Autor: Firma Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Mosaike aus Klangfarben: Die Tage der Kammermusik werden mit sechs Konzerten – mit Duos bis zu Quintetten – fortgesetzt

Mit weiteren sechs Konzerten locken die Tage der Kammermusik an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar – und ins Forum Seebach. Die Reihe mit insgesamt elf Konzerten begann am 8. Februar und wird nun am Donnerstag, 14. Februar um 16:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus mit einem groß besetzten Kammermusikkonzert fortgesetzt. Studierende präsentieren u. a. […]

Read More

Suche nach dem Sinn des Lebens: Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ wird viermal im Studiotheater Belvedere auf die Bühne gebracht

Ein zentrales Werk des Opernrepertoires lockt in den Schlosspark Belvedere: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ kommt gleich viermal im Studiotheater auf die Bühne. Seit einem Dreivierteljahr haben Studierende, Lehrende und Mitarbeiter des Instituts für Gesang | Musiktheater der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar an der Inszenierung gearbeitet. Nun feiert die Oper in der […]

Read More

„Ich war jung und verrückt“: Drei Fragen an den australischen Komponisten Alex Vaughan zur Uraufführung von „Meowlam-Ad-Owlam“

Als „ein riesiges Experiment“ bezeichnet der australische Komponist und Hochschulabsolvent Alex Vaughan sein neues Werk „Meowlam-Ad-Owlam“ (hebräisch, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“). Es erklingt als Uraufführung beim Sinfoniekonzert des Orchesters der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am Donnerstag, 7. Februar um 19:30 Uhr in der Weimarhalle unter der Leitung von Prof. Nicolás Pasquet. Alex Vaughan […]

Read More

Géza-Anda-Preisträger gastiert in Weimar: Pianist Jong Hai Park spielt Solo-Soiree im Saal Am Palais

Er gewann einen 2. Preis beim renommierten Klavierwettbewerb „14. Concours Géza Anda“ im Juni 2018 in Zürich und Winterthur: Der junge südkoreanische Pianist Jong Hai Park kommt nun zu einem Solo-Rezital nach Weimar. Im Rahmen der Soiree-Reihe spielt er sein Konzert am Sonntag, 3. Februar um 17:00 Uhr im Saal Am Palais der Hochschule für […]

Read More

Für besondere Leistungen und Engagement: Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt 27 Deutschland-Stipendien

Dank der auch weiterhin so tatkräftigen Mithilfe von Stiftungen, Banken, Vereinen, Unternehmen und privaten Förderern kann die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im Studienjahr 2018/19 insgesamt 27 Deutschland-Stipendien vergeben. Feierlich überreicht wurden die Stipendien im Beisein einiger edler Spender von der Vizepräsidentin für Lehre, Prof. Ulrike Rynkowski-Neuhof, am Mittwochnachmittag, 30. Januar im Jazzensembleraum des […]

Read More

Jazznacht und Einzelbetreuung: 17 Interessierte kommen zum Workshop-Wochenende des Instituts für Neue Musik und Jazz

Schon jetzt lässt sich das erste Workshop-Wochenende des Instituts für Neue Musik und Jazz als ein Erfolg bezeichnen: Um für ein Jazzstudium in Weimar zu werben, hatte das Institut für den 2. und 3. Februar zu einem kostenlosen Schnupper-Wochenende mit Jazznacht nach Weimar eingeladen. Insgesamt 17 interessierte Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus der ganzen Bundesrepublik haben […]

Read More

Weimar dominiert erneut: Zwei Studenten der Dirigentenschmiede gewannen den Wettbewerb „Campus Dirigieren“ in Nürnberg

Nach dem Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen hat die „Weimarer Dirigentenschmiede“ nun auch im Bundesvergleich erneut Maßstäbe gesetzt: Zwei Studenten der Dirigierklasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar gewannen den Wettbewerb „Campus Dirigieren“ in Nürnberg. Der 24-jährige deutsche Bachelorstudent Valentin Egel sicherte sich am Samstag beim […]

Read More

Schillernder Kosmopolit: Klarinettenstudent Gervasio Tarragona Valli gewann 1. Preise bei Klarinettenwettbewerben in Italien

Gervasio Tarragona Valli blickt auf einen erheblichen Erfahrungsschatz zurück. Der Klarinettenstudent der Klasse von Prof. Thorsten Johanns an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat bereits mit Orchestern zwischen Japan, Neuseeland und Peru konzertiert, Meisterkurse in Süd- und Mittelamerika gegeben und eine Vielzahl von Wettbewerben gewonnen. Nun fügte der Weimarer Masterstudent seinem Portfolio zwei […]

Read More

Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen – eine Spurensuche: Ausstellung und Tagung im Stadtmuseum Weimar

Eine Ausstellung und eine wissenschaftliche Tagung befassen sich mit dem Thema „Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche“. Das vom Verein weim|art e.V. getragene Projekt findet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar statt. Zunächst wird am Donnerstag, 31. Januar um 18:00 Uhr eine Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet, […]

Read More

Doppelerfolg für Weimarer Celloklasse: Sebastian Fritsch gewinnt den Mendelssohn-Wettbewerb, Ildikó Szabó den Sonderpreis

Gleich zwei Weimarer Cellostudierende waren beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2019 erfolgreich: Sebastian Fritsch gewann am Wochenende in Berlin den 1. Preis („Mendelssohn-Preis“) und seine Kommilitonin Ildikó Szabó den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks („Preis der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung“). Beide studieren in der Celloklasse von Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz […]

Read More