Autor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Meisterfeier in Stuttgart mit über 700 erfolgreichen Jungmeisterinnen und Jungmeistern

Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. Nach dem erfolgreichen Abschluss von Meisterschulen und Prüfungen stehe den Führungskräften die berufliche Zukunft offen, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Stuttgarter Handwerkskammer vor 2500 Gästen auf dem Messegelände. „Weil das Netzwerken auch im Handwerk von […]

Read More

Konjunkturaussichten im Handwerk verstärken Ruf nach Unternehmenshilfen

Die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen im Handwerk der Region Stuttgart die Alarmglocken schrillen. Im dritten Quartal war die Geschäftsentwicklung der regionalen Handwerksunternehmen von den Preissprüngen bei Energie und Rohstoffen beeinträchtigt. Laut aktueller Umfrage gab es aber im bisherigen Geschäftsjahr noch keinen breiten Einbruch. „Sorgen machen uns aber […]

Read More

Das sind die besten Handwerks-Azubis in der Region Stuttgart

Die besten Auszubildenden des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) ausgezeichnet. Die Kammersieger haben sich mit ihren herausragenden Leistungen für den Landeswettbewerb qualifiziert. „62 talentierte Handwerkerinnen und Handwerker haben eindrucksvoll ihr Können durch hervorragende Leistungen unter Beweis gestellt und verkörpern das, was die Handwerksbranche gerade jetzt […]

Read More

Unglaublich – dieser Jahrgang!

Sie haben es geschafft! Bald dürfen die erfolgreichen jungen Meisterinnen und Meister ihren Meisterbrief in Empfang nehmen. Bei der Meisterfeier des Handwerks am 14. Oktober auf dem Messegelände in Stuttgart erhalten sie im feierlichen Rahmen die Urkunde überreicht. In den vergangenen beiden Jahren wurde der Versuch unternommen, in Corona-konformer Art über Bildschirm und kleine Locations […]

Read More

So geht Nachhaltigkeit im Handwerk

Warum nachhaltiges Handeln Wettbewerbsvorteile bringt und wie praktizierte Lösungsansätze tatsächlich in Handwerksbetrieben aussehen, das sind die Schwerpunkte des Infoabends zum Thema Nachhaltigkeit am 24. Oktober 2022 in der Stuttgarter Handwerkskammer. Auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert des „Mega-Themas“ weist Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut MdL hin bevor Praktiker aus dem Maler- und Schreiner-Handwerk berichten, welche nachhaltigen Maßnahmen […]

Read More

Das Handwerk feiert am 17. September

Der Tag des Handwerks ist für die Handwerksbranche ein ganz besonderer Tag – am Samstag, 17. September präsentiert sich die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ bundesweit der breiten Öffentlichkeit. Dabei sind neben etlichen Betrieben auch die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei der diesjährigen Fotoaktion der Handwerkskammer Region Stuttgart können beispielsweise engagierte Betriebe zeigen, wie sie […]

Read More

Handwerkskammer belohnt exzellente Ausbildung

Wegen ihrer Vorbildfunktion in Sachen Ausbildung werden sechs Handwerksbetriebe mit dem Ausbildungspreis der Stuttgarter Handwerkskammer ausgezeichnet. „Die Unternehmen bestechen durch eine herausragende Qualität und langjährigen Einsatz für die Ausbildung“, begründet Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich die Auswahl der Betriebe. Der Preis geht jeweils in alle sechs Landkreise in der Region Stuttgart. Bei den kommenden Lossprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaften […]

Read More

Energieintensives Handwerk muss in das Entlastungspaket

Mit einem offenen Brief hat sich Stuttgarts Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold an Bundesminister Cem Özdemir gewandt. Der Inhalt: Für viele Handwerksunternehmen – vor allem im Backgewerbe – ist ein wirtschaftlicher Betrieb derzeit nicht mehr darstellbar. „Viele Existenzen stehen auf dem Spiel, Arbeits- und Ausbildungsplätze sind gefährdet“, äußert sich Reichhold besorgt. Vor kurzem wurde vom Bundesminister für […]

Read More

Handwerk braucht dringend mehr Auszubildende

. Klimaberufe für Jugendliche attraktiv, deutlicher Rückgang bei den Friseuren und im Lebensmittelhandwerk „Tag des Handwerks“ an allen allgemeinbildenden Schulen gefordert Das Handwerk in der Region Stuttgart leidet unter dem Rückgang an Bewerbungen für eine Ausbildung, zahlreiche Stellen bleiben unbesetzt. Zum Ausbildungsstart beginnen 3384 junge Menschen in der Region Stuttgart eine Berufsausbildung in einem der […]

Read More

Handwerk für die Ohren

Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in ihren Podcasts „Wer macht Morgen? Warum wir für die Zukunft jetzt umdenken müssen?“ auf den Grund. […]

Read More