Autor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Vollversammlung der Handwerkskammer stellt Weichen

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat Peter Friedrich als Nachfolger von Thomas Hoefling zum neuen Hauptgeschäftsführer bestimmt. Der ehemalige Minister der Landesregierung von Baden-Württemberg tritt sein Amt am 1. März 2022 an. Der 66-jährige Kammer-Chef Thomas Hoefling wird nach sechsjähriger Amtszeit Ende Februar 2022 seine Tätigkeit beenden. Die Vollversammlung, das höchste Gremium der Handwerkskammer […]

Read More

Handwerk bewertet Koalitionsvertrag als „vielversprechend“

Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weist viele für das Handwerk positive Vorhaben auf. „Die Betonung des Mittelstands zeigt, dass dessen Beitrag zur Stabilität von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in der gerade zurückliegenden Zeit gewürdigt wird. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit der neuen Regierung und dem neuen Parlament – vor allem […]

Read More

Sommer der Berufsbildung gestartet

Corona erweist sich in Sachen betriebliche Ausbildung als Hemmschuh. „Pandemiebedingt fehlt aktuell oftmals der persönliche Kontakt zwischen Betrieben und Ausbildungswilligen, weshalb neue Ausbildungsverträge nur unter erschwerten Bedingungen zustande kommen“, bilanziert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die aktuelle Situation. Trotz allem sei die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region weiter ungebrochen hoch. Die Unternehmen […]

Read More

Aktionstag für künftige Chefs am 21. Juni

Mit Web-Seminaren sollen Handwerkerinnen und Handwerker angesprochen werden, die Interesse an einer Betriebsnachfolgelösung haben. Die für den Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21. Juni 2021 von der Handwerkskammer Region Stuttgart organisierten Online-Veranstaltungen beleuchten die Themen „Bist du eine Unternehmerpersönlichkeit?“ sowie die Vorbereitung auf das erste Date zwischen Betriebsübergeber und dem Übernehmer. Zudem wird der Übergabeprozess Schritt für […]

Read More

Azubi Speed-Dating im Handwerk der Region Stuttgart

Um am Handwerk interessierte Jugendliche und Unternehmer aus der Branche zusammenzubringen, veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart von Mitte Juni bis Mitte Juli ein regionales Azubi Speed-Dating. Bei dieser Form der virtuellen Berufsorientierung finden Schüler und Ausbilder vor den Bildschirmen zusammen und haben die Möglichkeit, sich über den Ausbildungsberuf, das Unternehmen sowie die Karrieremöglichkeiten im Handwerk […]

Read More

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart

Die Konjunkturlage im Handwerk der Region Stuttgart erweist sich auch im Frühjahr 2021 trotz fortdauernder Corona-Krise insgesamt als stabil. Das zeigen die repräsentativen Ergebnisse der aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Als gut bewerteten 44 Prozent der befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage, als befriedigend 24 Prozent und als schlecht 32 Prozent. „Hinter diesen Zahlen verbirgt […]

Read More

Handwerkskammer fordert Planungssicherheit für Friseurbetriebe

Die aktuelle Anpassung der Corona-Verordnung stellt Friseurbetriebe vor große Herausforderungen: Kundinnen und Kunden müssen bei Friseurbesuchen einen Nachweis eines tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltests, einer Impfdokumentation oder einer bestätigten Infektion im Sinne des § 4a vorlegen, die Tests müssen laut Landesregierung/Sozialministerium in offiziellen Teststellen/Testzentren vorgenommen werden. „Für die circa 3.020 Friseurbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Region […]

Read More

Azubi Speed-Dating: Chance auf Ausbildungsplatz weiter nutzen

Bereits seit Anfang März finden Jugendliche und Handwerksunternehmen beim so genannten Azubi Speed-Dating landesweit vor den Bildschirmen zusammen. Noch bis Ende des Monats haben interessierte Schüler die Möglichkeit, Gesprächstermine bei den über 80 teilnehmenden Handwerksbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart zu buchen. Knapp 50 Gesprächstermine zwischen Jugendlichen und Handwerksunternehmen aus dem Stadtkreis Stuttgart […]

Read More

Lehrzeitverkürzung und wertvolle Zusatzqualifikationen winken den Azubis mit Abi

Immer häufiger bauen Abiturienten auf eine Karriere mit Lehre. Der Weg muss also nicht zwangsläufig vom Gymnasium direkt an eine Hochschule führen. „Wer Talent hat, ist im Handwerk willkommen“, betont Katharina Schütz, Ausbildungsexpertin bei der Handwerkskammer Region Stuttgart. Besonders freut sie sich über die aktuelle Zunahme der Zahl der Azubis mit Abitur oder Fachhochschulreife. „Es […]

Read More

Corona-Testpflicht für Betriebe löst große Nachfrage aus

Nachdem seit gestern Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind ihren Beschäftigten regelmäßig Corona-Tests anzubieten, ist der Bedarf nach Material schlagartig gestiegen. Deshalb verschafft die Handwerkskammer Region Stuttgart ihren Mitgliedern Zugang zu unterschiedlichen Tests – auch in großen Mengen und zu vergünstigten Konditionen. Zudem gibt es Online-Sachkundeschulungen zum Durchführen der Tests. Ab sofort können Handwerksunternehmen kostengünstig und schnell […]

Read More