Autor: Firma Hochschule Osnabrück

Studium entdecken, Zukunft gestalten – Hochschulinfotag (HIT) in Osnabrück

Ob die Frage nach einem Studium noch offen ist oder bereits konkrete Vorstellungen vorhanden sind – Beim Hochschulinfotag am 20. November erwarten Studieninteressierte viele Möglichkeiten, das passende Studium zu finden. Von 8.30 Uhr bis 15 Uhr dreht sich in über 200 Angeboten alles rund um Studiengänge, Campusse und Themen wie Bewerbung, Studienfinanzierung und Auslandssemester. Eine […]

Read More

Materialanalyse für sichere Hydroponik

Wie können wir künftig gesunde Lebensmittel anbauen, wenn Wasser knapp wird und Wetterextreme zunehmen? Der Klimawandel zwingt die Landwirtschaft weltweit zum Umdenken – gefragt sind ressourcenschonende und resiliente Anbausysteme, wie die Hydroponik. Dabei wachsen Pflanzen nicht in Erde, sondern in zirkulierender Nährlösung. Das hat viele Vorteile: Der Wasserverbrauch ist deutlich geringer als im Freilandanbau, es […]

Read More

Hochschule Osnabrück erreicht erneut den zweiten Platz im Ranking der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter hat am 4.11.2025 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Die Urkunde nahm Vizepräsidentin Professorin Dr. Susanne Düchting entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier belegte die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr […]

Read More

Jetzt bewerben für das Sommersemester 2026 an der Hochschule Osnabrück

Ob Soziale Arbeit, Maschinenbau oder Wirtschaftsrecht – für insgesamt 17 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge ist das Bewerbungsportal für das Sommersemester 2026 nun geöffnet. Insgesamt vergibt die Hochschule Osnabrück mehr als 800 Studienplätze. Die reguläre Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Januar 2026, soweit keine abweichenden Regelungen gelten. In zulassungsfreien Studiengängen ist bis zum 01. […]

Read More

Digitale Helfer im Praxistest: Hochschule Osnabrück startet KI-Einkaufsassistenten im Smart Store

Ein Tablet im Laden, eine kurze Frage – und die Antwort kommt sofort: Mit einem neuen KI-gestützten Einkaufsassistenten erprobt die Hochschule Osnabrück, wie digitale Helfer das Einkaufserlebnis verbessern können. Kundinnen und Kunden in Osnabrück haben jetzt die Möglichkeit, den Chatbot direkt auszuprobieren. Der Einkaufsassistent ist in diesem Fall besonders wichtig, weil der Smart Store „Farmely“ […]

Read More

VDI prämiert herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück

Der Bezirksverband Osnabrück-Emsland des Verein Deutscher Ingenieur*innen (VDI) hat drei herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet. Prämiert wurden Arbeiten, die sich mit aktuellen technischen Fragestellungen beschäftigen und zugleich gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Preis: Emissionen im Stadtverkehr im Blick Sina-Marie Anker wurde für ihre Bachelorarbeit „Dynamische Simulation der Emissionen von Bussen im Stadtverkehr“ ausgezeichnet. Mit der […]

Read More

„Die Hochschule Osnabrück hat einen Slogan – Wir für morgen – und Sie alle gehören dazu“

181 Stipendiat*innen und 77 Förderorganisationen kamen bei der diesjährigen Deutschlandstipendien Verleihungsfeier der Hochschule Osnabrück im Alando Ballhaus zusammen. Erstmalig wurden in diesem feierlichen Rahmen auch vier StudyUp-Awards vergeben. Insgesamt konnte die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit den Förderorganisationen 181 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Fördernde können Unternehmen, Verbände, Vereine, andere nichtstaatliche Institutionen, aber auch Einzelpersonen sein. […]

Read More

Stahl weiterentwickelt: Aluminium macht Chrom-Nickel-Stähle leichter, fester und korrosionsbeständiger

Wie lassen sich Chrom-Nickel-Stähle leichter, fester und zugleich nachhaltiger machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Steffen Scherbring, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Hochschule Osnabrück. Im Rahmen einer kooperativen Promotion in einem Grundlagenforschungsprojekt mit der Universität Kassel und der TU Bergakademie Freiberg erforscht Scherbring, welchen Einfluss die gezielte Zugabe von Aluminium auf die Eigenschaften von […]

Read More

Wie man Krankheitserreger, Medikamentenrückstände und Mikroplastik aus dem Abwasser filtert

Die Abwasserreinigung in Kläranlagen ist essenziell für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Bevor geklärtes Wasser in Flüsse oder Seen eingeleitet werden darf, muss es strenge Qualitätsvorgaben erfüllen. Diese legen zum Beispiel genau fest, wie viel Kohlenstoff oder Stickstoff noch enthalten sein darf. Während organische Stoffe wie Kohlenstoff zuverlässig biologisch abgebaut werden können, stellen Medikamentenrückstände, Hormone, multiresistente […]

Read More

Zukunft erleben: Studierende entwickeln Games, Roboter und nachhaltige Technik

An der Hochschule Osnabrück präsentierten Studierende der Elektrotechnik und Informatik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen. Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentierten Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik jetzt ihre spannenden Semesterarbeiten. Die Messe lockte ein breites Publikum an – […]

Read More