Die Bundesagentur für Arbeit nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zum Anlass, verstärkt für Inklusion in der Arbeitswelt zu werben. Im Haushalt der BA für das kommende Jahr stehen 2,7 Milliarden Euro bereit, um Menschen mit Behinderungen zu fördern. Die BA hat für das kommende Jahr rund 2,7 Milliarden Euro in den Haushalt […]
Read MoreAutor: Firma Bundesagentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt im November 2020 – Trotz Teil-Lockdown weiterer saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit
"Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – glücklicherweise aber im Moment nicht mit einer Zunahme von Entlassungen. Allerdings sind die Betriebe wieder zurückhaltender bei der Personalsuche und haben im November wieder für deutlich mehr Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz […]
Read MoreSachsen: Stabiler Arbeitsmarkt im November
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von Oktober auf November um 2.000 auf 126.600 arbeitslose Frauen und Männer gesunken. Die Arbeitslosenquote sank damit auf sechs Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sind derzeit 19.300 mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Der sächsische Arbeitsmarkt hält sich in der Krise robust und liegt weiter auf dem Niveau des Jahres 2017. Deutlichere […]
Read MoreArbeitslosigkeit im November gesunken
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt hat sich im November trotz erneuter Einschränkungen im öffentlichen Leben leicht erholt. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um ein Zehntelprozent auf 4,2 %. Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, freut sich hierrüber, da in den Vorjahren der Arbeitsmarkt im November […]
Read MoreAusbildungsmarktbilanz 2019/2020: Coronabedingter Rückstand deutlich sichtbar
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind deutlich sichtbar. Die Ausgleichsprozesse wurden stark verlangsamt. Ich begrüße ausdrücklich die Bereitschaft der Betriebe, trotz aller Unsicherheiten an Ausbildung festzuhalten und jungen Menschen noch einen verspäteten Eintritt in Ausbildung zu ermöglichen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, bei der Vorstellung der Bilanz des […]
Read MoreDer Arbeitsmarkt im Oktober 2020 – Weiter deutliche Auswirkungen der Corona-Krise sichtbar, aber spürbare Besserung
"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit nimmt weiter ab. Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Oktober: -87.000 auf 2.760.000 Arbeitslosenzahl im […]
Read MoreDeutlich weniger Arbeitslose im Oktober
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von September auf Oktober um 4.200 auf 128.600 arbeitslose Frauen und Männer gesunken Die Arbeitslosenquote sank damit auf 6,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sind derzeit 19.500 mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Diese recht positive Entwicklung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt ist nur möglich, weil mit dem Kurzarbeitergeld viele Arbeitsplätze gesichert werden. […]
Read MoreSpannungsgeladener Ausbildungsmarkt
Traditionell zum Ausbildungsbeginn ziehen die Agentur für Arbeit und die Kammern gemeinsam Bilanz über die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt. “Ich bin besorgt”, fasst Dr. Ramona Schröder kurz die Lage zusammen und fügt hinzu: „Erstmalig seit mehr als fünf Jahren registrieren wir einen massiven Rückgang an gemeldeten Ausbildungsstellen in unserer Region. Und weniger Auszubildende bedeuten weniger […]
Read MoreHerbstaufschwung setzt sich fort
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt zeigte sich im Oktober von seiner robusten Seite. Die Arbeitslosenzahl ist im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat deutlich zurückgegangen. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber leichte Zeichen der Besserung. So hat sich der Herbstaufschwung […]
Read MoreVorkrisenniveau auf dem Arbeitsmarkt erreichbar
Im kommenden Jahr könnte sich der sächsische Arbeitsmarkt wieder positiv entwickeln und Vorkrisenniveau erreichen. Nachdem die Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für das Jahr 2020 eine Schrumpfung des realen Bruttoinlandsproduktes erwarten (minus 5,2 Prozent), könnte die Wirtschaftsleistung im nächsten Jahr wieder um 3,2 Prozent zulegen. Das würde für Sachsen einen Rückgang der […]
Read More