmen spüren die deutlich langsamere […]
Read MoreDeutsche Industrie investiert weniger im Ausland
Der Wettbewerbsdruck auf die deutsche Wirtschaft nimmt zu. Die Abkühlung der Weltkonjunktur, die handelspolitischen Widrigkeiten und heimische Geschäftsrisiken belasten die stark exportorientierte deutsche Industrie immer stärker. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) mit mehr als 2.000 Unternehmensantworten hervor. Die Industrie plant demnach für 2019 mit deutlich weniger Auslandsinvestitionen als […]
Read MoreDIHK: Infrastrukturprojekte in China bergen nicht nur Chancen
Interessante Geschäftsmöglichkeiten, aber auch Schwierigkeiten für die deutsche Wirtschaft sieht Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), in der chinesischen Initiative "Neue Seidenstraße". "Chancen ergeben sich, weil China weiterhin unser größter Handelspartner ist", sagte Wansleben, und weil "deutsche Unternehmen insbesondere bei Infrastrukturprojekten wie dem Ausbau von Häfen sowie Schienen-, Straßen- und Energienetzen mit […]
Read MoreFachkräftemangel spitzt sich zu
Heute beschäftigt sich das Bundeskabinett mit dem Berufsbildungsbericht 2019. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), erläutert einige der darin aufgeführten Entwicklungen. Dercks: "Der Berufsbildungsbericht zeigt: Die positive Entwicklung am Ausbildungsmarkt setzt sich fort. Im zweiten Jahr in Folge schlossen die Betriebe mehr Ausbildungsverträge ab als im Jahr zuvor – und das […]
Read MoreEinladung zum Pressegespräch: Erfolgreiche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt (Pressetermin | Frankfurt am Main)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Begrüßung des Steigenberger Frankfurter Hof als 2.000stes Mitglied im „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um den aktuellen Stand der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – insbesondere in der Hotellerie und Gastronomie – zu betrachten sowie Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Welche Wege gehen […]
Read MoreZeitzonen-Flickenteppich in der EU vermeiden!
Das EU-Parlament hat am heutigen Dienstag mit großer Mehrheit für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab 2021 gestimmt. Nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gleichen sich die positiven und negativen Effekte der Zeitumstellung aus; wichtig für die Wirtschaft wäre aber eine EU-weit einheitliche Regelung. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zu der heutigen Entscheidung: "Die Abschaffung der […]
Read MoreDIHK warnt: Plagiate können gefährlich sein
Die am Montag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgestellte Zollbilanz 2018 hat Doris Möller, Rechtsexpertin des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), als aus Sicht der Wirtschaft "weiteres Warnsignal" bezeichnet. Doris Möller: "Deutschland gehört zu den am stärksten von der Produkt- und Markenpiraterie betroffenen Ländern in der EU. China ist nach wie vor Herkunftsland Nummer 1 für […]
Read More