Autor: Firma FSKZ e. V.

German Plastics Center signs distribution partnership in Poland

With the beginning of March 2025, German Plastics Center SKZ and Dopak started its cooperation. Dopak has been an integral part of the plastics market in Poland for many decades in the areas of plastics processing machinery as well as injection molding and already represents various players in the industry on the Polish market. “Dopak […]

Read More

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt. "Dopak ist eng mit der Kunststoffindustrie verbunden und kennt daher die […]

Read More

It’s a perfect match: Wenn Präsenzkurse und e-Learning Hand in Hand gehen

Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung wachsen stetig. Um Unternehmen und Mitarbeitende gezielt und langfristig zu unterstützen, ergänzt das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Teil seiner Präsenzkurse mit zusätzlichen digitalen Lernmöglichkeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet den Teilnehmenden von ausgewählten Präsenzkursen ab sofort kostenfrei ein unterstützendes Web-Based-Training (WBT) mit einer Laufzeit von bis zu 4 Wochen nach […]

Read More

It’s a perfect match: when classroom courses and e-learning go hand in hand

The demands on skilled workers in plastics processing are constantly growing. In order to support companies and employees in a targeted and long-term manner, the SKZ Plastics Center supplements some of its classroom courses with additional digital learning opportunities. The SKZ Plastics Center is now offering participants in selected classroom courses a supporting web-based training […]

Read More

SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Bildung an die Gebrüder Schmid GmbH

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns Problem- und Fragestellungen angehen und diese mit einem innovativen Ansatz lösen. Zusammen mit der Gebrüder Schmid GmbH ist es […]

Read More

Premium Partner Award in the field of education to Gebrüder Schmid GmbH

As in previous years, this year the SKZ is again retroactively awarding the “Premium Partner” award for 2024 to companies that work together with the Plastics Center to advance the plastics industry. "Companies are selected as premium partners if they tackle problems and issues together with us and solve them with an innovative approach. Together […]

Read More

3D-Druck von WPC zur Herstellung endkonturnaher komplexer SiSiC-Bauteile

Das Projekt „3D-Druck von WPC zur Herstellung endkonturnaher komplexer SiSiC-Bauteile“, das am 1. April 2022 startete und bis zum 31. Januar 2025 lief, verfolgte das Ziel, eine nachhaltige und ressourcenschonende Herstellungsroute für siliziuminfiltrierte Siliziumkarbid (SiSiC)-Keramiken zu entwickeln. Hierbei wurde der Fokus auf die additive Fertigung von WPC-Grünkörpern (Wood-Plastic-Composite) mit den Verfahren Fused Filament Fabrication (FFF) […]

Read More

3D printing of WPC for the production of near-net-shape complex SiSiC components

The project “3D printing of WPC for the production of near-net-shape complex SiSiC components”, which started on April 1, 2022 and ran until January 31, 2025, aimed to develop a sustainable and resource-saving production route for silicon-filtered silicon carbide (SiSiC) ceramics. The focus here was on the additive manufacturing of WPC (wood-plastic composite) green bodies […]

Read More

Innovatives Verfahren zur Beschleunigung des PLA-Abbaus: Neues Projekt zur Entwicklung industriell anwendbarer, umweltfreundlicher Kunststofflösungen

Das SKZ arbeitet zusammen mit den Partnern von der RWTH Aachen und Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH, arbeiten an der Entwicklung eines industriell anwendbaren Verfahrens zur Integration von PLA-abbauenden Enzymen in Kunststoffe. Ziel des Projekts ist es, Kunststoffprodukte zu erschaffen, die einerseits eine hohe mechanische Belastbarkeit während ihrer Nutzung aufweisen und dabei nach Ablauf der […]

Read More

Innovative process to accelerate PLA degradation: New project to develop industrially applicable, environmentally friendly plastic solutions

The SKZ is working together with partners from RWTH Aachen University and Peiler & Klein Kunststofftechnik GmbH on the development of an industrially applicable process for integrating PLA-degrading enzymes into plastics. The aim of the project is to create plastic products that have a high mechanical load-bearing capacity during use and can be quickly degraded […]

Read More