Autor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Das Trio „jazzmates art&music“ ist im „Haus auf der Alb“ zu hören

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum „Feierabend-Konzert“ in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Am Dienstag, 4. Juli 2023 swingen die „jazzmates art&music“ zu Kunst und Architektur des „Bauhauses“. Vor Konzertbeginn besteht die Möglichkeit, das denkmalgeschützte und von der Bauhaus-Schule inspirierte „Haus auf der Alb“ bei einer kostenlosen […]

Read More

Joana und Adax Dörsam präsentieren Lieder aus der Zeit der Deutschen Revolution 1848/49

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum Konzertabend am Samstag, 24. Juni 2023 in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Die Sängerin und Liedermacherin Joana und der Gitarrist Adax Dörsam erinnern an ein zentrales Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte. In ihrem Musikprogramm „Tun wir was dazu!“ präsentieren sie Liedtexte und […]

Read More

Für den Unterricht: Servicestelle Friedensbildung gibt Arbeitsanregungen heraus und legt zudem Konfliktanalysen in drei Fremdsprachen vor

Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung hat jetzt Arbeitsanregungen zu „Konfliktanalysen mit Friedensfokus“ veröffentlicht. Diese liegen in drei Schwierigkeitsstufen vor und eignen sich für den fächerübergreifenden Einsatz in der Schule und darüber hinaus. Die Arbeitsanregungen unterstützen dabei, Konflikte besser zu verstehen. Darauf aufbauend helfen sie, bestehende Friedensansätze nicht nur […]

Read More

„Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Mannheim wird freigeschaltet

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 den „Kandidat-O-Mat“ an. An diesem Samstag, den 27. Mai 2023 um 10 Uhr, wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet. Die Online-Anwendung im Internet eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten zu vergleichen. 25 Thesen […]

Read More

„Ukraine 2014/22“: Ausstellungseröffnung am 7. Juni 2023 im „Haus auf der Alb“

. Das Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach lädt zur Ausstellungseröffnung am 7. Juni 2023 ein Foto-Ausstellung „UKRAINE 2014/22“ Maxim Dondyuk, international bekannter ukrainischer Fotokünstler und Dokumentarfotograf, zeigt eine Trilogie aus Bildern der Jahre 2014, 2017 und 2022 Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zeigt in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ […]

Read More

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?

Mit dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“, kurz KI, setzt sich die Neuausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ auseinander. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Handreichung für den Unterricht jetzt erschienen. Chancen und Risiken, die sich mit künstlicher Intelligenz verbinden, lassen sich anhand von Zuordnungsaufgaben erarbeiten. Als Anwendungsbeispiel stellt das […]

Read More

Unsere Daten – das neue Gold?

Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen mehr: den digitalen Alltag nimmt die vorliegende Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ genauer unter die Lupe. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Handreichung für den Unterricht jetzt herausgegeben. Welche Informationen werden zu welchen Zwecken gesammelt? Und wie geht man selbst mit seinen […]

Read More

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“

Eine neue Veröffentlichung bündelt zehn erprobte niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung für die Arbeit mit jungen Menschen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) haben das 64-seitige Heft herausgegeben. Schon der Titel der Methoden verweist auf Alltagssituationen: „Komfortzonenmodell“, „Dafür schlägt mein Herz“, „Wert von Arbeit“ oder […]

Read More

Kontroversität in der politischen Bildung

In der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der neue Band „Kontroversität in der politischen Bildung“ erschienen. Er versammelt 14 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung von Kontroversität und ihrer Umsetzung im Politikunterricht sowie in der außerschulischen politischen Bildung beschäftigen, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt und […]

Read More

100 Jahre Türkei: Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung

Die Gründung der Republik Türkei vor einhundert Jahren, am 29. Oktober 1923, ist Anlass für eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das neue Heft jetzt vor. „100 Jahre Türkei. Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung“ enthält neun Aufsätze, ein Interview, in dem türkeistämmige Deutsche mit […]

Read More