Autor: Firma ARAG SE

Heute schon gesund gefroren?

Eisbaden ist seit einigen Jahren immer mehr im Kommen. Weniger neuer Hype als vielmehr Tradition verschiedenster Kulturen, ist Eisbaden aber tatsächlich dafür bekannt, unterschiedlichen Krankheiten entgegenzuwirken. Vorausgesetzt, es wird richtig und sinnvoll betrieben. Damit das gelingt, haben sich ARAG Experten eingehend mit dem Thema beschäftigt. Von Null auf Hundert oder wie fängt man an? „Augen […]

Read More

Kaminabend in Gefahr?

Es gibt wohl kaum jemanden, der ein knisterndes Feuer an einem kalten Winterabend nicht zu schätzen weiß. Wer stolzer Besitzer eines Kamins im eigenen Haus ist, hat das Glück, dies regelmäßig genießen zu können, muss aber auch Vorgaben hinsichtlich der Emissionsgrenzwerte einhalten. Diese haben sich geändert und Ende des Jahres enden Übergangsfristen. ARAG Experte Tobias […]

Read More

Drei Versuche bei Kinderwunschbehandlung

Krankenkassen müssen die Kosten für Kinderwunschbehandlungen nicht übernehmen, wenn drei Versuche erfolglos waren. Das gelte aber nur für dieselbe Behandlungsmethode, entschied jetzt nach Auskunft der ARAG Experten das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Andere Methoden zählten nach Ansicht der Richter nicht mit. Die Revision wurde daher zugelassen (Az.: L 16 KR 101/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie […]

Read More

Spoiler in der Waschanlage abgerissen

Ein Mann bringt seinen Land Rover in eine Waschanlage. Beim Waschvorgang wird der seriengemäß angebrachte Heckspoiler abgerissen. Für den Schaden sieht laut ARAG Experten der Bundesgerichtshof die Anlagenbetreiberin in der Verantwortung – trotz eines Hinweisschildes "Achtung: Keine Haftung für Anbauteile und Heckspoiler!" (Az.: VII ZR 39/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des […]

Read More

Tannenbaumkugeln aus dem Gartencenter

Künstliche Tannenzweige, Anhänger mit Weihnachtsmotiven, Zimtstangen und Glaskugeln – derlei Dekoartikel und Christbaumschmuck kann man zu dieser Jahreszeit neben Blumen und Pflanzen auch in Gartenmärkten finden. Laut ARAG Experten gelten diese weihnachtlichen Accessoires dort als sogenanntes Randsortiment. Ein Glück für alle Deko-Fans, denn Gartenmärkte dürfen in vielen Bundesländern auch sonn- und feiertags einige Stunden öffnen, […]

Read More

Schluss mit Kabelchaos

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass ab 28. Dezember 2024 das einheitliche Ladekabel für Smartphones, Tablets und andere Geräte, wie z. B. Kopfhörer oder E-Reader, in der Europäischen Union (EU) zur Pflicht wird. Damit wird nicht nur das Laden einfacher, sondern es entsteht deutlich weniger Elektroschrott. Laut Bundesregierung besitzt jeder Verbraucher durchschnittlich drei Ladegeräte, […]

Read More

Weihnachtliches Paketchaos vermeiden: Rechte, Regeln, Rücksendung

Weihnachten bedeutet für die Paketzusteller jede Menge Stress. Ein Großteil der Geschenke wird ja inzwischen online bestellt und die Empfänger sind beim Ausliefern der Weihnachtspäckchen oft nicht zu Hause. Aber dürfen die Pakete dann einfach beim Nachbarn abgegeben oder vor die Haustür gelegt werden? Und welche Rechte hat man, wenn sie vielleicht beschädigt oder gar […]

Read More

Konto gekündigt? Kein Problem!

Wenn einem die Bank des Vertrauens das Konto kündigt, bekommen viele Kontoinhaber wahrscheinlich zunächst einen Schreck und fragen sich nach dem Grund. Warum also kündigen Banken ihren Kunden überhaupt das Konto? Kann das jedem passieren? Dürfen sie das überhaupt? Und wie soll man darauf reagieren? Die ARAG Experten geben Tipps, was in einer solchen Situation zu tun ist. Darf die Bank […]

Read More

Digital Natives: alarmierende Defizite

Ein flotter Umgang mit Tiktok, Snapchat & Co. wird nicht reichen, um später in der Berufswelt bestehen zu können. Und obwohl viele Kinder und Jugendliche mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen, als den meisten Eltern wohl lieb ist, lassen die Kenntnisse im Digitalbereich bei Schülern immer mehr zu wünschen übrig, wie eine aktuelle Studie bestätigt. […]

Read More

Nebenkosten: Die ungeliebte zweite Miete

Nebenkosten machen im bundesweiten Durchschnitt etwa ein Viertel der Gesamtmiete aus. Diese sogenannte zweite Miete hat ihren Namen also mehr als verdient und treibt vielen Mietern angesichts enormer Preissteigerungen regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Dabei sind rund 90 Prozent aller Nebenkostenabrechnungen falsch und Mieter zahlen im Schnitt mehr als 300 Euro zu viel. Wie man die Zahlen prüft […]

Read More