Autor: Firma Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin

Dachdecker-Landesinnung Berlin: In jedem Haus steckt Kraftwerk-Potenzial

Die Spirale dreht sich immer höher: Hohe Energiepreise treiben die Inflation an – und Inflation treibt die Energiepreise in die Höhe. Dabei ist eine Lösung dieses Problems im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. In den eigenen vier Wänden (und natürlich im Dach) steckt ein enormes „Energie-Potenzial“. Denn einerseits kann mit einer entsprechenden Wärmedämmung der Energieverbrauch […]

Read More

Vorsicht vor „Laien“ auf dem Dach

Die kalte Jahreszeit wird von vielen Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen gerne genutzt, um Sanierungen und Modernisierungen im Folgejahr zu planen. Gut so, denn bei den meisten Handwerkern – auch bei Dachdeckerbetrieben – ist der Auftragsvorlauf derzeit enorm. Die rechtzeitige Auftragserteilung ist aber nur ein Aspekt vorausschauender Planung. Noch wichtiger ist es, die richtigen Auftragnehmer zu finden. […]

Read More

Berliner Bezirksmeister der Dachdecker beschäftigen sich mit Solartechnik und Bitumenentsorgung

Am Dienstag, 15. November 2022, kamen die Bezirksmeister und der Vorstand der Dachdedcker-Landesinnung Berlin zu ihrer traditionellen Jahresschlusssitzung in der Geschäftsstelle der Landesinnung zusammen. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann zeigte sich erfreut über die nahezu vollständige persönliche Anwesenheit der Bezirksmeister. Er bezeichnete die wirtschaftliche Situation der Berliner Dachdecker als durchaus gut, was gerade im Hinblick auf die […]

Read More

An einem besseren Klima für morgen müssen wir heute schon arbeiten

Ohne Energieeinsatz läuft nichts: Keine Bahn und kein Auto fahren, kein Smartphone geht, kein Gebäude wird beheizt. Umso wichtiger ist es, alle gegenwärtigen und zukünftigen Energieressourcen optimal zu nutzen. „Wir Dachdecker sind eines der wenigen Gewerke, die sich schon seit Jahrzehnten auf das Energiesparen und parallel dazu aufs Energieerzeugen spezialisiert haben“, erklärt Jörg-Dieter Mann, Landesinnungsmeister […]

Read More

Neuer Helferkurs am Berliner Bildungszentrum gestartet

Das Bildungszentrum der Berliner Dachdecker führt jedes Jahr einen Kurs „Vom Dachdeckerhelfer zum Gesellen“ in Vollzeit durch. Die Kurse finden immer in der Schlechtwetterzeit von November bis Mai eines jeden Jahres statt, wenn die Teilnehmer ihren Betrieben am wenigsten fehlen. In diesem Jahr fanden sich 12 Helfer aus Berliner und Brandenburger Dachdeckerbetrieben, um diesen Kurs […]

Read More

So schützen Sie Ihr Dach vor Ärger mit der Gebäudeversicherung

Entsteht an einem Auto ein Totalschaden durch Unfall oder Unwetter, ersetzt die zuständige Versicherung den Zeitwert. Und der richtet sich auch nach dem Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadeneintritts. Niemand erwartet also ernsthaft, dass bei einem 15 Jahre alten Auto der Neupreis erstattet wird. Viele Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen sehen das bei Unwetterschäden am Gebäude […]

Read More

Lehrabschlussfeier der Berliner Dachdecker: 60 Gesellenbriefe übergeben

Bei der traditionellen Lehrabschlussfeier der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin am  Donnerstag, 6. Oktober 2022, wurden im festlichen Rahmen die Gesellenbriefe überreicht: In diesem Jahr konnten 60 Jung-Geselleninnen und -Gesellen sowie Helfern ihre Briefe überreicht werden. Im Festsaal des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Berlin begrüßte Geschäftsführer Ruediger Thaler rund 120 Gäste. Dazu gehörten neben den Jung-Gesellen deren […]

Read More

Volles Haus beim Landesverbandstag der Berliner Dachdecker

Rund 100 Mitglieder kamen zum BTZ der Handwerkskammer am Mehringdamm, wo der Dachdecker-Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann die Gäste begrüßte und zu Beginn an die verstorbenen Mitglieder Matthias Dölle, Manfred Obergassel, Mato Cuk und Peter Puder gedachte. Mann kündigte an, dass er sich mit dem Ablauf seiner Amtszeit im nächsten Jahr nicht erneut zur Wahl stellen werde. […]

Read More

So bekommen die Strompreise was aufs Dach

Seit rund 20 Jahren ist der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt. Das bekommen jetzt alle Haushalte zu spüren. Doch eine „Entkoppelung“ ist kurzfristig politisch nicht möglich, da dies eine EU-weit geltende Regelung ist. Trotzdem haben viele Immobilienbesitzer und Bauherren die Möglichkeit, sich zumindest teilweise und zeitnah von dieser EU-Regelung zu „entkoppeln“. Denn viele Hausdächer sind […]

Read More

Berliner Dachdecker-Meistervorbereitungskurs 2022/23 gestartet

Der neue Meistervorbereitungskurs ist Vollzeit am Berliner Dachdeckerbildungszentrum ist am Montag, 05. September 2022, mit Teil IV gestartet. Anschließend folgt die Vorbereitung auf Teil III. Die Berliner Vollzeitkurse erfreuen sich auch deshalb großer Beliebtheit, weil die jeweiligen Prüfungen in den Teilen I bis IV der Meisterprüfung jeweils nach den entsprechenden Unterrichtsabschnitten absolviert werden können. Damit […]

Read More