"Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der […]
Read MoreAutor: Firma Bundesagentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna: Frühjahresbelebung ist stärker als der Lockdown Anstieg der Kräftenachfrage, aber Kurzarbeit bleibt stabilisierend
. Der Arbeitsmarkt in Hamm Die Entwicklung Trotz Lockdown zeigte sich im März die Frühjahresbelebung auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt Hamm. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 237 oder 2,7 Prozent auf 8.591. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,3 Punkte auf 9,1 Prozent. Vor einem Jahr gab es einen Rückgang um 0,2 Punkte auf 8,0 […]
Read MoreEin Jahr Corona: Sächsischer Arbeitsmarkt um drei Jahre zurückversetzt
Von Februar auf März 2021 ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer auf dem sächsischen Arbeitsmarkt um rund 3.200 auf knapp 137.300 gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind rund 21.000 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von rund 18 Prozent. „Wir bleiben optimistisch, aber […]
Read MoreKinderbonus – Einmalzahlung für Familien in 2021
Auch in diesem Jahr erhalten Kindergeldberechtige eine Einmalzahlung, diesmal in Höhe von 150 Euro. Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen. Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, für das im Jahr 2021 mindestens […]
Read MoreEin Jahr Corona – Bilanz und Perspektiven für den Arbeitsmarkt
Seit einem Jahr lebt Deutschland mit der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ziehen der Bundesarbeitsminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, eine Bilanz des vergangenen Jahres und benennen Perspektiven für den Arbeitsmarkt. Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales: "Für die tiefste wirtschaftliche Krise unserer Generation hatte […]
Read MoreSächsische Frauen sind Spitze – zwei von drei Sächsinnen sind in Beschäftigung
Aktuell leben 1,2 Millionen Frauen zwischen 15 und 64 Jahren in Sachsen. Über 65 Prozent davon gingen im Jahr 2020 einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Damit lag im vergangenen Jahr die Beschäftigungsquote der Frauen in Sachsen auf bundesweit höchstem Niveau. „Die Chancen für Frauen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt waren und sind gut. Auch im letzten Jahr […]
Read MoreDigitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Am Donnerstag, den 11. März von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, erneut in einem Online-Seminar, welche Möglichkeiten es für den beruflichen Wiedereinstieg gibt und wie sich die aktuelle Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt darstellt. „Viele Frauen müssen in der Coronazeit feststellen, dass ihre Minijobs keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld […]
Read MoreDer Arbeitsmarkt im Februar 2021 hält dem Lockdown weiter stand
"Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit. Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns, insgesamt erholt sich die Beschäftigung aber." sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: +4.000 auf […]
Read MoreAuswirkungen der Corona-Pandemie am sächsischen Arbeitsmarkt sichtbar
Von Januar auf Februar 2021 ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer auf dem sächsischen Arbeitsmarkt um rund 1.500 auf knapp 140.500 angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 6,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind rund 21.000 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von rund 17 Prozent. "Üblicherweise sinkt die […]
Read MoreKarriere bei der Arbeitsagentur: Telefonsprechstunde für Interessierte
Am Donnerstag, den 25. Februar, findet eine Telefonsprechstunde für diejenigen statt, die sich für eine Ausbildung oder ein praxisnahes Studium beim größten deutschen Arbeitsmarktdienstleister interessieren. Von 16 bis 18 Uhr werden Fragen rund um die Ausbildungsgänge „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“ und „Fachinformatiker/in“ sowie die dualen Studiengänge „Arbeitsmarktmanagement (Bachelor of Arts)“ und „Beratung und Bildung, Beruf und […]
Read More