Autor: Firma Natureum - Niederelbe

Ein tierisches Wochenende im Natureum

Der Herbst startet im Natureum Niederelbe mit einem tierischen Wochenende. Den Anfang macht der Tag des Pferdes am Sonnabend, 3. Oktober, am Sonntag, 4. Oktober folgt der Tag des Hundes. Es gibt ein abgespecktes Programm im Vergleich zu den vergangenen Jahren, alles unter dem Schirm des Hygienekonzeptes, das sich bereits beim Tag des Fisches und […]

Read More

„GartenMagie“ im Natureum Niederelbe findet statt

Eigentlich war die „GartenMagie“ bereits im Juni geplant, doch da machte Corona bekanntlich allen Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Nun kommen die Gartenfreunde doch noch auf ihre Kosten. Am Sonnabend, 19. September, und Sonntag, 20. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr öffnet der Kunst- und Gartenmarkt im Natureum Niederelbe seine Tore. Auf dem […]

Read More

Gefahren für das Ökosystem Fluss

Im Winter 2018/2019 kam es in den Landkreisen Cuxhaven und Stade zu einem gehäuften Fischsterben. Der Fischereibiologe Dr. Matthias Emmrich untersuchte die betroffenen Gewässer im Sommer des vergangenen Jahres mittels Elektrofischerei. In seinem Vortrag „Hitzestress im Winter? Gründe für die Fischsterben“ am Sonntag, 6. September, um 11 Uhr anlässlich des Tag des Fisches im Natureum […]

Read More

Natureum feiert Tag des Fisches

Bereits zum zwölften Mal feiert das Natureum den Tag des Fisches. Am Sonntag, 6. September lässt Raubfisch-Experte Jörg Strehlow die Besucher an seiner Köderkunst teilhaben und erzählt über die optimale Kombination aus richtigem Equipment und korrekter Handhabe des Kunstköders. Außerdem zeigt der passionierte Fisch-Koch, wie der eigene Fang einfach und lecker zubereitet werden kann – […]

Read More

Noch Plätze frei

Bei der Aktion „LernRäume“ im Natureum Niederelbe in Balje gibt es noch einige freie Plätze. Am Montag, 17. August, lernen die Kinder die tierischen Bewohner des Natureums kennen und dürfen mit ihnen – in Begleitung einer Tierpflegerin auf Tuchfühlung gehen. Am Dienstag, 18. August, gehen die Kinder mit GPS-Geräten auf eine moderne „Schatzsuche“. Die „Schätze“ […]

Read More

Natureum gewinnt Förderpreis Museumspädogik

In Balje gibt es etwas zu feiern – als einer von vier Einrichtungen wurde dem Natureum der Förderpreis Museumspädagogik 2020 der VGH-Stiftung verliehen. Das ausgezeichnete Projekt „Stichlingskataster“ folgt dem Prinzip Learning by doing und vereint praktische Wissensvermittlung mit dem Aufbau einer Datenbank. Die Jugendlichen fangen Fische in den Gewässern der Region, bestimmen und zählen sie, […]

Read More

Natureum beteiligt sich an der Aktion „LernRäume“

Vom 20. Juli bis zum 26. August bietet das Natureum Niederelbe Montag bis Donnerstag jeweils eine kostenlose Ferienaktion „LernRäume“ für Kinder an. Die Teilnehmer erwartet ein „tierisches“ Erlebnis, denn sie lernen die Tiere aus dem Küstenzoo kennen – von der Stabschrecke bis zum Schleswiger Kaltblut, vom Stör bis zum Zwergotter. Einige dürfen sogar gestreichelt und […]

Read More

Beeindruckende Naturaufnahmen

Fast glaubt man das Rauschen der mächtigen Adlerschwingen zu hören, wenn man das Foto „Beuteflug“ des Finnen Markus Varesvuo betrachtet. Der Fotograf drückte genau in dem Moment ab, als der Raubvogel seine Beute, einen Fisch, aus dem Meer holte. Diese Momentaufnahme brachte Varesvuo den Sieg im internationalen Naturfotowettbewerb „Glanzlichter 2020“ ein. Das Siegerbild ist nur […]

Read More

Im Schleudergang

Honig gehört bei vielen Menschen auf den Frühstückstisch. Doch wie kommt der süße Brotaufstrich aus der Bienenwabe in das Glas? Das zeigt Ralf Müller am Sonntag, 12. Juli. Der Imker, der auch die Natureumsbienen betreut, wirft zwischen 14 und 16 Uhr die Honigschleuder an. Durch die beim Schleudern entstehende Zentrifugalkraft spritzt der Honig aus den […]

Read More

Geburtstagsgeschenk für die Besucher

Die Party fällt aus, Geschenke gibt es trotzdem: Am Montag, 6. Juli, wird das Natureum Niederelbe in Balje 30 Jahre alt. Das Ereignis fällt zusammen mit dem Beginn der Sommer-Hauptsaison. Im Juli und August öffnet das Museum auch montags von 10 bis 18 Uhr. Zwar kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation kein Festakt stattfinden, freuen dürfen […]

Read More